Termine Archiv

Freitag , 08. Mai 2015 14.00 Uhr

29. März 2015

, ,

Lesung & Kranzniederlegung am Mahnmal für Zwangsarbeiter
Rednerinnen & Redner: Arne Dornquast, Bezirksamtsleiter Bergedorf Ernst Heilmann, Vorsitzender des DGB Bergedorf Andrea Schlicht, Antifaschistisches Bündnis Bergedorf
Damit ein wichtiger Aspekt Hamburgischer Geschichte nicht in Vergessenheit gerät liest eine Schülerin der Stadtteilschule Lohbrügge aus den Erinnerungen von Lucille Eichengreen und Carola Kieras, Mitglied des  VVN-BdA, liest aus den Erinnerungen …

... weiterlesen »

Freitag, 8. Mai 2015 15.00 Uhr

29. März 2015

Lokaltermin Deserteursdenkmal
Der Künstler Volker Lang wird den Entwurf für das Hamburger Deserteursdenkmal vorstellen und mit einem 1:1-Grundriss die Ausmaße des geplanten Pavillons anschaulich machen. Im Anschluss singt Uwe Levien Lieder zur Gitarre
Veranstalterin: Bündnis für ein Hamburger Deserteursdenkmal
Ort: Kriegsklotz, Stephansplatz

... weiterlesen »

Freitag, 8. Mai 2015 17.00 Uhr

29. März 2015

Flyer FIR-Ausstellung Mai 2015
Eröffnung der Ausstellung „Europäischer Widerstandskampf“ der FIR (Internationale Föderation der Widerstandskämpfer) – Ausstellungsdauer: 8. bis 23. Mai 2015 Die dreisprachige Ausstellung gibt auf 50 Tafeln in Bildern, reproduzierten Dokumenten und knappen Texten einen Einblick in den Kampf gegen den Nazismus, die nationalen Besonderheiten des Kampfes in den verschiedenen Ländern. Die Ausstellung wird …

... weiterlesen »

Freitag, 8. Mai 2015 19.30 Uhr

29. März 2015

„70 Jahre 8.Mai: Befreiung – was sonst?“ Auf den Spuren des Widerstands
Stadtrundgang_8.Mai_2015
Stadtteilspaziergang und Demonstration Der Faschismus ist nicht vom Himmel gefallen, hatte eine Vorgeschichte, hatte Gründe. Wir wollen an ausgewählten Stationen das Geschehene erlebbar machen. Von den 1920er Jahren bis zum Tag der Befreiung. An Orten die vor allem für diejenigen wichtig waren, die Widerstand …

... weiterlesen »

Sonnabend, 09. Mai 2015, ab 14.00 Uhr

29. März 2015

70 Jahrestag der Befreiung

Programmflyer 9. Mai 2015 Fest der Befreiung
Fest der Befreiung
Vor 70 Jahren wurden nicht nur die Überlebenden des Nazi-Terrors befreit, sondern die ganze Gesellschaft. Wir wollen gemeinsam diesen Jahrestag der Befreiung feiern mit einem vielseitigen Kulturprogramm, politische Gespräche, Lesungen und Informationen gegen alle Schlussstrich-Bestrebungen und für den gemeinsamen Kampf für Frieden und Menschlichkeit.
Veranstalterin: …

... weiterlesen »

Sonntag, 10. Mai 2015, 11.00 Uhr

29. März 2015

Gedenken für die Opfer von Faschismus und Krieg

Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg Es spricht Esther Bejarano (Ehrenvorsitzende der VVN-BdA) und Cornelia Kerth (Bundesvorsitzende der VVN-BdA)
Veranstalterin: VVN-BdA Hamburg Ort: Friedhof Ohlsdorf, gegenüber „Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf“, am Mahnmal für die Opfer von Faschismus und Krieg

... weiterlesen »

Sonntag, 10. Mai 2015, 12.00 Uhr

29. März 2015

Einweihung der neuen Skulptur auf dem Ehrenhain Hamburger Widerstandskämpfer
Redebeiträge: Ruth Barriff (Tochter von Werner Stender und Nichte von Ernst und Rudolf Stender), Ilse Jacob, VVN-BdA Hamburg (Tochter von Franz Jacob) und ein Vertreter der Friedhofsverwaltung, ergänzt mit Erläuterungen der beiden Bildhauer.
Veranstalterinnen: VVN-BdA in Kooperation mit dem Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e. V. und der Friedhofsverwaltung
Ort: Friedhof …

... weiterlesen »

Sonntag, 10. Mai 2015 14.00 Uhr

29. März 2015

,

Antifaschistischer Stadtrundgang  Bergedorf
Der Rundgang durch Bergedorf führt an Orte des antifaschistischen Arbeiterwiderstandes und nimmt die ehemaligen Wohnorte der Antifaschistinnen und Antifaschisten zum Anlass, den Widerstand zu würdigen und sich mit den Geschichten der Personen zu beschäftigen. Er wird die Folgen der Naziherrschaft für die Bergedorfer Juden aufzeigen. Stellvertretend für alle jüdischen Familien führt dieser Rundgang …

... weiterlesen »

Dienstag 12. Mai 2015, 17.30 – 20.30 Uhr

29. März 2015

  Rundgang: 70 Jahre nach dem Ende von Krieg und Faschismus Das Mahnmal St. Nikolai erinnert an das Ende von Krieg und Faschismus vor 70 Jahren. Auch an die vielen Lager, die es in Hamburg in der NS-Zeit gab. Wir durchstreifen die Innenstadt, um Wirkungsstätten von Hamburgerinnen und Hamburgern aufzusuchen, die in dieser Zeit gegen …

... weiterlesen »

Mittwoch, den 13. Mai 2015, 19.00 – 21.00 Uhr

29. März 2015

 
„Belgischer Widerstand“ – Emil Lakatos
Begleitprogramm zur Ausstellung „Europäischer Widerstandskampf“
Referent*innen: Heidburg Behling und Thomas Käpernick
Eine Kooperationsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Neuengamme e.V. mit der VVN-BdA Hamburg
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Westflügel (ESA W), Edmund-Siemers-Allee 1

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten