Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

GEDENKVERANSTALTUNG ANLÄSSLICH DES EUROPÄISCHEN HOLOCAUST-GEDENKTAGES FÜR SINTI UND ROMA

August 2 @ 11:30 - 12:00

Am 16. Mai 1940 verhafteten Polizeibeamte etwa 1000 Sinti und Roma in Hamburg und Norddeutschland, sperrten sie in den Fruchtschuppen C im Hamburger Freihafen und verschleppten sie am 20. Mai 1940 in das Zwangsarbeitslager Belzec im besetzten Polen. Eine Vielzahl der Menschen wurde in den darauffolgenden Jahren in Ghettos und Konzentrationslagern ermordet. Am 11. März 1943 und am 14. April 1944 wurden über 330 weitere Sinti und Roma aus Hamburg und Umgebung in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau verschleppt. Der Fruchtschuppen C war ein zentraler Tatort des nationalsozialistischen Völkermords an den Sinti und Roma.

Am Ort des damaligen Sammellagers im heutigen südlichen Überseequartier erinnert das denk.mal Fruchtschuppen C an die Deportationen. Der Rundgang führt anschließend zum denk.mal Hannoverscher Bahnhof. Anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktages für Sinti und Roma stellt Maren Degener (Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte) die Gedenkorte vor und informiert über die Deportationen.

Treffpunkt: denk.mal Fruchtschuppen C, New-Orleans Straße 6, 20457 Hamburg
Am 2. August 2025 um 11.30 Uhr

Im Anschluss findet um 11.30 Uhr am denk.mal Hannoverscher Bahnhof eine Gedenkveranstaltung des Landesverein der Sinti in Hamburg e.V., der Rom und Cinti Union e. V. und des FC St. Pauli und seiner Fanszene statt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter

Details

Datum:
August 2
Zeit:
11:30 - 12:00
Veranstaltungskategorie: