Am Höltigbaum wurden gegen Ende des Krieges ca. 330 Deserteure erschossen, die letzten am 28. April 1945. Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Ostberbek führen im Haus der Wilden Weiden ein selbstinszniertes Stück auf, das sich mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzt. Danach stellt Stefan Romey von der "Hamburger Stiftung Hilfe für NS-Verfolgte" zwei geplante Stelen zum Thema […]
Wir laden Sie und Euch herzlich dazu ein, den Toten, für die die Stolpersteine gelegt wurden, ein "Gesicht" zu geben, an sie zu erinnern und aus ihrem Leben zu erzählen. Die Veranstaltung ist Teil des Monats des Gedenkens Eimsbüttel 2023.
In den Straßen St. Paulis erinnern zahlreiche Gedenktafeln und Stolpersteine an den Terror der Nazis. Antisemitismus, Rassismus, Homophobie, Euthanasie, Hass und Feindschaft gegen Andersdenkende führten zu faschistischen Übergriffen und brutaler Verfolgung, deren Grausamkeit bis heute nicht vergessen ist. Präsent sind aber auch die Spuren des Widerstands. Das Spektrum der Gegenwehr war breit und reichte von […]