• Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Geschichtsort Stadthaus Stadthausbrücke 6

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Geschichtsort Stadthaus Stadthausbrücke 6

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Geschichtsort Stadthaus Stadthausbrücke 6

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

  • Kundgebung: Erinnerung an die Deportation über den Schlachthof 1941

    Am 6. Dezember 1941 wurden aus Hamburg 974 jüdische Menschen nach Riga deportiert.Die Veterinärstation des Schlachthofs an der Lagerstraße 1/Ecke Schanzenstraße (heute OMR) war einer der Orte, über die die Verfolgten vom Bahnhof Sternschanze zum Hannoverschen Bahnhof (heute HafenCity) verschleppt wurden, um von dort aus nach Riga deportiert zu werden. Mit einer Kundgebung am Montag, […]

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall