Ida Ehre, Anna Siemsen, Magda Langhans … und andere Frauen Eine Jüdin und Schauspielerin, eine Sozialistin und Professorin, eine Widerstandskämpferin und KPD-Bürgerschaftsabgeordnete – mit Lesung und Gespräch wird an diese Frauen erinnert, die eins gemeinsam hatten – Hoffnungen, Erwartungen und Kämpfe von Frauen für eine lebenswerte Zukunft.
19.30 Uhr Gemeindesaal Petri und Pauli Bergedorfer Schloßstrasse 7 …
Termine Archiv
Mittwoch 13. Mai Lesung „Widerständiges Frauenleben“
29. März 2015
Donnerstag, den 14. Mai 2015, 11.00 – 17.00 Uhr
29. März 2015
Seminar: „Neofaschismus und Rechtspopulismus in Europa“
Begleitprogramm zur Ausstellung „Europäischer Widerstandskampf“
Veranstalterin: VVN-BdA Hamburg – Anmeldung unter 0172 59 60 876
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Westflügel (ESA W), Edmund-Siemers-Allee 1
Sonntag, 17. Mai 2015, 17.00 Uhr
29. März 2015
Film „Der Mann von der Cap Arcona“
von Lothar Bellag, DDR 1982
Am 3.5.1945 sank die Cap Arcona mit 4.600 Häftlingen aus dem Konzentrationslager Neuengamme an Bord; nur 350 von ihnen wurden gerettet. Der Film schildert authentische Ereignisse aus dem Leben des Hauptdarstellers Erwin Geschonneck. (Filmlexikon Zweitausendeins.de)
Ein Kooperationsprojet der VVN-BdA Hamburg mit dem Kino METROPOLIS
Ort: Kommunalen Kino …
Mittwoch, 20. Mai 2015, 18.00 Uhr
29. März 2015
Stadtgang: Denkmäler im Blick –
Veranstalterin Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule (VHS), 7,00 €
Treff: U-Bahn Stephansplatz, Ausg. „Planten un Blomen“
Donnerstag, den 21. Mai 2015, 19.00 – 21.00 Uhr
29. März 2015
„Hamburger Widerstand der Gruppe um Bernhard Bästlein, Franz Jacob und Robert Abshagen“
Begleitprogramm zur Ausstellung „Europäischer Widerstandskampf“
Referentin: Ilse Jacob – VVN-BdA Hamburg
Veranstalterin: VVN-BdA Hamburg
Ort: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Westflügel (ESA W), Edmund-Siemers-Allee 1
Donnerstag, 21. Mai 2015, 19.00 Uhr
29. März 2015
„Mein liebes Peterle“
Lesung aus dem unbekannten Tagebuch einer Hamburgerin über den Zeitraum Ende April bis Juni 1945, mit Michael Joho (Einführung) und als Lesenden Barbara Leuschner, Andreas Ernsting und Bernhard Stietz-Leipnitz.
Veranstalterin: Geschichtswerkstatt St. Georg
Ort: Turm der Dreieinigkeitskirche, St. Georgs Kirchhof
Dienstag, 26. Mai 2015, 19.00 Uhr
29. März 2015
Vererbte Kriegserfahrungen – was lebt in den Kindern und Enkeln weiter?
Veranstaltung mit der Ärztin und Psychotherapeutin Dr. Anna Staufenbiel-Wandschneider,
in Kooperation mit dem Verein „Kultur im Gewerkschaftshaus e.V.“,
Veranstalterin: Geschichtswerkstatt St. Georg
Ort: Klub im Gewerkschaftshaus, Besenbinderhof 62
Donnerstag, 28. Mai 2015, 18.00 Uhr
29. März 2015
Die VVN-BdA informiert, Gedenkveranstaltung
Performance: Klasse – getanzte Zeitspuren
Hanna Schwadron (Florida), Choreografin und Tänzerin, lässt sich von den Zeitspuren in der ehemaligen Schule ihrer Großmutter Ursel Lievendag inspirieren, Lesung von Stella Jürgensen.
Veranstalterin. Gedenk- und Bildungsstätte Israelitische Töchterschule, 9 €, Anmeldung 428411493
Ort. Karolinenstraße 35, Hamburg
Freitag, 29. Mai 2015, 19.00 Uhr
29. März 2015
Rolf Becker zum 80.Geburtstag: Erinnerungen an die Kindheit im Nationalsozialismus und Konsequenzen fürs Leben,
Michael Joho im Gespräch mit Rolf Becker
Veranstalterin: Geschichtswerkstatt St. Georg
Ort: Turm der Dreieinigkeitskirche, St. Georgs Kirchhof
Freitag, 29. Mai 2015, 19.00 Uhr
29. März 2015
5. Antifaschistischen Hafentage Hamburg „Wolf Hoffmann“
Veranstalterinnen: Initiative Antifaschistische Hafentage Hamburg „Wolf Hoffmann“
in Kooperation mit KFSR, AGDAZ, Gedenkstätte Ernst Thälmann Hamburg, Willi-Bredel-Gesellschaft, International Seamen`s Club
Gesamtprogramm unter www.spanienkaempfer.de
Solidaritätsveranstaltung „Befreiung, Freundschaft und Solidarität“ mit internationalen Gästen.
Ort: Hotel Seemannsheim, Krayenkamp 5, Hamburg,