Esther & Peggy am 8. Mai 2021 – das müsst ihr gesehen haben!!!

30. Oktober 2021

https://www.hamburg-by-rickshaw.de/2021/05/08/8-mai-2021-tag-der-befreiung/

Samstag, 06. November, 14:00 Uhr – 10 Jahre NSU Selbstenttarnung – NSU-Morde aufklären, Rassismus bekämpfen, Rechten Terror stoppen!

19. Oktober 2021

Demonstration

Ramazan-Avci-Platz (S Landwehr)

Vor zehn Jahren, am 4. November 2011, enttarnte sich das Kerntrio des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ NSU. Obwohl offiziell gesucht, hatte es 13 Jahre lang unbehelligt in Chemnitz und Zwickau leben und von dort aus rassistische Morde und Sprengstoffanschläge sowie zahlreiche Raubüberfälle in mehreren Großstädten begehen können.

Am Jahrestag der Selbstenttarnung gedenken wir der Opfer des NSU-Netzwerkes:

Enver Şimşek (9.9.2000, Nürnberg),

Abdurrahim Özüdoğru (13.6.2001 Nürnberg),

Süleyman Taşköprü (27.6.2001 Hamburg),

Habil Kılıç (29.8.2001 München),

Mehmet Turgut (25.2.2004 Rostock),

İsmail Yaşar (9.6.2005 Nürnberg),

Theodoros Boulgarides (15.6.2005 München),

Mehmet Kubaşık (4.4.2006 Dortmund),

Halit Yozgat (6.4.2006 Kassel) und

Michèle Kiesewetter (25.4.2007 Heilbronn).

Bei drei Sprengstoffanschlägen wurden über zwei Dutzend Menschen zum Teil lebensgefährlich verletzt: in Nürnberg 1999 und in Köln 2001 in der Probsteigasse und 2004 in der Keupstraße. In den vergangenen Jahren starben Überlebende an den Folgen des Anschlags, wie Atilla Özer aus Köln.

Wir erinnern an die Unfähigkeit und den Unwillen deutscher Sicherheitsbehörden, rechten Terror wahrzunehmen und aufzuklären:

Institutioneller Rassismus in den Strafverfolgungsbehörden hat die Aufklärung blockiert und die Fortsetzung der rassistischen Morde begünstigt. Statt die Hinweise von Opfern und Bedrohten auf den rassistischen Hintergrund der Morde und Anschläge ernst zu nehmen, stigmatisierten die Sicherheitsbehörden über Jahre hinweg die Opfer und ihre Angehörigen. Verfassungsschutzämter unterschlugen Hinweise auf das untergetauchte Trio und umstellten es mit Dutzenden von V-Leuten. Das V-Leute System hatte zum Erstarken der neonazistischen Bewegung beigetragen. In Verbindung mit dem Prinzip „Quellenschutz vor Aufklärung“ schützte es die Täter:innen vor Aufdeckung und Strafverfolgung und behinderte nach ihrer Selbstenttarnung die Aufklärung.

Vollständige Aufklärung! Für einen Untersuchungsausschuss auch in Hamburg!

Nicht aufgeklärt, auch nicht durch den Münchner NSU-Prozess, ist vor allem das Netzwerk, das die NSU-Kernzelle deckte und die das NSU-Netzwerk weiß, verdankt sie engagierten Journalist:innen und Anwält:innen, antifaschistischer Recherche und den Untersuchungsausschüssen im Bund und den Tatortländern. Nur Hamburg hat sich, als einziges Tatortland, selbst dem Versuch einer Aufklärung verweigert. Bis heute wird das Totalversagen damit kleingeredet, dass es keinerlei Hinweis auf einen rechten, rassistischen Hintergrund gegeben habe.

Dabei hatte rechter, antisemitischer, rassistischer Terror – von Straßenterror und Hetzjagden bis zu Morden und tödlichen Anschlägen wie dem Münchner Oktoberfestattentat – nach 1945 eine breite Blutspur durch Deutschland gezogen, hunderte Menschen getötet, unzählige verletzt, eingeschüchtert, bedroht.

Auch in Hamburg: Hier verübten Neonazis 1980 einen Sprengstoffanschlag auf die kurz zuvor nach dem 1942 im KZ Treblinka ermordeten jüdischen Kinderarzt Janusz Korczak umbenannte Schule am Bullenhuser Damm mit zwei Verletzten. Im August 1980 töteten sie bei einem Brandanschlag auf eine Unterkunft die beiden vietnamesischen Geflüchteten Ngoc Chau Nguyên und Dô Anh Lân. 1982 verübten sie einen Fememord an einem schwulen Gleichgesinnten. Aus rassistischem Hass ermordeten sie im Juli 1985 Mehmet Kaymakçı und wenige Monate später, im Dezember, Ramazan AVCI. Rassistische Gewalt nahm in den 1990er Jahren erheblich zu. In unmittelbarer Nachbarschaft Hamburgs, in Mölln, zündeten Neonazis zwei Häuser an, drei Menschen starben in den Flammen. 2000, ein Jahr vor dem Mord an Süleyman Taşköprü, erreichten die Vorfälle rassistischer Alltagsgewalt in Hamburg einen neuen, bedrohlichen Höhepunkt.

