Unsere Freundin Peggy Parnass (11.10.1927 in Hamburg – 12.03.2025 in Hamburg) lebt nicht mehr. Unsere streitbare, rebellische, aufmerksame und liebevolle Peggy, unsere kritische Zeitgenossin und Antifaschistin war immer dabei. Konsequent gegen Faschismus, Militarismus, gegen Diskriminierung, Antisemitismus und Frauenverachtung. Unsere Sache hat sie vertreten. In allen Farben. Immer auf der Suche nach ihren Menschen, nach ihrer […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Ehrung und Vorstellung der 13 Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer, deren Namen auf den Stühlen steht, mit Kurzbiographien. Das aus Ziegelsteinen gefertigte Mahnmal in Niendorf erinnert an Hamburger Widerstandskämpfer*innen, die von Tätern des NS-Regimes ermordet wurden: Georg Appel, Clara und Walter Bacher, Rudolf Klug, Curt Ledien, Reinhold Meyer, Hanne Mertens, Ernst Mittelbach, Joseph Norden, Margaretha Rothe, Kurt […]
Internationale Veranstaltung mit Überlebenden und Angehörigen ehemaliger Häftlinge des KZ Neuengamme aus aller Welt. Die Veranstaltung beginnt mit einer Gedenkfeier im ehemaligen Klinkerwerk und wird mit einer Kranzniederlegung am Internationalen Mahnmal fortgesetzt. Programm: Begrüßung: Prof. Dr. Oliver von Wrochem, Vorstand Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte Grußwort: Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg […]
Kundgebung mit Musik und mit Jugendlichen der Katholischen Schule Vor dem Kundenzentrum Billstedt Öjendorfer Weg 9 in 22111 Hamburg Freitag, 9. Mai 2025 – 11.00 Uhr
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus findet am Sonntag dem 11. Mai 2025, auf dem Friedhof Ohlsdorf eine Gedenkveranstaltung statt, um den Opfer des Krieges und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu gedenken. Das Stilles Gedenken findet um 11:00 Uhr am Mahnmal für die Opfer der NS-Verfolgung auf dem Friedhof Ohlsdorf statt. Anschließend, gegen 12:00 Uhr, […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall