Workshop „ARGUMENTIEREN GEGEN RECHTE HETZE“

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rothenbaumchaussee 15, Hamburg

Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg:innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, und diesen rechten Parolen etwas entgegengesetzt. Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage […]

Film: Vier gegen Hitler. Auf den Spuren der Helmuth-Hübener-Gruppe

Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

Der Film von Jürgen Kinter und Gerhard Brockmann erinnert an die Hamburger Widerstandsgruppe „Helmuth-Hübener“. Sie hatte in der Nazizeit ausländische Radiosender abgehört und Flugblätter in verschiedenen Hamburger Stadtteilen verteilt, die das Unrecht der Naziherrschaft anprangerten. Durch Verrat am Arbeitsplatz flogen die Aktivitäten der Jugendlichen auf. Im Oktober 1942 wird Helmuth Hübener mit 17 Jahren zum […]

Faschismus und autoritäre Entwicklungen – Welchen Faschismusbegriff brauchen wir?

B*treff Gefionstraße 3, Hamburg, Hamburg, Germany

Der Arbeitskreis Neofaschismus der VVN-BdA Hamburg lädt zu einer Veranstaltung mit der Politikwissenschaftlerin und international anerkannten Expertin für die extreme Rechte in Europa Natascha Strobl ein. Die Referentn wird historische Formen des Faschismus beleuchten und zeigen, wie sich heutige autoritäre und faschistische Bewegungen davon unterscheiden. Haben wir es mit autoritären Entwicklungen zu tun, die als […]

Demo gegen den Auftritt von Alice Weidel im Rathaus

Gerhart-Hauptmann-Platz

DEMONSTRATION gegen den Auftritt von Alice Weidel im Rathaus! Donnerstag 16. Januar 17.00 Uhr Kirchenallee (Hauptbahnhof) Am Donnerstag, den 16. Januar begeht die Hamburger AfD ihren Auftakt für die kommenden Bundestags-, und Bürgerschaftswahlen mit einer Propaganda-Veranstaltung mit der Bundesvorsitzenden Alice Weidel. Wir sagen: Im Rathaus ist kein Platz für rassistische, antifeministische, sozialfeindliche Demagogie und andere […]

Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Filmvorführung: Wir dürfen es nicht vergessen

METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Der Dokumentarfilm erzählt die bewegende Geschichte der Hamburgerin Antje Kosemund, geboren 1928 in einer Arbeiterfamilie. Ihr Leben ist geprägt von Verlust und Widerstand: Ihr Vater wurde 1933 von der Gestapo verhaftet, ihre Mutter starb früh, und ihre Schwester Irma fiel den »Euthanasie«-Morden der Nazis zum Opfer. Im Gespräch mit Antje Kosemund werden Menschen, Orte und […]

Gedenkveranstaltung 92. Jahrestag der Machtübertragung an Hitler

Ohlsdorfer Friedhof Fuhlsbüttler Str. 756, Hamburg

Wir laden herzlich ein zur diesjährigen Gedenkveranstaltung anlässlich des 92. Jahrestages der Machtübertragung an Hitler. Gemeinsam wollen wir der Opfer des Nationalsozialismus gedenken und ein Zeichen für Frieden und Freiheit setzen. Datum: Donnerstag, 30. Januar 2025 Zeit: 15:00 – 16:00 Uhr Ort: Ehrenhain Hamburger Widerstandskämpfer, Ohlsdorfer Friedhof Mit dieser Veranstaltung erinnern wir an den Schwur […]

Kundgebung

Geschichtsort Stadthaus Stadthausbrücke 6

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Am 30. Januar 2025 um 17 Uhr lädt die Initiative „Stadthaus“ zu einer Kundgebung […]

