Eröffnungsveranstaltung der Wochen des Gedenkens in Bergedorf Am 12. November 2023 hielt Margot Löhr einen Vortrag über das Schicksal der Kinder von Bergedorfer Zwangsarbeiterinnen, ermordet durch Vernachlässigung und Unterernährung. An diesem Abend entstand nach der abschließenden Lesung der Namen von 75 umgekommenen Kindern von Zwangsarbeiterinnen in Bergedorf, Lohbrügge und den Vier- und Marschlanden die Initiative […]
Donnerstag, 6. November 2025 · 19:00 Uhr Hörsaal des Fachbereichs Sozialökonomie, Von-Melle-Park 9, HamburgMit dem Rollstuhl erreichbar · Eintritt frei Über die Veranstaltung Anlässlich des Todes von Peggy Parnass im Jahr 2025 erinnert das Auschwitz-Komitee an ihre prägende Rolle als Prozessbeobachterin und engagierte Stimme gegen das Vergessen. Die Antifaschistin und Jüdin Peggy Parnass, deren Eltern […]
Anlässlich des 87. Jahrestags der Progromnacht findet am Sonntag, den 9. November 2025 von 13.00 – 14.00 Uhr auf dem Joseph-Carlebach-Platz (Grindelhof) eine Mahnwache statt. An diesem Ort wurde im faschistischen Deutschland am 9. November 1938 die Bornplatz-Synagoge angezündet. Erinnerung und Mahnung! in Memoriam Esther Bejarano & Steffi Wittenberg Es sprechen: Dr. Vanessa Hirsch Altonaer […]
Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche des Gedenkens Bergedorf Erinnern und Reinigen Wir machen einen Rundgang zum Gedenken an einige Bergedorfer Opfer des Nationalsozialismus. An diese Opfer erinnern 30 Stolpersteine, die durch den Künstler Gunter Demnig verlegt wurden. An 10 Stellen werden wir Halt machen und dabei kurz auf die Biographie der auf den Stolpersteinen […]