Bund der Antifaschistinnen und AntifaschistenLandesvereinigung Hamburg

Veranstaltung im Rahmen der Harburger Gedenktage
13. November, 19 Uhr
Zur Stumpfen Ecke eG, Rieckhoffstr. 14, HH-Harburg
Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg*innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, und diesen rechten Parolen etwas entgegengesetzt. Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht hin! In den Stammtischkämpfer*innen-Workshops werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die uns dabei unterstützen, den rechten und diskriminierenden Parolen wie beispielsweise denen der AfD und ihrer Anhänger*innen etwas entgegenzusetzen. Dabei ist klar: Der Stammtisch ist überall. An der Kasse des Bio-Supermarktes, auf dem Spielplatz, in der Bahn oder in der Uni-Lerngruppe. Aber: Wir sind auch überall und wir können durch Widerspruch, deutliches Positionieren und engagierte Diskussionen ein Zeichen setzen, die Stimmung in unserem Umfeld beeinflussen und unentschlossenen Menschen mit einer anderen Meinung Gehör konfrontieren. Mut zum Widerspruch!
Hinweis: Es handelt sich um ein Schnupperangebot und nur eine Kurzversion des Workshops mit einer Dauer von 1,5 Stunden – es wird daher nicht sehr in die Tiefe gehen, bietet aber einen praxisnahen Einstieg ins Thema. Das Seminar ist kein Empowerment-Workshop. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Aufstehen gegen Rassismus Hamburg und im Rahmen der Harburger Gedenktage 2025.