Die Hamburger Sicherheitsbehörden jedoch haben bei ihren Ermittlungen, die von rassistischer Gewalt ausgehende Gefahr vollständig ignoriert. Im Untersuchungsausschuss im Bundestag wies die SPD-Abgeordnete Eva Högl die Behauptung des ehemaligen Leiters der Hamburger SOKO zurück, man habe auch nach rechts ermittelt: „Wir finden in den Akten nicht an einer einzigen Stelle, dass es um Rechtsextremismus, fremdenfeindlichen Hintergrund“ gegangen sei.

Wir finden uns mit der Verweigerung der Aufarbeitung dieses Totalversagens nicht ab. Deshalb und zur Aufklärung der Rolle Hamburger Neonazis bei der Ermordung von Süleyman Taşköprü fordern wir einen Untersuchungsausschuss auch in Hamburg! Denn ohne Aufklärung und Aufarbeitung wird sich wenig ändern.

Konsequenzen ziehen!

Nicht nur der Staat, auch die Mehrheitsgesellschaft und auch wir, die kritische Öffentlichkeit haben in den Jahren des NSU-Terrors versagt. Wir haben die Hinweise auf einen rassistischen Hintergrund der Mord- und Anschlagsserie ignoriert und die Opfer und Bedrohten alleingelassen. Das darf nie wieder geschehen!

Denn der rechte, rassistische und antisemitische Terror geht auch nach der Selbstenttarnung der NSU-Kernzelle weiter. Aus rassistischem, antifeministischem, antisemitischem und völkischem Hass haben Rechtsterroristen 2016 in München, 2019 in Kassel und Halle und 2020 in Hanau 21 Menschen getötet. Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich Menschen in kürzester Zeit mit Verschwörungserzählungen radikalisiert. Mit den Neonazis des NSU-Netzwerkes sehnen sie den Systemumsturz, den „Tag X“ herbei. Rassistische und antisemitische Morddrohungen und Morddrohungen gegen antifaschistisch/politisch Engagierte sind an der Tagesordnung.

Die Enttarnung weiterer rechter Netzwerke auch in deutschen Sicherheitsbehörden meist durch antifaschistische und journalistische Recherche – zeigt, dass die von rechtem Terror ausgehende Bedrohung nicht unterschätzt werden darf.

Deshalb rufen wir auf zu einer Demonstration am 6.11.

Wir gedenken der Opfer des NSU und aller Opfer von Rassismus, Antisemitismus und völkischem Wahn.

Wir fordern die vollständige Aufklärung des NSU-Terrors, die Aufarbeitung des Totalversagens der Sicherheitsbehörden, die Auseinandersetzung mit und Bekämpfung von institutionellem

Rassismus in den Sicherheitsbehörden, einen NSU-Untersuchungsausschuss auch in Hamburg und die Auflösung des Verfassungsschutzes.

Wir fordern die konsequente Verfolgung und Zerschlagung rechter, rassistischer Netzwerke, auch innerhalb der Sicherheitsbehörden.

Gemeinsam und solidarisch gegen Antisemitismus, Antiziganismus, antimuslimischen und jede andere Ausprägung von Rassismus sowie rechte Gewalt!

Hamburger Bündnis gegen Rechts

Do. 4. Nov. 19.00 Uhr – Ohne Esther – der Auftrag an uns

19. Oktober 2021

Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938

Ort: Mozartsäle im Logenhaus, Moorweide 36, Hamburg

Mit Prof. Dr. Detlef Garbe, Peggy Parnass, Sylvia Wempner, Rolf Becker und zugeschaltet Éva Pusztai-Fahidi

Anschl. Konzert „Bejarano & Microphone Mafia mit „La Vita Continua“

Corona-Regeln: 2G

9. Nov., 15.30 – 17.00 Uhr – Erinnerung und Mahnung!

19. Oktober 2021

Mahnwache anlässlich des 83. Jahrestags der Reichspogromnacht

Ort: Joseph-Carlebach-Platz (Grindelhof)

An diesem Ort wurde im faschistischen Deutschland am 9. November 1938 die Bornplatz-Synagoge angezündet.

