• Eröffnung Ohlsdorfer Friedensfest

    Ohlsdorfer Friedhof Fuhlsbüttler Str. 756, Hamburg

    Eröffnung des Festes durch Hans-Peter Strenge, Staatsrat a.D. Gegen vergessen – für Demokratie e. V. Das Motto des diesjährigen Friedensfest: 80 Jahre lange Schatten.   Weitere Infos zum Programm

  • Demokratische Verantwortung ist nicht neutral!

    Ohlsdorfer Friedhof Fuhlsbüttler Str. 756, Hamburg

    Vortrag und Gespräch zur Neutralitätsforderungnan Organisationen, die staatliche Fördermittel erhalten. Demokratie lebt vom kritischen Engagement der Menschen und ihren Nichtregierungsorganisationen (NGOs). 80 Jahre nach der Befreiung vom Naziregime ist es […]

  • Filmvorführung: Die Rollbahn

    METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

    Täter – Opfer – Widerstand Frankfurt Rhein-Main, der größte Flughafen des europäischen Kontinents, hat drei Rollbahnen. Über den Bau der ersten Rollbahn von 1944 gab es gleich nach dem Zweiten […]

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]

  • Einladung zum Sommerfest in Heideruh – 99 Jahre konsequent gegen Rechts

    Antifaschistische Erholungs- und Begegnungsstätte Heideruh Ahornweg 45, Buchholz in der Nordheide

    Samstag, 26. Juli 2025, ab 14 UhrAntifaschistische Erholungs- und Begegnungsstätte Heideruh, Buchholz/Nordheide Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns das 99-jährige Bestehen von Heideruh zu feiern – einem wichtigen […]

  • 4 VON UNS!

    Amtsgericht Altona Max-Brauer-Allee 91

    ERINNERN HEIßT KÄMPFEN! Freitag 1. August17 UhrHinter dem Amtsgericht Altona(Zugang Gerichtstr.) Am 1. August 1933 wurden die Altona Vier als Opfer der faschistischen Justiz hingerichtet.Bruno Tesch, August Lütgens, Karl Wolff […]

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]

  • 333. Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Geschichtsort Stadthaus Stadthausbrücke 6

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]

  • Workshop: Stammtischkämpfer:innen-Seminar

    Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rothenbaumchaussee 15, Hamburg

    Seminar von Aufstehen gegen Rassismus Hamburg gegen rechte und diskriminierende Parolen. Im Alltag begegnen uns immer wieder rechte Parolen, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns und denken: […]

  • Widerstanden, überlebt: Deserteure während des Zweiten Weltkrieges

    METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

    Der Film zeigt Porträts von fünf ehemaligen Soldaten der Wehrmacht und einer Lazaretthelferin, die im Zweiten Weltkrieg desertierten. Durch lange Interviewpassagen, nur selten von Originalfilmdokumenten aus der Zeit des Nationalsozialismus […]

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]

  • Kundgebung: Antikriegstag 2025

    Antikriegstag 2025: Nein zu Militarisierung und „Kriegstüchtigkeit“ Kundgebung am Sonntag, 31. August 2025, 15:00–17:00 Uhr am Kriegsklotz, Hamburg Am Vorabend des Antikriegstags erinnert das Hamburger Bündnis gegen Militarismus und Krieg […]

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Geschichtsort Stadthaus Stadthausbrücke 6

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]

  • Film: Der tanzte das Leben

    METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

    Dieser Dokumentarfilm ist das faszinierende Porträt des Tänzers und Widerstandskämpfers Sylvin Rubinstein (1914—2011): Es erzählt von seiner frühen Karriere mit seiner Zwillingsschwester Maria als das Flamenco-Tanzpaar »Imperio y Dolores«, der […]

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Geschichtsort Stadthaus Stadthausbrücke 6

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]

  • Stadtrundgang – Auf den Spuren von Widerstand und Verfolgung in St. Pauli

    U-Bahnstation St. Pauli (Ausgang Reeperbahn/Millerntorplatz) Millerntorplatz, Hamburg

    In den Straßen St. Paulis erinnern zahlreiche Gedenktafeln und Stolpersteine an den Terror der Nazis. Antisemitismus, Rassismus, Homophobie, Euthanasie, Hass und Feindschaft gegen Andersdenkende führten zu faschistischen Übergriffen und brutaler […]

  • Vortrag: Der Weg der AfD zur neofaschistischen Partei – Was tun?

