Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Anlässlich des 93. Jahrestags des Altonaer Blutsonntags laden wir dazu ein, gemeinsam die Geschichte unseres Viertels zu erkunden. Im Rahmen eines Stadtteilrundgangs wollen wir an die Ereignisse erinnern, Zusammenhänge aufzeigen und aktuelle Fragen diskutieren. Anschließend gibt es im August-Lüttgens-Park Essen und ein gemeinsames Programm zum Ausklang. Ablauf: Start Stadtteilrundgang: 17:30 Uhr, Innenhof Amtsgericht Altona Beginn […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Eröffnung des Festes durch Hans-Peter Strenge, Staatsrat a.D. Gegen vergessen – für Demokratie e. V. Das Motto des diesjährigen Friedensfest: 80 Jahre lange Schatten. Weitere Infos zum Programm
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
ERINNERN HEIßT KÄMPFEN! Freitag 1. August17 UhrHinter dem Amtsgericht Altona(Zugang Gerichtstr.) Am 1. August 1933 wurden die Altona Vier als Opfer der faschistischen Justiz hingerichtet.Bruno Tesch, August Lütgens, Karl Wolff und Walter Möller stehen für das antifaschistische rote Altona, das sich den Nazis beim „Altonaer Blutsonntag“ entgegenstellte. Dafür wollen wir sie stellvertretend erinnern.An ihren Kampf […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Am 16. Mai 1940 verhafteten Polizeibeamte etwa 1000 Sinti und Roma in Hamburg und Norddeutschland, sperrten sie in den Fruchtschuppen C im Hamburger Freihafen und verschleppten sie am 20. Mai 1940 in das Zwangsarbeitslager Belzec im besetzten Polen. Eine Vielzahl der Menschen wurde in den darauffolgenden Jahren in Ghettos und Konzentrationslagern ermordet. Am 11. März […]