Zeitzeugengespräch: „Blaue Blume & Rote Fahne“ Jugendliche im Widerstand in der NS-Zeit

tesch

Das tesch lädt zu einem besonderen Zeitzeugengespräch, das sich mit dem mutigen Widerstand Jugendlicher während der NS-Zeit beschäftigt. Unter dem Titel „Blaue Blume & Rote Fahne“ beleuchtet die Veranstaltung die Geschichten und Hintergründe des Jugendwiderstands. Datum: Donnerstag, 30. Januar 2025 Ort: Jugend- und Stadtteilhaus Tesch (Max-Brauer-Allee 114) Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 18:30 Uhr Die Veranstaltung […]

Menschenkette

Keine rechten Parteien in unserer Bürgerschaft! Die Omas gegen Rechts veranstalten am nächsten Freitag zusammen mit einem breiten Bündnis eine Menschenkette um das Rathaus. Um 14 Uhr am Reesendamm, Ecke Jungfernstieg. Wir dürfen nicht zulassen, dass faschistische Gruppen und Populisten unser Schweigen nutzen, um ihre Ziele durchzusetzen. Hamburg wehrt sich! Gemeinsam stehen wir für Demokratie, […]

Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Geschichtsort Stadthaus Stadthausbrücke 6

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Demonstration: Solidarity will win! Zusammen gegen die Angriffe auf Geflüchtete!

Aufruf Die massiven Angriffe auf die Menschen- und Grundrechte von Schutzsuchenden, die wir aktuell erleben, erschüttern uns zutiefst. Die Untergrabung des Asylrechts durch immer neue Verschärfungen, die Abschiebeoffensive, Überwachungs- und Schikanemaßnahmen, sowie Gefängnislager an den europäischen Außengrenzen: Seit Monaten müssen wir erleben, wie Parteien, Bundesregierung und der Hamburger Senat der AfD hinterher laufen und eine […]

Film über die Zeitzeugin Marianne Wilke: Einmal und nie wieder

Kulturklinker Barmbek Lorichsstraße 28 A, Hamburg, Hamburg, Germany

Filmvorführung mit anschließender Diskussion Zum Film: Marianne Wilke (1929-2023), Zeitzeugin aus Kriegs- und Nachkriegszeit, hat bis kurz vor ihrem Tod über diese Zeit informiert. In Schüler- und Jugendgruppen berichtete sie stets authentisch und auf Augenhöhe von ihren Erlebnissen und Erfahrungen und berücksichtigte hierbei die historischen Zusammenhänge. Zugleich wusste sie deutlich zu machen, wie wichtig das […]

Sonderführungen in der Gedenkstätte Kolafu

Gedenkstätte KoLaFu Suhrenkamp 98

Bei der guided Tour besteht auch die Möglichkeit, sich über die geplanten Veränderungen der Gedenkstätte im Rahmen des Gedenkstättenkonzepts des Hamburger Senats  zu informieren. Und es wird einen Vortrag zu den Todesmärschen geben. Eine Anmeldung, insbesondere bei größeren Gruppen wäre wünschenswert VVN-NORD@web.de Donnerstag ,13.  Februar 11-13 Uhr , Suhrenkamp 98 , 22335 Hamburg Eintritt frei, […]

Vortrag: Der Weg der AfD zur (neo-)faschistischen Partei – was tun?

Der Vortrag des AK Neofa gibt einen komprimierten Überblick über die Entwicklung der AfD und bietet Anknüpfungspunkte für Diskussionen. Ausgehend von einer Annäherung an den Begriff des (Neo-)Faschismus wird anhand von Aussagen der AfD gezeigt, dass die Partei rassistisch, nationalistisch, antisemitisch und antidemokratisch ist. Darüber hinaus wird erörtert, wie die AfD trotz – oder wegen? […]

Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Geschichtsort Stadthaus Stadthausbrücke 6

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Workshop „ARGUMENTIEREN GEGEN RECHTE HETZE“

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rothenbaumchaussee 15, Hamburg

Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg:innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, und diesen rechten Parolen etwas entgegengesetzt. Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage […]

