Wenn eine bestimmte Art zu leben tabuisiert und marginalisiert wird, kann dies unmittelbare Auswirkungen haben. Zum Beispiel auf diejenigen, die lesbisch leben. Auch heutzutage kann es Leuten, die als homosexuell wahrgenommen werden, passieren, dass sie auf offener Straße in Gefahr geraten, etwa in Deutschland oder in Italien. Dies ruft in Erinnerung, wie wichtig es ist, sich die historischen Dimensionen von Unterdrückung zu vergegenwärtigen und Möglichkeiten von Gegenwehr zu entwickeln und anzuwenden.
Termine Archiv
Bus-Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
19. September 2009
20.9.2009
Bus-Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen
Ursprünglich war Bergen-Belsen ein Kriegsgefangenenlager der Wehrmacht. Die Gefangenen wurden nach Fallingbostel und anderswo verlegt, Bergen-Belsen wurde an die SS übergeben. Zunächst (ab 1940) wurde es ein „Austauschlager“ für Juden aus anderen Lagern, die hier arbeiten sollten oder nicht mehr arbeiten konnten. Gegen Kriegsende wurden massenweise Gefangene aus evakuierten Lagern nach Bergen-Belsen …
Grenzstraße
12. September 2009
13.09.2009
Antifaschistische Filmreihe
Grenzstraße
Polen 1947, Regie Alexander Ford (110 min.) Zum 70. Jahrestag des Überfalls auf Polen am 1. September 1939
Sonntag, 13. September 2009, 17.00
Kino Metropolis
Sonntag, 13. September 2009, 17.00 Kino Metropolis
Blumen für unsere Toten zum Internationalen Gedenktag für die Opfer von Faschismus und Krieg.
12. September 2009
13.9.2009
„Menschen, wir hatten Euch lieb.“
Blumen für unsere Toten zum Internationalen Gedenktag für die Opfer von Faschismus und Krieg.
Friedhof Ohlsdorf, Ehrenhain Hamburger Widerstandskämpfer Es spricht Ilse Jacob Musik: Rotdorn (angefragt)
Sonntag, 13. September 2009, 11:00
Friedhof Ohlsdorf, Ehrenhain Hamburger Widerstandskämpfer
Sonntag, 13. September 2009, 11:00 Friedhof Ohlsdorf, Ehrenhain Hamburger Widerstandskämpfer
Infotisch in der Hamburger Innenstadt
11. September 2009
12.9.2009
Infotisch in der Hamburger Innenstadt
Infotisch in der Hamburger Innenstadt zu unserer Kampagne NPD-Verbot jetzt! und für die Forderung „Keine Nazis in die Parlamente!“ Wer noch mitmachen will, melde sich bei Cornelia Kerth, Tel. 98761501 ; bei entsprechender Nachfrage sind weiter Infotische möglich – das wäre toll!!
Samstag, 12. September 2009, 9:00
Hamburger Innenstadt
Samstag, 12. September …
25. August 1944: Paris libre! Paris befreit!
29. August 2009
30.8.2009
25. August 1944: Paris libre! Paris befreit!
Der Chor Hamburger GewerkschafterInnen führt mit einem Themenrepertoire durch den Abend. Wir zeigen den Film „Frankreichs fremde Patrioten“, der 5 deutsche ResistencekämpferInnen portraitiert. Einer von ihnen ist Peter Gingold. Seine Tochter Alice liest aus seiner gerade erschienen Biographie und spricht über ihr Leben mit ihren Eltern Peter und Etti.
Sonntag, …
Gedenken an die Opfer der Euthanasie
15. August 2009
16.8.2009
Gedenken an die Opfer der Euthanasie
Sonntag, 16. August 2009, 15:00
Friedhof Ohlsdorf, Gedenkstein im Gräberfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung (Nähe Kapelle 13)
Es reden: Ilse Jacob (VVN-BdA) Arno Streckwall und Pastorin Hilke Osterwald (beide Evangel. Stiftung Alsterdorf) Antje Kosemund (VVN-BdA und Schwester der deportierten Irma Sperling) Jupp Peine (Mitglied der VVN-BdA Bezirksversammlung Hamburg – Nord) Musikalische Umrahmung: Michael Kühl
…
Prof. Schmiedebach spricht zum Thema „Euthanasie“
14. August 2009
15.8.2009
Vortrag und Diskussion
Prof. Schmiedebach spricht zum Thema „Euthanasie“
Zum Wandel von Menschenbild und ärztlicher Haltung zwischen Renaissance und Nationalsozialismus
Samstag, 15. August 2009, 19:00
Werkstatt 3, Nernstweg 32-34
Am 16. August 1943 wurden 300 Frauen und Mädchen aus den Alsterdorfer Anstalten und Ochsenzoll in die Tötungsanstalt „Spiegelgrund“ in Wien deportiert, um dort ermordet zu werden. Wir erinnern an die …
Sommerfest in Heideruh
7. August 2009
8.8.2009
Sommerfest in Heideruh
Auch in diesem Jahr lädt uns das Ferienheim Heideruh zu seinem Sommerfest ein. Es wartet wie immer ein buntes Programm auf uns, und natürlich ein reichhaltiges Kuchenbuffet sowie am Abend schmackhaftes vom Grill mit vielen Beilagen. Und ob es in diesem Jahr auch wieder einen Überraschungsgast gibt? Kommt und lasst euch überraschen!
Abfahrt: 13 …
Erinnerung an den Altonaer Bllutsonntag und die ersten Todesopfer der NS-Justiz
31. Juli 2009
1.8.2009
Erinnerung an den Altonaer Bllutsonntag und die ersten Todesopfer der NS-Justiz
Samstag, 1. August 2009, 14:00
Gedenkstätte für August Lütgens, Walter Möller, Bruno Tesch und Karl Wolf hinter dem Amtsgericht Altona
Samstag, 1. August 2009, 14:00 Gedenkstätte für August Lütgens, Walter Möller, Bruno Tesch und Karl Wolf hinter dem Amtsgericht Altona