von Thorsten Wagner (Regie), mit Antje Kosemund, 50 Minuten, Deutschland 2022. Während einem Zeitzeuginnengespräch mit Antje Kosemund erscheinen Orte, Straßen und Gebäude. Zusammen erzählen sie vom kommunistischen Widerstand gegen den Nazionalsozialismus in Hamburg, von einer Spur im Vernichtungsprogramm T4, die bis nach Wien führt und von der Arbeit der überlebenden Widerstandskämpfer*innen gegen das Vergessen. Zu […]
Mit Historiker Herbert Diercks Ein neuer filmischer Rundgang gibt anhand historischer Fotos und aktueller Aufnahmen einen Überblick über die Geschichte des Stadthauses sowie den heutigen „Geschichtsort Stadthaus“. Im Stadthaus am Neuen Wall/Stadthausbrücke in der Hamburger Neustadt waren von 1933 bis 1943 das Hamburger Polizeipräsidium sowie die Staatspolizei- und Kriminalpolizeileitstellen untergebracht. In dieser Zentrale des Terrors […]
Der Dokumentarfilm schildert die Geschichte einer der wenigen überlebenden im KZ geborenen Kinder. Im April 1944 kam Ingelore Prochnow im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück zur Welt. Wie durch ein Wunder überlebte Ingelore ein Jahr lang bis zur Befreiung im April 1945. Später wuchs sie bei Adoptiveltern auf, erfuhr erst 40 Jahre später von den Umständen ihrer Geburt […]
Mala Reinhardt, D 2018 Der Film konzentriert sich auf Rassismus und rechte Gewalt in Deutschland aus Sicht der Betroffenen. Damit eröffnet er einen Einblick in die teils traumatischen Erfahrungen, die die Protagonist:innen des Films durchlebt haben. Dabei zeigt sich auch, mit welch erschreckender Kontinuität rassistische Angriffe in Deutschland von den 1980er Jahren bis heute verübt […]