Podiumsdiskussion: „Die Gängelung der Arbeitslosen – vom Faschismus bis heute!“

Veranstaltungsempfehlung Die ver.di Betriebsgruppen der Agentur für Arbeit Hamburg, des Jobcenters team.arbeit.hamburg und der Sozialbehörde laden zu unserer Podiumsdiskussion ein: „Die Gängelung der Arbeitslosen – vom Faschismus bis heute!" Am 18. Februar 2025 um 18 Uhr im Gewerkschaftshaus, Raum St. Georg (9. Stock) Teilnehmer*innen: Sandra Goldschmidt, ver.di Landesvorsitzende Hamburg Gesine Holtmann, Sanktionsfrei e.V. Liane Lieske, […]

Demo: Fünf Jahre Hanau

Fünf Jahre Hanau – Zusammen erinnern – gemeinsam kämpfen! Vor fünf Jahren, am 19 Februar 2020, hat ein Rassist neun Menschen in Hanau ermordet. Wir gehen in diesem Jahr wieder auf die Straße, um der Toten zu gedenken: Ferhat Unvar, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Vili Viorel Păun, Mercedes Kierpacz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu, Sedat […]

Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Gedenkkundgebung: An die Mitglieder der „Weißen Rose“

Weiße Rose, Volksdorf – am Gedenkstein (Nähe U-Bahnstation Volksdorf)

Unser Widerstand begann mit dem Widerspruch… Gedenkkundgebung zum 82. Jahrestag der Ermordung der Mitglieder der „Weißen Rose“. Wie in jedem Jahr wollen wir mit einer Gedenkveranstaltung am gleichnamigen Denkmal an die Mitglieder der „Weißen Rose“ in Hamburg erinnern. …und ihr Geist lebt trotzdem weiter! Am 22.02. um 11 Uhr am Mahnmal Weisse Rose Volksdorf

DEMODISKOTHEK – Klare Kante gegen Rechts

Aufruf Klar Kante gegen Rechts: In Hamburg und im Bund wird gewählt. Schlag auf Schlag folgen zwei Wahlen aufeinander, die bedeutende Weichen stellen und eine Richtung vorgeben könnten, die vielen Angst macht. Nach den Wahlerfolgen der extremen Rechten in der EU, ostdeutschen Bundesländern und den USA sorgen sich viele, was da als Nächstes auf uns […]

Bundestagswahl

Wählt Solidarität statt Rassismus. Wählt Bleiberecht. Gebt denen eine Stimme, die nicht wählen dürfen. Wählt gleiche Rechte für alle!   Am 23.02 Solidarität wählen!!!

Film: Als die Nazis an die Macht kamen

METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Im Sommer 1939 startet die Harvard University eine große Umfrage unter deutschen Emigranten. Sie werden gebeten, von ihrem Leben zu berichten, nachdem Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannt wurde. Nachdem sie Zeugen der Machtergreifung geworden waren, die innerhalb weniger, vom Terror geprägter Wochen erfolgte, beobachten diese Deutschen unterschiedlicher politischer Überzeugungen und religiöser Konfessionen […]

Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Verfolgung armer und unangepasster Menschen im Faschismus und heute

Zinnschmelze - Barmbeker Verein für Kultur und Arbeit Maurienstraße 19

mit Frauke Steinhäuser und Liane Lieske In unserer Erinnerungskultur an die Zeit des deutschen Faschismus sind Menschen mit dem grünen und schwarzen Winkel selten Gegenstand von Erzählungen, wir wissen wenig über sie. Deshalb haben wir Frauke     Steinhäuser und Liane Lieske eingeladen, die anhand konkreter Beispiele über diese beiden Opfergruppen sprechen werden: Frauke Steinhäuser als […]

Frauenrechte statt Rechte Frauen – Veranstaltung zum Internationalen Frauen*tag am 8. März 2025

Frauenrechte statt rechte Frauen – Sexismus und Antifeminismus im Kontext rechter Orientierungen und autoritärer gesellschaftlicher Formierung Veranstaltung zum Internationalen Frauen*tag am 8. März 2025 Wir laden, in Kooperation mit dem Kultur Palast, herzlich zu unserer Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauen*tags am 8. März 2025 ein. Thema: Frauenrechte statt rechte Frauen – Sexismus und Antifeminismus im […]

