Mittwoch, 29. August 2018, 18.00 Uhr Ort: KZ-Gedenkstätte Wandsbek
Begrüßung: Peter Pape (Vorsitzender der Bezirksversammlung Wandsbek)
Rede: Stefan Romey: Das Kommando Reißzwecken – Solidarität im Konzentrationslager Musikalische Begleitung: Es singt der Gewerkschaftschor Hamburg
An der idyllisch gelegenen Wohnsiedlung „An der Rahlau“ befand sich vor 74 Jahren eines der Hamburger Außenlager des KZ Neuengamme. Mehr als fünfhundert Frauen …
Termine
Mittwoch, 29. August 2018 Vor 74 Jahren: Ein KZ mitten in Wandsbek Gedenkveranstaltung
6. August 2018
Rede von Esther Bejarano zum „Tag X“ nach dem NSU-Urteil am 14.07.2018 in Hamburg
20. Juli 2018
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
liebe Freundinnen und Freunde,
am Mittwoch wurden die Urteile im NSU-Prozess gesprochen. Die Ergebnisse sind bekannt.
Nur 4 weitere Nazis saßen mit Beate Zschäpe auf der Anklagebank. Sie wurden nur als „Helfer“ zu kurzen Strafen verurteilt, nicht als Mitglieder des Terrornetzwerks, das es gab und vermutlich noch immer gibt. Dem wollte das Gericht nicht …
Nachruf auf Ludwig Baumann
7. Juli 2018
Unermüdliches Engagement für die Anerkennung der Deserteure
Gestern starb Ludwig Baumann, Deserteur des II. Weltkrieges, im 97. Lebensjahr. Seit Jahrzehnten setzte er sich gemeinsam mit anderen Deserteuren seiner Zeit für die volle Rehabilitierung der von der NS-Justiz als Wehrkraftzersetzer und Verräter gebrandmarkten Menschen ein, die sich damals gegen das Unrechtsregime wandten. Er war Motor einer Bewegung, die an …
Sonntag, 23. September, 17.00 Uhr Nebel im August
5. Juli 2018
Film von Kai Wessel, D 2016
Die authentische Geschichte des 13-jähringen Ernst Lossa, der 1942 Opfer der Rassenideologie der Nationalsozialisten wird. Hitlers Denkweise lies es nicht zu, dass ein Bett für einen verletzten Soldaten von einem körperlich oder geistig beeinträchtigten Menschen belegt ist. Durch das nationalistische Euthanasieprogramm in Nervenheilanstalten wurden so zwischen 1939 und 1944 mehr …
Konsum statt Gedenken? Niemals!
5. Juli 2018
Senator a.D. Prof. Dr. Joist Grolle stellte 2008 als damaliger Vorsitzender des Vereins für Hamburgische Geschichte fest: „Der Umgang mit dem Stadthaus stellt die Erinnerungskultur unserer Stadt auf eine Bewährungsprobe. Es ist zu hoffen, dass Hamburg diese Probe besteht“. (Hamburger Abendblatt, 12.02.2008).
Zehn Jahre später stellen wir fest: ca. 70 qm mögliche Erinnerungsfläche, dazu Café und …
Sonntag, 17. Juni 2018 um 14 Uhr im Polittbüro, Steindamm 45 in Hamburg (nahe Hbf) Wo der Himmel aufgeht. Bejarano und Microphone Mafia in Kuba – Filmpremiere
5. Juli 2018
Ein Film von Tobias Kriele (BRD 2018, 45 Minuten, dt.-span. Original mit Untertiteln)
Sonntag, 17. Juni 2018 um 14 Uhr im Polittbüro, Steindamm 45 in Hamburg (nahe Hbf)
Nach der Filmvorführung besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit dem Filmemacher und den Protagonisten.
Distomo – Unbeglichene Schuld(en)
17. Mai 2018
31. Mai 2018, 20:00 h, Polittbüro, Steindamm 45, 20099 Hamburg
Eintritt: 10.-
Dokumentarisches Theaterstück zu dem Massaker der SS in Distomo und den noch ausstehenden Reparations- und Entschädigungszahlungen an Griechenland.
Am 10. Juni 1944 überfällt eine deutsche SS-Einheit das griechische Dorf Distomo und ermordet 218 Dorfbewohner*innen. Die Täter werden strafrechtlich nie verfolgt, die umgerechnet 28 Millionen Euro …
Donnerstag, 24. Mai 2018, 19 Uhr
17. Mai 2018
Die VVN-BdA informiert: Monat des Gedenkens Eimsbüttel
„Never teach history without telling a story“. Ein Abend mit Esther Bejarano und Peggy Parnass in Kooperation mit dem Arbeitskreis Erinnerung der Ida Ehre Schule und dem Verein Mechadasch im Rahmen des 5. Monats des Gedenkens in Hamburg-Eimsbüttel
Ort: Dr. Alberto-Jonas-Haus, Karolinenstr. 35, 20357 Hamburg
Montag, 28. Mai, 18.30 Uhr – „Widerständiges Frauenleben: Hedwig Voegt 1903 – 1988“
17. Mai 2018
„Widerständiges Frauenleben: Hedwig Voegt 1903 – 1988“
Lesung mit Ursula Suhling
Wir wollen eine Frau vorstellen, deren Lebensweg von der Hamburger Deern, als Gefangene im Kola Fu bis hin zur späteren Literaturwissenschafterin geprägt ist.
Ort: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel – Galerie Morgenland e. V.
Sillemstraße 79, Hamburg
Donnerstag, 31. Mai, 20.00 Uhr „Distomo – Unbeglichene Schuld(en)“
17. Mai 2018
„Distomo – Unbeglichene Schuld(en)“ – Dokumentarisches Theaterstück
Am 10. Juni 1944 überfällt eine deutsche SS-Einheit das griechische Dorf Distomo und ermordet 218 Dorfbewohner*innen. Die Täter werden strafrechtlich nie verfolgt, die umgerechnet 28 Millionen Euro an eingeklagten Entschädigungsansprüchen nie gezahlt. Das Stück spannt den Bogen von dem historischen Ereignis des Überfalls durch die SS, über die hartnäckigen …