Termine

Sonntag, 23. August, 17.00 Uhr – „Der Fall Gleiwitz“

20. Juni 2020

Ein Film von von Gerhard Klein, DDR 1961
Der Film rekonstruiert minutiös den von den Nazis am 31. August 1939 fingierten polnischen Überfall, der den Grund für den Krieg gegen Polen liefern sollte. Der Rundfunksender Gleiwitz befindet sich nahe der polnischen Grenze. Sechs aus Polen stammende Volksdeutsche kommen von einer SS-Schule im Sonderauftrag nach Gleiwitz und …

... weiterlesen »

Presseerklärung der Initiative Gedenkort Stadthaus zum Koalitionsvertrag zwischen SPD und Grünen

18. Juni 2020

Erinnerungspolitische Bagatellisierung wird zum Programm
Die spärlichen Aussagen des neuen Koalitionsvertrags zur Erinnerungskultur in Hamburg dokumentieren den fortgesetzten Unwillen, sich mit der NS-Geschichte dort zu konfrontieren, wo sich das Zentrum des Nazi-Terrors in Hamburg befand: im und am Stadthaus. Weiterhin soll es dabei bleiben, dass eine privat betriebene Buchhandlung mit Café und einer kleinen, kompakten Info-Ecke …

... weiterlesen »

Mahnwachen zum Tag der Befreiung – 8. Mai – 17.00 bis 18.00 Uhr Stadthausbrücke 8

6. Mai 2020

Vor dem Schaufenster des Gedenk-Cafés, an dem die Fotos der Ermordeten zu sehen sind, sollen um 17 Uhr viele Blumen zu sehen sein.
Von 17 bis 18 Uhr haben wir dort drei Mahnwachen angemeldet (je 25 Personen mit 1,5 m Abstand voneinander – jeweils nach links und rechts vom Schaufenster). Wer keinen der Plätze  mehr erwischt, …

... weiterlesen »

Tisch mit 12 Stühlen – ehrendes Gedenken in Zeiten von Corona

30. April 2020

Am Sonnabend, dem 25.04.2020 haben Mitglieder der Kreisvereinigung Eimsbüttel die Gedenkstätte „Tisch mit 12 Stühlen“ besucht.

Der Düsseldorfer Künstler Thomas Schütte entwarf das 1987 eingeweihte Mahnmal zum Gedenken an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Es ist aus Ziegelsteinen gefertigt und hat die Form eines von zwölf Stühlen umstellten ovalen Tisches.
Elf Rückenlehnen der Stühle …

... weiterlesen »

VVN-BdA in Zeiten der Corona-Einschränkungen

7. April 2020

Unser Büro ist weiterhin nur sporadisch besetzt,  die Mitglieder des Geschäftsführenden Landsvorstandes, Christiane, Georg, Ilse und Traute arbeiten von zu Hause aus. Aber Ihr könnt uns eine E-Mail schicken – vvn-bda.hh@t-online.de – , denn der Anrufbeantworter wird nur einmal pro Woche abgehört und beantwortet. Wir freuen uns darauf, euch möglichst bald wieder zu sehen.

... weiterlesen »

Termine für die StammtischkämpferInnen-Ausbildung für 2020 – fallen bis auf Weiteres aus!!!!

24. Januar 2020

Sonntag, 19. April 2020 von 10.00 – 16.30 Uhr
Sonnabend, 16. Mai 2020 von 10.00 – 16.30 Uhr
Sonntag, 7. Juni 2020 von 10.00 – 16.30 Uhr
Veranstaltungsort: GEW im Curiohaus (Hinterhof) – Raum A Rothenbaumchaussee 15—20148 Hamburg
Sonntag, 2. Februar 2020 von 10.30 – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Zinnschmelze, Maurienstr.19, Hamburg-Barmbek
Wir alle kennen das: In der Diskussion mit dem Arbeitskollegen, …

... weiterlesen »

16. Januar bis 9. Februar 2020 – Überlebt! Und nun? NS-Verfolgte in Hamburg nach ihrer Befreiung 1945/46

24. Januar 2020

Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Ort: Rathausdiele des Hamburger Rathauses

... weiterlesen »

Sonntag, 26. Januar, 17.00 Uhr – „In jenen Tagen“

24. Januar 2020

Film von Helmut Käutner – D 1947
Zwei Arbeiter schlachten unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs ein altes Auto aus. Sieben Requisiten, die sie in oder an dem Wagen finden, führen zu sieben Geschichten, die dieses Auto seit Beginn der NS-Diktatur „miterleben“ musste und nun erzählt – von Hitlers Machtergreifung über den 20. Juli 1944 bis …

... weiterlesen »

Montag, 27. Januar, 18.00 Uhr – Feierstunde der Bezirksversammlung Hamburg-Nord „Auschwitz darf niemals in Vergessenheit geraten“

24. Januar 2020

Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche des Gedenkens Nord
Ort: Großer Sitzungssaal, Robert-Koch-Straße 17, Hamburg

... weiterlesen »

Mittwoch, 30. Januar, 16.00 Uhr – Ehrung der Hamburger Widerstandskämpfer

24. Januar 2020

Veranstalter: Gedenkstätte Ernst Thälmann
Ort: Ehrenhain Hamburger Widerstandskämpfer, Ohlsdorfer Friedhof (Nähe Haupteingang)

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten