Wir feiern den Tag der Befreiung vor 79 Jahren auf dem Rathausmarkt. Vom 30. Januar 1933 bis zum 8. Mai 1945 waren mehr als 55 Millionen Menschen Terror, Vernichtungskrieg und Völkermord zum Opfer gefallen. Erst mit dem militärischen Sieg der alliierten Armeen über das Nazi-Regime fand das Morden ein Ende. Als Nachgeborene erinnern wir mit […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Zum 79. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus findet am Sonntag dem 12. Mai 2024, am Friedhof Ohlsdorf eine Gedenkveranstaltung statt, um den Opfer des Krieges und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu gedenken. Das Stilles Gedenken findet um 11:00 Uhr am Mahnmal für die Opfer der NS-Verfolgung auf dem Friedhof Ohlsdorf statt. Anschließend, gegen 12:00 Uhr, findet […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall