Der Dokumentarfilm erinnert an den 1. September 1939, den Tag, an dem die Wehrmacht Polen überfiel. Dabei konzentriert er sich auf Menschen auf beiden Seiten und spiegelt die unterschiedlichen Wahrnehmungen von Tätern und Opfern. Um historische Genauigkeit bemüht, unterstreicht er, dass mit dem Angriff ein planmäßiger Vernichtungskrieg verbunden war. Von Knut Weinrich, 2009, 79 Min […]
Bei einem Gespräch mit der Zeitzeugin Antje Kosemund erscheinen Orte, die mit ihrer Geschichte in Verbindung stehen. Sie erzählen vom kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Hamburg, von einer Spur im "Euthanasieprogramm" der Nazis, die bis nach Wien führt, und von der Arbeit der überlebenden Widerstandskämpfer*innen gegen das Vergessen. So füllt sich eine Landkarte und […]