Im Windschatten des russischen Überfalls auf die #Ukraine wird in Deutschland weiter aufgerüstet: Die Schuldenbremse soll nicht für Soziales, sondern für Militär und #Aufrüstung reformiert werden. Der Finanzminister sagt, Rüstungsausgaben seien Investitionen in die Sicherung der Freiheit – Soziales und Klimaschutz müssten da hintenanstehen. Bundeskanzler Scholz und Verteidigungsminister Pistorius läuten bei einem Besuch bei Rheinmetall […]
von Julia Bourgett, DE 2008 Der Dokumentarfilm erzählt das Schicksal der Opfer des Todesmarsches an die ostpreußische Bernsteinküste im Januar 1945. Etwa 7.500 Gefangene, die meisten von ihnen junge jüdische Frauen aus Osteuropa, arbeiten in den ostpreußischen Außenlagern des KZ Stutthof, als Mitte Januar 1945 der Befehl eintrifft, alle Lager zu räumen. Auf einem Marsch […]
Als junge Aktivistin der Arbeiterbewegung entscheidet sich Charlotte Groß 1933 für den illegalen Widerstand. Fünf Mal wird sie bis zum Beginn des Krieges verhaftet. 1935 und 1937 bringt sie unter besonders schwierigen Bedingungen ihre zwei Kinder zur Welt. Im Krieg übernimmt sie es, die Verbindung zwischen einer Hamburger und einer Berliner Widerstandsgruppe herzustellen und zu […]
Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung erforderlich: 040 / 314 254 (Anrufbeantworter) oder vvn-bda.hh@t-online.de In den Straßen St. Paulis erinnern zahlreiche Gedenktafeln und Stolpersteine an den Terror der Nazis. Antisemitismus, Rassismus, Homophobie, Euthanasie, Hass und Feindschaft gegen Andersdenkende führten zu faschistischen Übergriffen und brutaler Verfolgung, deren Grausamkeit bis heute nicht vergessen ist. Präsent sind aber auch die Spuren […]
Die Veranstaltung findet im Zuge des Tages der Befreiung am 8. Mai statt: Kundgebung mit Musik in Anwesenheit von Herrn Ralf Neubauer, dem Leiter des Bezirksamtes Hamburg-Mitte. "Initiative Billstedt und Mümmelmannsberg sind bunt" Die Kundgebung findet vor dem Kundenzentrum Billstedt, Öjendorfer Weg 9 in 22111 Hamburg, statt. Veranstalter: „Billstedt und Mümmelmannsberg sind bunt"
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den aktuellen Flyer der […]