Die vierte Woche des Gedenkens in Bergedorf finden in diesem Jahr von 29.04. bis 13.05.2015 statt.
Woche des Gednkens in Bergedorf Programmheft 2015
Termine Archiv
Woche des Gedenkens Bergedorf in Bergedorf
3. April 2015
Abschied von Steffi Wittenberg
2. April 2015
Unsere Kameradin und Freundin Steffi Wittenberg ist am Abend des 26. März gestorben. Sie gehört zu jenen, die unersetzlich sind, und sie fehlt uns schon jetzt … Allein im Programm-Flyer zum 70. Jahrestag der Befreiung am 8. Mai 2015 finden sich mindestens 4 Veranstaltungen, an deren „Vorgeschichte“ sie wesentlichen Anteil hat. Meist als „Zeitzeugin“, …
Montag, 13. April 2015, 19.00 Uhr
29. März 2015
Thalia mobil: „Das ist Esther“ Theaterstück von C. Richers über die Auschwitzüberlebende Esther Bauer aus der Perspektive der (fiktiven) Enkelin. Karten Thalia Theater 040-32814444, theaterkasse@thalia.de, Ort: Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule, Karolinenstraße 35, 19 Uhr …weitere Aufführungen: 4.5.2015, 8.6.2015 (19.00 Uhr) und für Schulklassen 17.4.2015, 29.5.2015, 19.6.2015 (9.30/11.30 Uhr)
ab Mitte April täglich von 8.00-16.00 Uhr
29. März 2015
Ausstellung, Die VVN-BdA informiert
Ausstellung museum [archiv]: „Die Jahn-Schule 1933-45“.
Ein Projekt des Profils [‚You:sful] und des Arbeitskreises Erinnerung an der Ida Ehre Schule
Ort: Ida Ehre Schule, Bogenstraße 36, Hamburg
18. April bis 28. Juni 2015
29. März 2015
Ausstellung, Die VVN-BdA informiert
Deportiert in das KZ Neuengamme. Strafaktionen von Wehrmacht und SS im besetzten Europa
Ausstellung – Im Zweiten Weltkrieg führten Wehrmacht, SS und Polizei in den besetzten Ländern Europas vielerorts nach angeblichen oder tatsächlichen Anschlägen und anderen Widerstandsaktionen mit unerbittlicher Härte „Vergeltungsmaßnahmen“ durch: Massenerschießungen, Niederbrennen von Ortschaften und Deportation von Teilen der Bevölkerung in deutsche Konzentrationslager, auch …
Sonntag, 26. April 2015, 17.00 Uhr
29. März 2015
Film „Das Massaker von Gardelegen“ – D 2001
Im April 1945 wurden angesichts der vorrückenden US-Truppen die Konzentrationslager von der SS geräumt. 1.016 von ihnen wurden in einer Scheune nordwestlich von Magdeburg am 13.4.1945 bei lebendigem Leib verbrannt. Die US-Militärverwaltung ordnete an, dass die Bewohner des Ortes Gardelegen die Opfer des Massakers in Einzelgräbern zu bestatten …
Dienstag, 28.Apri 2015, 19.30 Uhr
29. März 2015
Theateraufführung über die NS-Vergangenheit der Ida Ehre Schule
Szenencollage mit Portraits zweier ehemaliger Jahnschüler Renate Eva Freimuth (ermordet 1942 in Chelmno) und Uwe Storjohann.
Ort: Aula der Ida Ehre Schule, Bogenstraße 36,
Mittwoch, 29. April 2015, 19.00 Uhr
29. März 2015
Die VVN-BdA informiert, Woche des Gedenkens Bergedorf
Vortrag: „70 Jahre Befreiung vom Faschismus – Schlussfolgerungen für heute“
Referent: Michael Götze, DKP Landesvorsitzender
Ort: LOLA, Lohbrügger Landstraße 8, 21031 Hamburg
Eintritt frei
Veranstalter: MASCH Bergedorf
Donnerstag , 30. April 2015, 17.00 – 19.00 Uhr
29. März 2015
Ausstellung, Die VVN-BdA informiert, Woche des Gedenkens Bergedorf
Eröffnung der Woche des Gedenkens
Ort: Foyer Bergedorfer Rathaus , Wentorfer Str. 38, 21029 Hamburg
Rednerinnen & Redner: Arne Dornquast, Bezirksamtsleiter – für das Rathausbündnis gegen Rechts Werner Omniczynski , Vorsitzender der Bezirksversammlung Bergedorf Andrea Schlicht, AG Gedenken Detlef Garbe, Direktor der KZ-Gedenkstätte Neuengamme Barbara Hartje, Freundeskreis der Gedenkstätte Neuengamme e.V.
Ausstellungseröffnung „Ich hätte nicht geglaubt, noch einmal hierher …
28. bis 30. April 2015
29. März 2015
Die VVN-BdA informiert, KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Konferenz „Opfer und Orte von ‚Vergeltungsaktionen‘ in den besetzten Gebieten Europas“
Ort: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Studienzentrum
Anmeldung: Katharina Hertz-Eichenrode, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Studienzentrum. Tel.: 040 428 131 544, E-Mail: studienzentrum@kb.hamburg.de.