Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
An drei Wochenenden vom 23. Juli bis 7. August findet das Ohlsdorfer Friedensfest mit einer Reihe von Aktionen und Veranstaltungen rund um den Ohlsdorfer Friedhof statt. Das ganze Programm findet ihr hier. Hier ein Auszug: 23. Juli, 15:00 Uhr - Eröffnung ...mit einem Beitrag von Tanja Chawla (DGB Hamburg) und einem Musikprogramm Ort: Friedhof Ohlsdorf, […]
Gemeinsame Busfahrt nach Heideruh. Abfahrtsort: Tankstelle vor dem Bahnhof Dammtor, Theodor-Heuss-Platz 12 / Moorweide, 13:00 Uhr. Beginn der Veranstaltung in Heideruh 14:30 Uhr. Rückfahrt von Heideruh: ca. 21:30 Uhr. Anmeldung für die gemeinsame Busanreise unbedingt erforderlich über unser Landesbüro. Telefonisch unter 040 / 314254 (Anrufbeantworter) oder per Mail an vvn-bda.hh@t-online.de Hier geht es zum Programm. […]
ein Film von Mark Saunders, Siobhan Cleary, Deutschland 1993. Über drei Tage hinweg wurden im August 1992 Geflüchtete und ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter:innen von einem zeitweise aus tausend Menschen bestehenden Mob angegriffen. Die Polizei schritt kaum ein. Vorausgegangen war dem Pogrom eine politische und mediale Kampagne gegen Geflüchtete und zur Verschärfung des Asylrechts. In Folge der […]