Vortrag und Diskussion mit Felix Matheis. Zahlreiche Hamburger und Bremer Überseehandelsfirmen engagierten sich in der Besatzungswirtschaft des Generalgouvernements und beteiligten sich an der brutalen Ausbeutung der polnischen Landwirtschaft. Sie trugen außerdem dazu bei, die polnischen Jüdinnen und Juden auszurauben und wirtschaftlich zu verdrängen – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Genozid. Auf diese Weise […]
Die Gingolds mussten 1933 nach Frankreich, Paris emigrieren. Sie waren Mitbegründer der Freien Deutschen Jugend in Paris und als Kommunisten aktiv im Widerstand. Sie arbeiteten mit der Resistance zusammen und waren an der Befreiung von Paris beteiligt. Hoch dekoriert vom französischen Staat, kehrten sie 1945 nach Deutschland zurück und nahmen teil am demokratischen Aufbau der […]
31. Juli / 4. August 1943: „Bombenurlaub“ vom Untersuchungsgefängnis. Aenne Bohne, Elisabeth Bruhn und Marie Prieß beschließen entgegen ihrer ausdrücklichen Auflage, nach zwei Monaten nicht wieder zurückzukehren – und unterzutauchen. Wir berichten über diese Frauen aus der Widerstandsorganisation um Bernhard Bästlein, Franz Jacob und Robert Abshagen, ihre Unterstützer*innen, die „kleine“ Solidarität von Freundinnen, Nachbarinnen und […]