Filmvorführung. Der Überfall – Deutschlands Krieg gegen Polen

METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Der Dokumentarfilm erinnert an den 1. September 1939, den Tag, an dem die Wehrmacht Polen überfiel. Dabei konzentriert er sich auf Menschen auf beiden Seiten und spiegelt die unterschiedlichen Wahrnehmungen […]

Film „Wir dürfen es nicht vergessen“

METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Bei einem Gespräch mit der Zeitzeugin Antje Kosemund erscheinen Orte, die mit ihrer Geschichte in Verbindung stehen. Sie erzählen vom kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Hamburg, von einer Spur […]

Filmvorführung: Das radikal Böse

METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Wie werden aus ganz normalen jungen Männern Massenmörder? Warum töten ehrbare Familienväter Tag für Tag, jahrelang, Frauen, Kinder und Babys? Warum verweigerten so wenige den Befehl, obwohl es ihnen freigestellt […]

Film: Vier gegen Hitler. Auf den Spuren der Helmuth-Hübener-Gruppe

Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

Der Film von Jürgen Kinter und Gerhard Brockmann erinnert an die Hamburger Widerstandsgruppe „Helmuth-Hübener“. Sie hatte in der Nazizeit ausländische Radiosender abgehört und Flugblätter in verschiedenen Hamburger Stadtteilen verteilt, die […]

Filmvorführung: Wir dürfen es nicht vergessen

METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Der Dokumentarfilm erzählt die bewegende Geschichte der Hamburgerin Antje Kosemund, geboren 1928 in einer Arbeiterfamilie. Ihr Leben ist geprägt von Verlust und Widerstand: Ihr Vater wurde 1933 von der Gestapo […]

Film über die Zeitzeugin Marianne Wilke: Einmal und nie wieder

Kulturklinker Barmbek Lorichsstraße 28 A, Hamburg, Hamburg, Germany

Filmvorführung mit anschließender Diskussion Zum Film: Marianne Wilke (1929-2023), Zeitzeugin aus Kriegs- und Nachkriegszeit, hat bis kurz vor ihrem Tod über diese Zeit informiert. In Schüler- und Jugendgruppen berichtete sie […]

Film: Als die Nazis an die Macht kamen

METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Im Sommer 1939 startet die Harvard University eine große Umfrage unter deutschen Emigranten. Sie werden gebeten, von ihrem Leben zu berichten, nachdem Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannt […]

Filmvorstellung: „DIE KINDER DER KÄMPFER“

Veranstaltungshinweis:Der Dokumentar-Film „DIE KINDER DER KÄMPFER“ von Fred und Georg Turnheim beschreibt die Geschichte des Republikanischen Schutzbundes. Dieser wurde 1923/24 in Österreich gegründet. Der Film beleuchtet die Sicht der Nachkommen […]

Filmvorführung: Einmal und nie wieder!

METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Filmvorführung Einmal und nie wieder! mit Gästen Im Alter von 93 Jahren erinnert sich Marianne Wilke noch sehr gut an die grausamen Stunden in den Fliegerbunkern Hamburgs. Als sogenanntes »Halbjüdin« […]

Filmvorführung: Das Heimweh des Walerjan Wrobel

METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Ein 16-jähriger polnischer Bauernsohn wird im Zweiten Weltkrieg nach Deutschland verschleppt und nach einem harmlosen, aus Heimweh begangenen Delikt zum Tode verurteilt. — Der Film bietet eine ehrliche und klare […]

Filmvorführung: Peggy Parnass – Überstunden an Leben

METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Das Filmportrait gibt einen Einblick in Peggy’s vielfältige Aktivitäten als Gerichtsreporterin, Journalistin, Film- und Theaterschauspielerin, begeisterte Skatspielerin, kämpferische Jüdin, engagiert in der Frauen- und Schwulenbewegung und vieles mehr. Nicht zu […]

Filmvorführung: Lang ist der Weg

METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Geschrieben von Israel Becker, ist dies der erste Spielfilm, der den Holocaust aus jüdischer Perspektive darstellt. Der Film wurde vor Ort in Landsberg gedreht, dem größten D.P.-Lager im US-besetzten Deutschland, […]