Hamburger Friedenskonferenz 2016
„Es geht auch anders – von der Sicherheits- zur Friedenslogik“
Ort: Alfred Schnittke Akademie (Max-Brauer-Allee 24) in Hamburg-Altona.
Hamburger_Friedenskonferenz_2016
Angesichts einer Trendwende in der deutschen Sicherheitspolitik, einer wachsenden Militarisierung unserer Gesellschaft und der Zunahme von weltweiten kriegerischen Konflikten lädt ein Trägerkreis von Hamburger Friedensinitiativen und Friedensgruppen zu einer Hamburger Friedenskonferenz ein. Ziel der Konferenz …
Termine
Sonnabend, 5. November 2016 | 9.30 bis 20.00 Uhr
28. Oktober 2016
Woche des Gedenkens in Bergedorf 1. bis 14.11.2016
11. Oktober 2016
Die VVN-BdA informiert, Woche des Gedenkens Bergedorf
Die Woche des Gedenkens in Bergedorf hat wieder ein vielfältiges Programm.
Das Heft mit allen Veranstaltungen als PDF: WdG_Programmheft_2016_mail
Sonnabend, 29. Oktober 2016
10. Oktober 2016
„Aufstehen gegen Rassismus“
Stammtischkämpfer*innen-Ausbildung in Hamburg
Flyer Stammtischkämpferinnen-Ausbildung HH
Ort: Curiohaus – Raum GB@Rothenbaumchaussee 15
….weitere Termine sind in Planung!
Anmeldung erforderlich unter:aufstehen-hamburg-agr@gmx.de oder0173 93 209 10
10.000 Stammtischkämpfer*innen bis zur Bundestagswahl 2017! Die Erfolge der Alternative für Deutschland gehen einher mit einem gesamtgesellschaftlichen Rechtsruck in vielen Bereichen. Wir alle kennen das: In der Diskussion mit dem Arbeitskollegen, dem Gespräch mit …
So, 25. September, 17 Uhr
24. September 2016
Film »Der Schwur des Soldaten Pooley«
von Kurt Jung-Alsen, DDR 1961 Ein englischer Soldat überlebt ein SS-Massaker im Frankreichfeldzug. Nach dem Ende des Krieges sucht er den Verantwortlichen. Ohne falsche Rührseligkeit wird die Geschichte, die sich an einer authentischen Begebenheit orientiert, gradlinig und ungeschönt geschildert. (http://www. defa-stiftung.de/jung-alsen-kurt )
Ort: Kommunales Kino METROPOLIS, Eingang Kleine Theaterstr. 10
Di, 11. Oktober
24. September 2016
Stolpersteineinweihung für Alphonse Kahn
Ort: Von-Melle-Park 5, Campus der Universität (vormals Beneckestraße)
So, 30. Oktober, 17 Uhr
24. September 2016
»Ein Tag – Bericht aus einem deutschen Konzentrationslager 1939«
von Egon Monk, BRD 1965 Es geht um einen fiktiven Tag. Die Handlung basiert vor allem auf den persönlichen Erfahrungen des ehemaligen Sachsenhausen-Häftlings Gunter R. Lys.
Ort: Kommunales Kino METROPOLIS, Eingang Kleine Theaterstr. 10
Dieser Bericht, geschrieben von Gunther R. Lys, der selbst jahrelang politischer Häftling in Sachsenhausen war, …
Do, 9. November, 15.3017.00 Uhr
24. September 2016
Mahnwache »Erinnerung und Mahnung« anlässlich des 78. Jahrestages der »Reichspogromnacht« Veranstalter: VVN-BdA, Jüdische Gemeinde, Universität Hamburg
Ort: Joseph-Carlebach-Platz (Grindelhof), Hamburg An diesem Ort wurde im faschistischen Deutschland am 9. November 1938 die Bornplatz-Synagoge angezündet.
Mi, 10. November, 19.30 Uhr
24. September 2016
Widerständiges Frauenleben: Ingeborg Rapoport – eine Frau, deren
Lebensweg durch ihre Erfahrungen in Nazideutschland und im Exil (USA) geprägt wurde. Lesung im Rahmen der Woche des Gedenkens in Bergedorf
Ort: LOLA, Lohbrügger Landstraße 8, 21031 Hamburg
So, 13. November, 17 Uhr
24. September 2016
Film »Charlotte« von Frans Weisz, BRD 1980
Der Film basiert auf der Lebensgeschichte von Charlotte Salomon. Sie floh im Januar 1939 aus Berlin zu ihren Großeltern nach Südfrankreich. Nach Kriegsausbruch erfuhr die junge Frau nicht nur von der Depression ihrer Großmutter, sondern auch vom Selbstmord ihrer Mutter. Gegen die Verzweiflung begann Charlotte zu malen, mehr als …
06. Oktober bis 10. November 2016
24. September 2016
Harburger Gedenktagen 2016
gedenktage_harburg_flyer_2016 Homepage: http://gedenken-in-harburg.de/start/veranstaltungen/veranstaltungsdetails/details/harburger-gedenktage-2016-610-10112016/
Ort: Bücherhalle Harburg, Eddelbüttelstraße 47a, 21073 Hamburg und weitere Orte