EINLADUNG ZUM FRIEDENSFEST
zwischen 14 und 17 h
Auf diesem Friedensfest wird zum ersten Mal mit einem Gedenktafel zeitlich befristet als Erinnerung an die durch die Wehrmacht ermordeten Zivil- personen – Widerstandskämpfer und Deserteure gedacht. Die Gedenktafel wird durch die Tochter eines der Getöteten enthüllt. „Rene Buschmann mit Mutter“ und die Gruppe „Gutzeit“ werden Friedens- und Arbeiterlieder …
Termine Archiv
Samstag, 6. September
28. August 2014
Ausstellung im Hamburger Rathaus/ Rathausdiele vom 21. August bis 13. September
21. August 2014
Ausstellung, Die VVN-BdA informiert
„Ich hätte nicht geglaubt noch einmal hierher zu kommen.“ Schicksale ehemaliger Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter und das Hamburger Besuchsprogramm 2001-2013.
Von 2001 bis 2013 hat die Stadt Hamburg ein Besuchsprogramm für ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter durchgeführt. Über 400 Personen aus der Ukraine, aus Polen, Weißrussland, Russland, Tschechien und Lettland bekamen die Möglichkeit, Hamburg noch einmal zu …
Donnerstag, den 26. Juni 2014 – 17.00 Uhr
21. Juni 2014
Hingerichtet in Hamburg
Eine biographische Lesung zum Gedenken an zehn Hamburger Widerstandskämpfer (aus der Gruppe um Bernhard Bästlein, Franz Jacob und Robert Abshagen), die vor 70 Jahren am 26. Juni 1944 im Untersuchungsgefängnis Hamburg enthauptet wurden
Ort: Friedhof Ohlsdorf, Ehrenhain Hamburger Widerstandskämpfer
Einladung VVN-BdA 26.6.2014 Hingerichtet in Hamburg
Sonntag, 13. Juli 2014 – 17.00 Uhr
21. Juni 2014
Fritz Bauer – Tod auf Raten Regie Ilona Ziok, D 2010, 97 Min.
„Nichts gehört der Vergangenheit an. Alles ist Gegenwart und kann wieder Zukunft werden“, so Fritz Bauer, der couragierte Generalstaatsanwalt von Hessen und Niedersachsen in den 50er und 60er Jahren. Mit der Initiierung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses löste er die erste breite öffentliche Diskussion über …
19. Juli bis 3. August 2014 Friedensfest Ohlsdorf
21. Juni 2014
Ohlsdorfer Friedensfest – das ganze Programm
Gedenktage für die Opfer des Zweiten Weltkrieges und des Nationalsozialismus: Friedensfest statt Nazi-Aufmarsch – das Gesamtprogramm siehe Veranstaltungsflyer und Internet.
Ort: Friedhof Ohlsdorf – Mittelallee, Sammelgräber der Bombenopfer (Anfahrt von S-Bahn Ohlsdorf – Ausgang Friedhof – mit der Buslinie 170 Richtung Maisredder)
Sonntag, 19. Juli, 14.00 Uhr
21. Juni 2014
Auftaktveranstaltung Ohlsdorfer Friedensfest
„Extreme Rechte in Europa und im Europäischen Parlament“ Redner: Dr. Ulrich Schneider
(Generalsekretär der Fédération Internationale des Résistants – FIR)
Ort: Friedhof Ohlsdorf – Mittelallee, Sammelgräber der Bombenopfer
Sonntag, 20. Juli, 14.00 Uhr
21. Juni 2014
Widerstand in Hamburg: Frauen der Gruppe Bästlein/Jacob/Abshagen
Eine Lesung der VVN-BdA Hamburg.
Ort: Friedhof Ohlsdorf – Mittelallee, Sammelgräber der Bombenopfe
Sonntag, 20. Juli, 16.00 Uhr
21. Juni 2014
Bilder vom kommenden Krieg. Erinnerungen an Wilhelm Lamszus.
Sein eingemauerter und 2005 überraschend gefundener Nachlass wird gelesen von M. Poeschel, P. Schondey, U. Suhling.
Anschließend Musik und Gang zu den Gräbern der Valvo-Frauen.
Ort: Friedhof Ohlsdorf – Mittelallee, Sammelgräber der Bombenopfer
Freitag, 25. Juli, 18.00 Uhr
21. Juni 2014
„Die Akte meiner Mutter“
Film zur NS-Verfolgung von sog. „Asozialen“, anschließend Gespräch mit Ronja Hesse und Christiane Chodinski.
Ort: Ohlsdorfer Friedhof, Bestattungsforum, Fuhlsbüttler Straße 758
Sonnabend, 26. Juli, 13.00 Uhr
21. Juni 2014
Sommerfest Heidruh
13.00 Uhr Busfahrt; Abfahrtsort: Tankstelle vor dem Bahnhof Dammtor (Moorweide),
Begin vor Ort: 14.30 Uhr – Rückfahrt ca. um 21.30 Uhr
Ein Sommerfest mit leckerem Kuchen, spitzen Grillware, vielen Salaten, kulturellen Höhepunkten und weiteren Überraschungen, u. a.
Tengu Daiko zaubert unüberhörbar japanische Trommelklänge in den Wald. Tengu Daiko versucht dem traditionellen Taiko-Stil treu zu …