Es sprechen:

  • Norma van der Walde – VVN-BdA Hamburg
  • Tanja Chawla – DGB Hamburg
  • Angela Bottin – Autorin, Hamburg
  • Prof. Dr. Andreas Körber – Universität Hamburg
  • Galina Jarkova – Liberale Jüdische Gemeinde Hamburg
  • NN. – Jüdische Gemeinde in Hamburg

Moderation: Traute Springer-Yakar – VVN-BdA Hamburg

Veranstalter:

  • Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Hamburg
  • Jüdische Gemeinde in Hamburg
  • Liberale Jüdische Gemeinde Hamburg
  • Universität Hamburg

in Memoriam Esther Bejarano und Steffi Wittenberg

Do. 11.11.2021 19.30–21.00 Uhr – Bis die Gestapo kam… – Das „Chinesenviertel“ in St. Pauli (2020)

19. Oktober 2021

Ein Film von Bertram Rotermund und Rudolf Simon.

Ort: Bücherhalle Harburg, Eddelbüttelstraße 47a, Hamburg-Harburg

Sucht man nach den Anfängen chinesischen Lebens in Hamburg, so fand man bis vor kurzem – der Verlegung von Stolpersteinen – nicht mehr als eine Gedenktafel in der Schmuckstraße auf St. Pauli … Mitten auf dem Hamburger Kiez, zwischen Talstraße und Großer Freiheit gab es in den 1920er Jahren ein „Chinesenviertel“. Nach dem Ersten Weltkrieg hatten sich dort einige hundert Chinesen, meist ehemalige Seeleute, niedergelassen, mit kleinen Läden, Wäschereien und Gaststätten im Souterrain. Während der NS-Diktatur wurden auch sie Opfer struktureller, faschistischer Verbrechen. Sie wurden verfolgt, ausgewiesen oder interniert. Am 13. Mai 1944 führte die Gestapo schließlich eine sogenannte „Chinesenaktion“ durch, bei der 130 chinesische Männer festgenommen, misshandelt und monatelang im Arbeitserziehungslager „Langer Morgen“ im Hamburger Hafen inhaftiert wurden. Das war das Ende des „Chinesenviertels“ auf St. Pauli.

Der Film begibt sich auf Spurensuche: Viele Zeitzeuginnen und Zeitzeugen berichten von ihren Erlebnissen und Erinnerungen an die chinesische Community in St. Pauli der Kriegs- und Nachkriegszeit. Die Filmautoren sind anwesend

Veranstalter: VVN-BdA Harburg und Sauerkrautfabrik

Eine Veranstaltung im Rahmen der Harburger Gedenktage 2021

So., 28. Nov., 17.00 Uhr – Die Feuerprobe – November 1938

19. Oktober 2021

Ein Film von Erwin Leiser und Vera Leiser, BRD 1988

Filmreihe "Täter - Opfer - Widerstand" - Kooperation der VVN-BdA und des Kommunales Kino Metropolis
Ort: Kommunalen Kino METROPOLIS

Kleine Theaterstr. 10, Hamburg

Mo. 13. Dez., 14.00 Uhr – Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Ludwig Baumann

19. Oktober 2021

,

Ort: vor Geburtshaus Bundesstraße 12.

Redebeiträge von Günter Knebel, Detlef Mielke, Georg Chodinski und Lothar Zieske

Und Musik

Veranstalter: Bündnis Deserteurs-Denkmal

Sonntag 26. Sept. , 17.00 Uhr – „Babij Jar – Das vergessene Verbrechen“

2. September 2021

Ein Film von Jeff Kanew D / BY 2002

Im Rahmen der Reihe Täter – Opfer – Widerstand

METROPOLIS Kino, Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Sonntag, 10. Okt., 11.00 Uhr – „Walter Kaufmann – Welch ein Leben“

2. September 2021

Ein Film von Karin Kaper und Dirk Szuszies, D 2021

Abaton, Allendeplatz 3, 20146 Hamburg

Sonntag, 10. Okt., 11.00 Uhr – Stadtteilrundgang: Auf den Spuren von Widerstand und Verfolgung in St. Pauli

2. September 2021

Veranstalter: Kurverwaltung St. Pauli und VVN-BdA Hamburg

In den Straßen St. Paulis erinnern zahlreiche Gedenktafeln und Stolpersteine an den Terror der Nazis. Antisemitismus, Rassismus, Homophobie, Euthanasie, Hass und Feindschaft gegen Andersdenkende führten zu faschistischen Übergriffen und brutaler Verfolgun g, deren Grausamkeit bis heute nicht vergessen ist. Präsent sind aber auch die Spuren des Widerstands. Das Spektrum der Gegenwehr war breit und reichte von kommunistisch-sozialdemokratischer Untergrundarbeit über mutiges Verhalten von Wehrmachtdeserteuren bis hin zu unangepassten Aktivitäten der Swing-Jugend.

Anmeldung erforderlich unter Kurverwaltung St. Pauli e. V.

Tel.: 040 – 314254 oder vvn-bda.hh@t-online.de

Preis: 15,00 € / ermäßigt 7,50 € p.P. (Zahlung vor Ort)

Treffpunkt: U-Bahn St.Pauli oben vor dem Ausgang Reeperbahn

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten