Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations-, Lern- und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den aktuelle Flyer der Initiative […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
Seminar von Aufstehen gegen Rassismus Hamburg gegen rechte und diskriminierende Parolen. Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg:innen, dem Gespräch mit der Tante oder im Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Wir wollen lernen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin! […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
-
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
Ute Adamczewski, D 2019 Ausgangspunkt des Films sind sogenannte wilde Konzentrationslager, die unmittelbar nach der nationalsozialistischen Machtergreifung ab März 1933 zur Ausschaltung politischer Gegner*innen eingerichtet wurden und heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind. ZUSTAND UND GELÄNDE handelt von den Überschreibungen der Orte durch die Zeit und davon, wie sich unterschiedliche politische Erinnerungskulturen in sie eingeschrieben […]
Zum 90. Jahrestag der Machtübertragung an Hitler lädt die Initiative Stadthaus zu einer Kundgebung an dem Ort ein, der nach dem 30. Januar 1933 in nur wenigen Wochen zum Zentrum des Nazi-Terrors in Hamburg und weiten Teilen Norddeutschlands wurde. Am 30. Januar 1933 ernannte Reichpräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler und übertrug ihm […]
Beiträge zur Geschichte der Gedenkstätte und Diskussion zur zukünftigen Planung Gern anmelden unter: vvn-bda-hh-nord@gmx.net Eintritt frei, Spenden erwünscht Die Veranstaltung ist Teil der Woche des Gedenkens 2023 in Hamburg-Nord.
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
„Meine Kindheit und Jugend in der NS- Zeit und Konsequenzen daraus für heute“ Nach einem einführenden Bericht steht Marianne Wilke den Teilnehmenden für Fragen zur Verfügung. Veranstalter:innen Bürgerhaus Barmbek, Barmbeker Ini gegen Rechts und VVN-BdA Hamburg Nord; Anmeldung und Fragen unter: vvn-bda-hh-nord@gmx.net Eintritt frei, Spenden erwünscht Die Veranstaltung ist Teil der Woche des Gedenkens 2023 […]