Anlässlich des 90. Jahrestags der Widerstandsaktion im Luruper Weg am 1. Mai 1933. Wir schreiben das Jahr 1933. Seit dem 30. Januar sind die Nazis an der Macht und nutzen diese, um ihren Terrorfeldzug gegen die politische und gewerkschaftliche Arbeiter:innenbewegung noch massiver zu betreiben. In Eimsbüttel waren bis zu diesem Zeitpunkt KPD und SPD die […]
Mit Beiträgen von: Ralf Neubauer (Leiter des Bezirksamts Hamburg-Mitte) Georg Chodinski (VVN-BdA Hamburg) Schüler:innen der 10. Klasse | St. Paulus Schule Annkathrin Kammeyer (Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft) Shlica Weiß, Jürgen Wolff (Stadtteilprojekt) Musik: Uwe Everding-Böhm Moderation: Christiane Chodinski Veranstalterin: VVN-BdA Hamburg Der Flyer zum Download. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche des Gedenkens im […]
Befreiungsfest am Montag, 8. Mai, 16 bis 20 Uhr. Auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz, u.a. mit Lina und die Roten Sterne Zeitzeugin Antje Kosemund Nationale Vereinigung der Partisanen Italiens (ANPI) Grupo Resistencia Musik von Angela Altman und Peter Schenzer mit Texten von Inés Fabig und Michael Weber Ständen verschiedener Organisationen. Alle Infos und Aufruf: 8-mai-hamburg.de Zum Hintergrund: […]
Ehrung und Vorstellung der Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer, deren Namen auf den Stühlen stehen, mit Kurzbiografien. Das aus Ziegelsteinen gefertigte Mahnmal "Tisch mit zwölf Stühlen"in Niendorf erinnert an Hamburger Widerstandskämpfer*innen, die von Tätern des NS-Regimes ermordert wurden: Georg Appel, Clara und Walter Bacher, Rudolf Klug, Curt Ledien, Reinhold Meyer, Hanne Mertens, Ernst Mittelbach, Joseph Norden, Margaretha […]