Sonntag, 02. Februar, 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr – Stammtischkämpfer*innen-Ausbildung

24. Januar 2020

Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche des Gedenkens Nord

Anmeldung erforderlich unter:  stka-agr@nadir.org

Ort: Zinnschmelze. Maurienstrasse 19

Mittwoch, 5. Februar, 18.00 – 21.00 Uhr – Kandidaten-Wahlkarussel

24. Januar 2020

Bürgerschaftskandidat*innen beantworten Fragen, die Sie interessieren!

Veranstalter: Billstedt und Mümmelmannsberg sind bunt

Ort: Kulturpalast Hamburg, Öjendorfer Weg 30 a, Hamburg-Billstedt

Donnerstag, 6. Februar, 11.00 – 13.00 Uhr – Sonderführungen in der Gedenkstätte Kolafu“

24. Januar 2020

(auch für Schulklassen geeignet) Vorbeischauen ohne Anmeldung ist möglich.

Veranstalterin: VVN-BdA Hamburg Nord – Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche des Gedenkens Nord

Ort: Gedenkstätte Kolafu, Suhrenkamp 98

Dienstag, 11. Februar, 10.00 Uhr – Rechter Terror in Deutschland – die Mär vom Einzeltäter ist vorbei

24. Januar 2020

mit Andreas Speit, Dipl. Ökonom, Publizist, Kolumnist und Autor
Kooperation: Barmbeker Ratschlag, Bürgerhaus Barmbek und Barmbeker Initiative Gegen Rechts.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche des Gedenkens Nord

Ort: Bürgerhaus Barmbek, Lorichsstr. 28 A, Hamburg

Freitag, 14. Februar, 19.30 Uhr – Warum gibt es heute eine solche Rechtsentwicklung in der Bundesrepublik? Woher kommt die Rechte?

24. Januar 2020

Vortrag und Diskussion mit Dr. Volker Weiß.

Veranstalter: Bürgerhaus Barmbek und Barmbeker Ini gegen Rechts.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche des Gedenkens Nord

Ort: Bürgerhaus Barmbek, Lorichsstr. 28 A, Hamburg

Sonnabend, 15. Februar, 17.00 Uhr – „Hoffnung der Befreiten“ Gespräche und Musik

24. Januar 2020

Öffentlicher Auftakt der Landesdelegiertenkonferenz / VVN-BdA Hamburg

Ort: Kulturpalast Hamburg, Öjendorfer Weg 30 a, Hamburg-Billstedt

Sonnabend, 22. Februar, 11.00 Uhr – Gedenkkundgebung

24. Januar 2020

zum 77. Jahrestag für die hingerichteten Mitglieder der antifaschistischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“

Ort: „Weiße Rose“, am Gedenkstein „Weiße Rose“ in Volksdorf, Nähe U-Bahnstation Volksdorf

Sonntag, 23. Februar, 17.00 Uhr – Morituri

24. Januar 2020

Ein Film von Eugen York—D 1947/48

Die Flucht einer Gruppe von KZ-Häftlingen wird mit den Schicksalen jüdischer und polnischer Familien verknüpft, die der Gestapo entkommen konnten und in einem Waldversteck das Herannahen der sowjetischen Truppen erwarten. Fast dokumentarisch entwickelt, ist der gut gespielte und glänzend fotografierte Film, der sich im ersten Teil eng an Anna Seghers Roman „Das siebte Kreuz“ anlehnt, eine herausragende deutsche Produktion der ersten Nachkriegsjahre (filmdienst.de)

Ort: Metropolis Kino Kleine Theaterstraße 10 20354 Hamburg

Sonntag, 8. März, 14.30 Uhr – „Widerständiges Frauenleben“ Katharina Jacob

24. Januar 2020

Lesung und Erinnerung

,,Katharina Jacob“ Lesung zur  Veröffentlichung des von Ilse Jacob herausgegebenen neuen Buches
Eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag

Ort: Kulturpalast Hamburg, Öjendorfer Weg 30 a, Hamburg-Billstedt

 

13.-15. März 2020 – Einladung zur Antifaschistischen Nordkonferenz der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten

24. Januar 2020

in der Antifaschistischen Erholungs- und Begegnungsstätte

Heideruh, Ahornweg 45, 21244 Buchholz in der Nordheide, Tel. 041818726 –

Mail: info@heideruh.de -www.Heideruh.de

TeilnehmerInnenkreis: Mitglieder der VVN-BdA und Gäste

Programm:

Freitag, 18:00 Uhr           Anreise und Abendbrot

Samstag, 9:30 Uhr           Begrüßung

10:00 Uhr           Neonazi-Netzwerke im Norden.  Referent: Andre Aden, Recherche Nord,  Vortrag und Diskussion

12:00 Uhr           Mittagspause

13:00 Uhr           Widerstand gegen Neofaschismus und Rechtspopulismus – Wird die  Zivil     gesellschaft ausgebremst? Referentin: Annika Teschke, Referentin  für Zeitgeschichte  bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Vortrag und  Diskussion

16:00 Uhr           Kaffeepause

16:30 Uhr            Entzug der Gemeinnützigkeit – Auswirkungen auf die VVN-BdA und ihre              regionalen Vereine und Untergliederungen

18:00 Uhr            Abendbrot

19:30 Uhr            Vorführung des Films „Deutschstunde“ nach dem Roman von Siegfried Lenz

Sonntag, 9-12  Uhr    Austausch der Ländervertretungen zu Neofaschismus

Preise:  Freitag bis Sonntag plus Übernachtungen mit Mittagessen     €93,00

Samstag (ohne Frühstück) bis Sonntag  plus Übernachtung mit Mittagessen  €63,00

Samstag (mit Frühstück)  bis Sonntag  plus Übernachtung mit Mittagessen    €68,00

Tagesgäste: Frühstück €6,00 – Mittagessen €8,00 – Kaffee (nachm.) €6,00 – Abendbrot €8,00

Angaben bei der Anmeldung: Besondere Essens- (z,B. vegetarisch) und Unterbringungswünsche (Einzel- oder Doppelzimmer?) Abholung vom Bahnhof Buchholz erfragen – 04181 8726

Stornierung der Anmeldung kostenfrei bis Montag, 11. März 2020, 11 Uhr, danach kostenpflichtig pro Mahlzeit (siehe oben), Ausnahme Vollpensionsgäste von Freitag bis Sonntag €42,20, damit Heideruh nicht auf den Kosten für Nahrungsmittel sitzen bleibt.

Anmeldungen bis zum 01.03.2020  für MV: axelholz@msn.com   SH: LoBeMeimberg@t-online.de

HH:   Kieras@t-online.de    HB:  raygaeb@web.de

 

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten