Neue Broschüre: Erinnern für die Zukunft

28. Juni 2022

, ,

Erinnerungskultur und -politik sind immer ein Feld gesellschaftlicher Auseinandersetzung. Diese wird nicht nur medial und wissenschaftlich ausgetragen, sondern vor allem auch zwischen zivilgesellschaftlichen Initiativen und den jeweiligen Regierungen und Parlamentsmehrheiten. Fast alle Hamburg Gedenk- und Lernorte mussten gegen die Widerstände aus Politik und Wirtschaft durchgesetzt werden. Auch bestehende Gedenkorte wie die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Auch heute ist politischer Druck nötig.

Wie sieht es aktuell mit der Gedenk- und Erinnerungspolitik in Hamburg aus?

Am 7. Juli veröffentlichen wir die Broschüre „Erinnern für die Zukunft – Ein Beitrag zur erinnerungspolitischen Diskussion in Hamburg“.

Her damit!

  • Broschüre ab 7.7. kostenlos im VVN-BdA-Büro abholen (Heyn-Hoyer-Straße 41, Öffnungszeiten)

  • Unter vvn-bda.hh@t-online.de (gegen eine Versandpauschale von 2,- Euro) bestellen!