Bilder-Vortrag und Diskussion. Mit Ilse Jacob (VVN-BdA) und Henning
Fischer (Historiker, AK Loukanikos)
In der Fabrique im Gängeviertel (Valentinskamp 34a, Zugang über Speckstraße)
Ende April 1945 wurde das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück bei Berlin von der Roten Armee befreit. Einige der Überlebenden, meist Kommunistinnen, die in der Weimarer Republik politisch geprägt worden waren, gründeten unmittelbar nach der Befreiung eine deutsche …
Termine Archiv
Donnerstag, 28. März 2019, 19 Uhr – Nach dem Lager. Katharina Jacob und die Lagergemeinschaften des Frauen-KZ Ravensbrück
9. März 2019
Rede von Heike von Borstel auf der Kundgebung zum 76. Jahrestag der Mitglieder der Weißen Rose am 23.02.2019
1. März 2019
Liebe Anwesende
Ich begrüße Euch und Sie im Namen der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/ Bund der Antifaschisten zu unserem Gedenken an die ermordeten Mitglieder der Weißen Rose in München und Hamburg. Gestern jährte sich die grausame Hinrichtung der jungen Widerstands-kämpferin Sophie Scholl, ihres Bruders Hans Scholl und ihres gemeinsamen Freundes Christoph Probst am 22.2.1943 in …
17. Januar bis 10. Februar – „Eine Stadt und ihr KZ. Häftlinge des KZ Neuengamme im Hamburger Kriegsalltag 1943-1945“
27. Januar 2019
Ausstellung d. KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Ort: Rathausdiele des Hamburger Rathauses
27. Jan. bis 2. März – „Auschwitz darf niemals in Vergessenheit geraten“
27. Januar 2019
Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Nord, angeregt von der Bezirksversammlung (WdG Nord)
Mittwoch, 30. Januar, 15.00 Uhr – (WdG Nord) „Ehrung der Hamburger Widerstandskämpfer“
27. Januar 2019
Veranstalter: Gedenkstätte Ernst Thälmann
Ort: „Ehrenhain“ Ohlsdorfer Friedhof (Nähe Haupteingang)
Mittwoch 30. Januar 17.00 Uhr – Kundgebung „Gedenkort Stadthaus“:
27. Januar 2019
Gerade jetzt: Erinnerung für Gegenwart und Zukunft!
Die Erinnerung an den Faschismus und die Auseinandersetzung damit gehören nicht in private Hände, sondern in die öffentliche Verantwortung. (Initiative Gedenkort Stadthaus)
Ort: Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg
Donnerstag, 7. Februar 2019 von 19 bis 21 Uhr – Aus Eilbek nach Auschwitz
27. Januar 2019
Zwei Spannende Vorträge an einem Abend in Eilbek
Aus Anlass des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau berichtet unser Mitglied, der Fotograf Timo, mit vielen Fotos von seinem Besuch am 27. Januar 2019 vor Ort. Er nahm an der offiziellen Gedenkver- anstaltung zum 74. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz teil. Es ist der Internationale Holocaust-Gedenktag.
Dann wird …
Sonntag, 13. Jan., 13.00 Uhr – GEGEN DAS VERGESSEN“ Gemeinsam gegen den Hass – Erinnern heißt handeln
12. Januar 2019
Gedenkveranstaltung des AUSCHWITZKOMITEE in der BRD anlässlich des 74. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Podiumsgespräch mit Esther Bejarano, Dr. Detlef Garbe, Direktor der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Dr. Regula Venske, Schriftstellerin, Präsidentin des PEN Deutschland, Ruben Herzberg, ehemaliger Schulleiter, Pädagoge, David Begrich, Miteinander e.V., Magdeburg, Carina Book, Politikwissenschaftlerin und Autorin, Schüler*innen von Schulen ohne Rassismus/Schulen für Courage …
Freitag, 18. Januar, 19.00 Uhr – „Widerständiges Frauenleben“ Aenne Bohne, Lisbeth Bruhn, und Marie Prieß
12. Januar 2019
Den drei Frauen des Hamburger Widerstandes wurden im Sommer 1943 für zwei Monate Hafturlaub aus dem Untersuchungsgefängnis gewährt. Sie beschlossen nicht zurückzukehren. Mit Hilfe von Freundinnen und Freunden überlebten sie in der „Illegalität“, davon erzählt die Lesung.
Ort: Fabrique im Gängeviertel, Valentinskamp 28A, Hamburg
Sonnabend, 26. Januar, 17.00 Uhr Lesung: „Widerständiges Frauenleben“ Else Wahls
12. Januar 2019
Eine Frau, deren Lebensweg durch ihre Erfahrungen in Nazideutschland und im Exil in Frankreich geprägt wurde.
Ort: Gedok e.V. Kunstforum, Koppel 66, Hamburg