    Sauerkrautfabrik Kleiner Schippsee 24

    Der Arbeitskreis Neofaschismus der VVN-BdA Hamburg bietet in seinem Vortrag einen komprimierten Überblick über die Entwicklung der AfD und bietet Anknüpfungspunkte für Diskussionen. Ausgehend von einer Annäherung an den Begriff […]

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]

  • Demonstration: Gemeinsam gegen Red Storm Bravo

    Rathausmarkt

    Vom 25. bis zum 29. September 2025 findet in Hamburg das NATO-Manöver „RED STORM BRAVO“statt. Doch wir möchten kein Teil des Krieges sein. Wir stellen uns dagegen, dass in Hamburg […]

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]

  • Film: Kaddisch nach einem Lebenden

    METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

    »Kaddisch« ist das jüdische Totengebet. Im Film wird es für einen Lebenden gesprochen, für einen, der das KZ überlebt hat. Die Geschichte kreist um drei Männer, Juden, die auf unterschiedliche […]

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]

  • Rest in Power! »Unsere Chance. Peggy Parnass schreibt«

    Peggy Parnass (1927–2025): vielfach ausgezeichnete Autorin, Schauspielerin, Gerichtsreporterin, Jüdin, Antifaschistin, Hamburgerin und glamouröse Ikone des Feminismus und der Schwulenbewegung schrieb „leidenschaftlich, rücksichtslos und zugleich mitfühlend“ (Klaus Bednarz). Eine Veranstaltung vom […]

  • Workshop: Stammtischkämpfer:innen-Seminar

    Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rothenbaumchaussee 15, Hamburg

    Seminar von Aufstehen gegen Rassismus Hamburg gegen rechte und diskriminierende Parolen. Im Alltag begegnen uns immer wieder rechte Parolen, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns und denken: […]

  • Verleihung des Hans-Frankenthal-Preises 2025

    Vortragssaal der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky Von-Melle-Park 3, Hamburg, Hamburg

    Die Stiftung Auschwitz-Komitee lädt herzlich ein zur Verleihung des Hans-Frankenthal-Preises 2025. 30. Oktober 2025, 19 Uhr📍 Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky,Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg(Zugang über den Altbau […]

  • Mahnwache zur Progromnacht

    Joseph-Carlebach-Platz (Grindelhof) Joseph-Carlebach-Platz

    Anlässlich des 87. Jahrestags der Progromnacht findet am Sonntag, den 9. November 2025 von 13.00 – 14.00 Uhr auf dem Joseph-Carlebach-Platz (Grindelhof) eine Mahnwache statt. ​An diesem Ort wurde im […]

  • Rundgang zu den Stolpersteinen in Bergedorf

    Bahnhof Bergedorf (Bergedorfer Seite)

    Eine Veranstaltung im Rahmen der Woche des Gedenkens Bergedorf Erinnern und Reinigen Wir machen einen Rundgang zum Gedenken an einige Bergedorfer Opfer des Nationalsozialismus. An diese Opfer erinnern 30 Stolpersteine, […]

  • Vortrag: Stehen wir vor einem neuen Weltkrieg?

    SerrahnEINS e.V. Zentrum für Kultur und Gesellschaft Serrahnstraße 1

    Veranstaltung im Rahmen der Woche des Gedenkens Bergedorf Weltweite Konflikte zwischen Staaten werden zunehmend nicht mehr mit diplomatischen Mitteln beigelegt, sondern mit Gewaltandrohung und militärisch ausgetragen. Im Zeichen der vorhandenen […]