Wir besuchen Gedenkorte und Grabstätten von Menschen, die sich vom Naziregime abgestoßen fühlten und sich ihm widersetzten. Auf unterschiedliche Weise - einige durch Rückzug ins Private, andere durch Emigration, wieder andere durch Widerstand - oft vernetzt mit Gleichgesinnten. Treffpunkt: Verwaltungsgebäude (Friedhofseite) - Nähe Haupteingang – Ende: Garten der Frauen Leitung: Dr. Dieter Wilde Der Rundgang […]
Am 17. Juli 1932 marschierten tausende Nazis durch Altona. Als die Anwohner:innen sich wehrten, griff die Polizei ein und tötete 16 von ihnen. Dieser Tag ist als Altonaer Blutsonntag in die Geschichte eingegangen. Am 1. August 1933 wurden vier Antifaschisten stellvertretend für den Altonaer Widerstand hingerichtet. 91 Jahre danach wollen wir an die Ereignisse erinnern. […]