Archiv für das Schlagwort Gedenkveranstaltung

An die Hoffnung der Befreiten erinnern

18. Mai 2023

, ,

Unter diesem  Motto standen die diesjährigen Aktivitäten zum 8. Mai, dem 78. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus.

Mit dem Bündnis zum 8. Mai in Hamburg zogen wir am Samstag, den 6. Mai, mit einigen hundert Menschen vom Grindelviertel zum Rathausmarkt. Vor dem Curiohaus erinnerten wir an die Prozesse, die den Täter:innen des KZ Neuengamme hier nach …

... weiterlesen »

Feiern und Gedenken zum Tag der Befreiung

18. April 2023

, ,

Lasst uns gemeinsam an die Opfer, den Widerstand und die Befreier erinnern und den 8. Mai als Tag der Befreiung feiern!

Wir wollen auch dieses Jahr zusammenkommen, um „über die großen Hoffnungen der Menschheit nachzudenken: Über Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – und Schwesterlichkeit“, wie die im Juli 2021 verstorbene Holocaust-Überlebende Esther Bejarano es ausdrückte, denn: Am 8. …

... weiterlesen »

Monat des Gedenkens Eimsbüttel

11. April 2023

,

Der Monat des Gedenkens Eimsbüttel steht für das gemeinsame Gedenken an die Opfer und gegen das Vergessen, damit sich der Schrecken der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft niemals wiederhole. Ihr findet alle Veranstaltungen, die im Rahmen des Monat des Gedenkens stattfinden, in diesem Flyer.

Hier eine Auswahl an Veranstaltungen, die in diesem Jahr stattfinden. Wir freuen uns auf eure …

... weiterlesen »

Woche des Gedenkens

31. Januar 2023

,

Seit dem 27. Januar findet in Hamburg-Nord die „Woche des Gedenkens“ statt. Jedes Jahr organisieren verschiedene Kultureinrichtungen und Initiativen im Bezirk Lesungen, Konzerte und Veranstaltungen, um an die Opfer der Shoa zu erinnern und ein Zeichen gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu setzen.

Auch die Kreisvereinigung Nord der VVN-BdA ist daran beteiligt. Wir möchten …

... weiterlesen »

Der 30. Januar 2023: 90 Jahre Machtübertragung

17. Januar 2023

,

Die rassistische Hetzkampagne nach der Silvesternacht wurde von einem breiten politischen Spektrum getragen, sogar die Innenministerin schwafelte von „Integrationsverweigerern“. Und während der Straßenprotest gegen die AfD zunehmend nachlässt, bröckelt in den Parlamenten die Brandmauer gegen die extrem rechte Partei – nicht nur in Ostdeutschland. All das ist besorgniserregend, umso mehr als sich in der AfD …

... weiterlesen »

Kranzniederlegung und Kundgebung: Frieden schaffen – ohne Waffen!

1. September 2022

,

Seit 1957 wird am heutigen Antikriegstag ein Zeichen für den Frieden gesetzt.
Das Fundament des Friedens ist eine ausgeprägte zivile und demokratische Gesellschaft. Friedenserziehung, Mitbestimmung und Teilhabe in Wirtschaft und Gesellschaft, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz sowie ein konsequenter Antifaschismus sind dafür unverzichtbar. Einen neuen Rüstungswettlauf, Atomwaffen und die Stärkung militärischer Bündnisse lehnen wir ab!
Unter dem Motto …

... weiterlesen »

Gedenken an das Pogrom

3. August 2022

, ,

im August jährt sich zum 30. Mal das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen. Aus diesem Anlass ruft ein großes und vielfältiges Rostocker Bündnis für den 27. August zu einer bundesweiten Demonstration in Rostock-Lichtenhagen auf. In Hamburg hat sich auf Einladung des Hamburger Bündnis gegen Rechts ein Bündnis gebildet, um zu dieser Demonstration zu mobilisieren und eine gemeinsame …

... weiterlesen »

Ohlsdorfer Friedensfest 2022

12. Juli 2022

,

Vor 79 Jahren erlebte die Hamburger Bevölkerung in den Nächten des „Hamburger Feuersturms“ den Höhepunkt der Bombardierung der Stadt durch die Alliierten – eine unvorstellbare, entsetzliche Kriegshölle. Die für die Hansestadt und ihre Menschen bisher größte Katastrophe war die Folge der nationalsozialistischen Herrschaft, was alles andere als ein Fest begründet – darf man daher von …

... weiterlesen »

Ewerfahrt zur Gedenkstätte Neuengamme

1. Juni 2022

Zusammen mit unserer Kreisvereinigung Bergedorf und dem Förderverein Vierländer Ewer e.V. fuhren wir am vergangenen Donnerstag zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Im gemütlichen Ewer zeigte sich Bergedorf von einer ganz neuen Seite. Die Holzboote wurden seit dem Mittelalter dazu genutzt, Gemüse und Obst aus den Vier- und Marschlanden nach Hamburg zu bringen.

Durch zwei Schleusen erreichten wir die …

... weiterlesen »

Heraus zum #TagDerBefreiung!

18. April 2022

, ,

Am 8. Mai 2022 jährt sich der Tag der Befreiung vom Faschismus zum 77. Mal. Mit einem breiten Bündnis wollen wir dieses Jahr mit einer Demo den Opfern des NS-Regimes gedenken und an den Widerstand erinnern. Anschließend feiern wir den Sieg über den Faschismus mit einem großen Befreiungsfest.

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·