Im Oktober 1923 befand sich Hamburg für einige Tage im Ausnahmezustand: Bewaffnete Arbeiter*innen und Mitglieder der KPD besetzten Polizeiwachen, bauten Barrikaden und lieferten sich mit Polizeikräften Straßenkämpfe, um politische Veränderungen durch einen Aufstand herbeizuführen. Er richtete sich gegen das soziale Elend in der Hyperinflation, die autoritäre Ausschaltung des Parlaments in Berlin und die faschistische Gefahr […]
von Vera und Erwin Leiser, BRD 1988. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen. Angehörige der NSDAP und ihrer Organisationen zertrümmerten die Läden jüdischer Handwerker und Geschäftsleute, machten Jagd auf Menschen, prügelten und mordeten. Schaulustige standen daneben und sahen zu. Polizei und Feuerwehr achteten oftmals nur darauf, […]
Prosa, Gedichte und Filme aus der Zeit der Belagerung 900 Tage belagerte die deutsche Wehrmacht die sowjetische Stadt Leningrad. Dabei verloren nach Schätzungen etwa 1,1 Millionen zivile Bewohnerinnen und Bewohner aufgrund der Blockade ihr Leben - etwa 90 Prozent verhungerten. Die Einschließung der Stadt gilt als eines der eklatantesten Kriegsverbrechen der deutschen Wehrmacht während des […]