Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Geschichtsort Stadthaus Stadthausbrücke 6

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Ein Polizist im Widerstand: Wie Bruno Meyer die KPD-Genossen Fiete Schulze und Etkar André aus der Gestapo-Haft befreien wollte

Geschichtsort Stadthaus Stadthausbrücke 6

Untersuchungsgefängnis Hamburg, 1934: Der Polizist Bruno Meyer entdeckt unter den Gefangenen – beim Hofgang – die beiden KPD-Genossen Fiete Schulze und Etkar André. Meyer, auch „Simba, der Löwe“ genannt, bereitet eine waghalsige Befreiungsaktion vor: Er kopiert Lage- und Einsatzpläne, hortet Munition, nimmt Wachsabdrücke von Schlüsseln. Er wird verraten und sitzt selbst in einer Zelle im […]

Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Eröffnung Ohlsdorfer Friedensfest

Ohlsdorfer Friedhof Fuhlsbüttler Str. 756, Hamburg

Eröffnung des Festes durch Stefan Romey, Vorsitzender der Hamburger Stiftung "Hilfe für NS-Verfolgte"   Das Motto des diesjährigen Friedensfest: 80 Jahre lange Schatten.   Weitere Infos zum Programm

Demokratische Verantwortung ist nicht neutral!

Ohlsdorfer Friedhof Fuhlsbüttler Str. 756, Hamburg

Vortrag und Gespräch zur Neutralitätsforderungnan Organisationen, die staatliche Fördermittel erhalten. Demokratie lebt vom kritischen Engagement der Menschen und ihren Nichtregierungsorganisationen (NGOs). 80 Jahre nach der Befreiung vom Naziregime ist es wichtiger denn je, dass diese Organisationen finanzielle Unterstützung haben. In der kritischen Auseinandersetzung gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit ist das Grundrecht auf Meinungsfreiheit nicht neutral. Veranstaltungsort: […]

Filmvorführung: Die Rollbahn

METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Täter – Opfer – Widerstand Frankfurt Rhein-Main, der größte Flughafen des europäischen Kontinents, hat drei Rollbahnen. Über den Bau der ersten Rollbahn von 1944 gab es gleich nach dem Zweiten Weltkrieg Gerüchte: Ungarische Frauen hätten die Rollbahn für Hitlers »Wunderwaffe«, das Düsenflugzeug Me262, gebaut. Erst in den 1990er Jahren versucht eine neue Generation, die Vergangenheit […]

Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Einladung zum Sommerfest in Heideruh – 99 Jahre konsequent gegen Rechts

Antifaschistische Erholungs- und Begegnungsstätte Heideruh Ahornweg 45, Buchholz in der Nordheide

Samstag, 26. Juli 2025, ab 14 UhrAntifaschistische Erholungs- und Begegnungsstätte Heideruh, Buchholz/Nordheide Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns das 99-jährige Bestehen von Heideruh zu feiern – einem wichtigen antifaschistischen Ort der Begegnung und des Widerstands. Euch erwartet ein vielfältiges Programm für alle Generationen: Eröffnung mit Kaffee und Kuchen Ausstellung „Werner Seelenbinder – Ringer, […]