Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den aktuellen Flyer der […]
Seminar von Aufstehen gegen Rassismus Hamburg gegen rechte und diskriminierende Parolen. Im Alltag begegnen uns immer wieder rechte Parolen, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns und denken: "... hätte ich doch den Mund aufgemacht und widersprochen." Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den aktuellen Flyer der […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den aktuellen Flyer der […]
am 26.1.2024 um 13 Uhr im Hörsaal des Medizinhistorischen Museums Hamburg (UKE, Geb. N30) Fast 2000 Patient:innen der Hamburger Universitätspsychiatrie klassifizierte deren Leiter Prof. Hans Bürger-Prinz ab 1940 als „reine Asylfälle“ und verfügte deren Verlegung. Über 70 Prozent von ihnen wurden daraufhin Opfer der nationalsozialistischen Krankenmorde. UKE-Ärzt:innen beteiligten sich als Richter:innen, Gutachtende und Ausführende an […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den aktuellen Flyer der […]
Protestkundgebung und Demonstration Die Nachbarschaftsinitiative Marienthal bleibt bunt lädt alle Demokrat:innen und Antifaschist:innen ein, an ihrer Kundgebung in der Schatzmeisterstraße teilzunehmen. Von dort geht es in einem Demonstrationszug vor das Verbindungshaus der rechtsextremen Burschenschaft Germanie in der Jüthornstraße 104, um gegen alte und neue Nazis zu protestieren. 27.01.2024, 13:00 Uhr am Stolperstein in der Schatzmeisterstraße […]
von Egon Munk - D 1965, 90 Minuten. Das Doku-Drama kombiniert fiktive und dokumentarische Ansätze und zeichnet ein Porträt menschlicher Abgründe in Nazideutschland. Der Bericht, geschrieben von Gunther R. Lys, der selbst jahrelang politischer Häftling im KZ-Sachsenhausen war, schildert den Ablauf eines Tages in einem deutschen Konzentrationslager im Januar 1939. Sonntag, 28. Januar 17 Uhr, […]
Am 30. Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. Der schrittweise Umbau der Gesellschaft zu einer faschistischen Diktatur wurde von rechtskonservativen Kreisen sowie militärischen, wirtschaftlichen und akademischen Eliten unterstützt. Innerhalb kürzester Zeit wurde die ehemalige Weimarer Polizei zu einem Terrorinstrument des NS-Staates. In der Hamburger Polizeizentrale im Stadthaus wurden Deportationen geplant und vorbereitet, Bataillone für […]
Was können wir tun, wie können wir dagegen aktiv werden? Referent ist der Journalist und Autor Andreas Speit. Veranstalter:innen sind VVN-BdA Hamburg Nord, Zinnschmelze, Barmbeker Initiative gegen Rechts. Eintritt frei, Spenden erwünscht, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche des Gedenkens Nord.
Die heutige Mahnwache fällt wegen des ver.di-Streiks beim HHV aus. Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen […]