Archiv für das Schlagwort Die VVN-BdA informiert

Die neue Antifa ist da!

9. März 2023

Aus dem Hamburgteil: Im Interview verrät das Café Exil, wie sich der Ukrainekrieg auf seine Arbeit ausgewirkt hat. Außerdem: gegen die Burschenschaft Germania regt sich Widerstand in Marienthal. Die neu gegründete Initiative klärt auf: Wer ist die Germania: eine Veranstaltung am 23. März (nicht am 13.03., wie fälschlich abgedruckt) soll aufklären.

... weiterlesen »

Zum Jahreswechsel

6. Dezember 2022

Liebe Kamerad:innen und Freund:innen,

unsere Gesellschaft wird gerade durchgerüttelt durch die Ergebnisse verfehlter Politik: der Krieg in der Ukraine, die andauernde Corona-Epidemie, die rasant steigende Inflation, all das lässt niemanden unbeteiligt. Das hierdurch erzeugte Klima der Angst und Unsicherheit ist der Nährboden für die Offensive rechter Gruppen. Sie infiltrieren taktisch geschickt Aktionen und Demos zu …

... weiterlesen »

Rückblick: 75-Jahre VVN-BdA Hamburg

20. September 2022

Von der 92-jährigen Zeitzeugin Marianne Wilke bis zum 20-jährigen Aktivisten des Stadtteil- und Jugendzentrums Tesch; von einem Rückblick auf die wechselvolle Politik der Vergangenheit bis zu den entschlossenen Anfängen der Fasiathek – mit etwa 250 Gästen haben wir am 18. September 75 Jahre VVN-BdA in Hamburg gefeiert!

Gegen 14:30 Uhr trafen die ersten Gäste ein. …

... weiterlesen »

Wir feiern: 75 Jahre VVN-BdA Hamburg

7. September 2022

Gleich nach der Befreiung vom Naziregime bildete sich auch in Hamburg ein Komitee der ehemaligen politischen Gefangenen, im Februar 1947 gründete sich die Hamburger „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“. Die demokratischen Kräfte unter antifaschistischem Vorzeichen zu sammeln, die Vernichtung des Nationalsozialismus und des Militarismus zu erwirken – das waren damals ihre Ziele. Und sie sind …

... weiterlesen »

Die neue antifa ist da!

10. Juli 2022

,

Die Ausgabe Juli/August unseres Magazins für antifaschistische Politik und Kultur setzt erneut einen Schwerpunkt auf den Krieg in der Ukraine. Unsere Bundesvorsitzende Cornelia Kerth kritisiert SPD-Chef Lars Klingbeil, der für Deutschland den Anspruch einer „Führungsmacht“ erhoben hatte, Maxi Schneider wirft einen Rückblick auf unsere Veranstaltungsreihe. Wie immer findet ihr aktuelle Beiträge zur AfD, zum Stand …

... weiterlesen »

Neue Broschüre: Erinnern für die Zukunft

28. Juni 2022

, ,

Erinnerungskultur und -politik sind immer ein Feld gesellschaftlicher Auseinandersetzung. Diese wird nicht nur medial und wissenschaftlich ausgetragen, sondern vor allem auch zwischen zivilgesellschaftlichen Initiativen und den jeweiligen Regierungen und Parlamentsmehrheiten. Fast alle Hamburg Gedenk- und Lernorte mussten gegen die Widerstände aus Politik und Wirtschaft durchgesetzt werden. Auch bestehende Gedenkorte wie die KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Auch heute …

... weiterlesen »

Die neue antifa ist da!

16. Mai 2022

,

Die Ausgabe Mai/Juni unseres Magazins für antifaschistische Politik und Kultur beschäftigt sich u.A. kritisch mit dem Medienprojekt @ichbinsophiescholl, mit den vergessenen NS-Opfern der „Asozialen“ und „Kriminellen“ und der Frage, welche Politik Putin mit dem Überfall auf die Ukraine verfolgt und wie eine antifaschistische Haltung zum Krieg aussehen kann.

Wie immer findet ihr im Magazin auch …

... weiterlesen »

Petition übergeben

6. Mai 2022

,

Unser Bundesvorsitzender Florian Gutsche hat gestern eine Petition zum 8. Mai an den Bundesratspräsidenten und Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow übergeben. Gemeinsam mit weiteren 175.000 Menschen fordern wir darin: Der 8. Mai muss Feiertag werden. Bodo Ramelow gab an, bei seinen Kolleg:innen, den Ministerpräsident:innen der anderen Bundesländer dafür werben zu wollen.Hier könnt ihr die Rede von …

... weiterlesen »

Die neue antifa ist da!

7. März 2022

,

Die Ausgabe März/April unseres Magazins für antifaschistische Politik und Kultur beschäftigt sich u.A. mit der Causa Nancy Faeser, dem 75-jährigen Jubiläum der VVN-BdA und der Frage, wie konsequente Friedenspolitik im Angesichts des Krieges in der Ukraine heute aussehen muss.

Wie immer findet ihr im Magazin auch zwei Seiten unseres Landesverbands. Neben aktuellen Terminen könnt ihr …

... weiterlesen »

Sonntag, 21. Januar 2018, 12 Uhr

20. Januar 2018

GEGEN DAS VERGESSEN                                              
Herzliche Einladung
zur Veranstaltung des Auschwitz-Komitees anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945
 
Fluchtperspektiven – Hachschara
Die Vorbereitung jüdischer Jugendlicher zur Auswanderung nach Palästina 
Mit Esther Bejarano, Dr. Erika Hirsch, Rüdiger Pohlmann, Margalith Pozniak, Michael K. Nathan, Michael Weber (Schauspieler). Moderation: Susanne Kondoch-Klockow. Musikalische Begleitung: A Mekhaye: Maike Spieker …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·