Demo: Kein Dialog mit der AfD

Montag, 10.03. ⏰ 18:00 Uhr 📍Reesendammbrücke / Jungfernstieg Auch nach der Wahl haben wir keine andere Wahl als weiter gegen den Rechtsruck in der BRD zu kämpfen. So auch beim nächsten angekündigten Bürgerdialog der Hamburger AfD mit Dirk Nockemann (Fraktionschef). Kommt mit uns gemeinsam auf die Straße! AfD raus aus dem Rathaus!

Lesung & Gespräch: Menschen ohne Geschichte sind Staub. Queeres Leben im Holocaust

Eine Veranstaltung des St.Pauli Archiv e.V Buchvorstellung und Gespräch mit Anna Hájková Wo sind die Geschichten der großen queeren Liebe in der Shoah? Es gibt so gut wie keine. Anna Hájková erklärt, weshalb die Geschichte der gleichgeschlechtlichen Liebe in der Shoah später ausgeklammert und marginalisiert worden ist und wie ihre Rückkehr in das unser Verständnis […]

Gedenkveranstaltung an die Deportationen von Sinti und Roma nach Auschwitz

Denkmal Hannoverscher Bahnof Nördlicher Lohsepark in der HafenCity, Hamburg

Am 11. März 1943 wurden über 300 Menschen, Sinti aus Hamburg und Norddeutschland, verhaftet und in einem mehrtägigen Transport direkt in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Nur wenige überlebten. Wir gedenken und erinnern. Datum: Dienstag, 11. März 2025 Ort: Denkmal Hannoverscher Bahnhof (Lohsepark, Hamburg HafenCity) 15:00 Uhr – Erinnern und Gedenken Wir laden Sie herzlich ein […]

Filmvorstellung: „DIE KINDER DER KÄMPFER“

Veranstaltungshinweis:Der Dokumentar-Film „DIE KINDER DER KÄMPFER“ von Fred und Georg Turnheim beschreibt die Geschichte des Republikanischen Schutzbundes. Dieser wurde 1923/24 in Österreich gegründet. Der Film beleuchtet die Sicht der Nachkommen der aktiven Kämpfer*innen des Februar-Aufstands im Februar 1934. Damals wurde versucht, die Republik gegen den Austrofaschismus zu verteidigen. Am Donnerstag, 13.03.2025 um 19 Uhr ist […]

Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Workshop „ARGUMENTIEREN GEGEN RECHTE HETZE“

Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg:innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, und diesen rechten Parolen etwas entgegengesetzt. Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage […]

Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Gespräch: „Menschenwürde in grausamen Zeiten schützen – Beispiele aus Wandsbek 1933-1945“

Wir laden im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Wandsbek im März 2025 ein zu unserer Veranstaltung "Menschenwürde in grausamen Zeiten schützen - Beispiele aus Wandsbek 1933-1945" Unser Grundgesetz beginnt im Artikel 1 mit dem Satz "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt." Nach […]

Workshop „ARGUMENTIEREN GEGEN RECHTE HETZE“

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rothenbaumchaussee 15, Hamburg

Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg:innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, und diesen rechten Parolen etwas entgegengesetzt. Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage […]

Filmvorführung: Einmal und nie wieder!

METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Filmvorführung Einmal und nie wieder! mit Gästen Im Alter von 93 Jahren erinnert sich Marianne Wilke noch sehr gut an die grausamen Stunden in den Fliegerbunkern Hamburgs. Als sogenanntes »Halbjüdin« entkam sie als Schulmädchen nur knapp der Deportation. Die Erinnerungen an die verängstigten Gesichter, die unaufhörlichen Luftangriffe und das ständige Gefühl der Bedrohung sind noch […]

Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Kundgebung: Solidarität mit der Demokratiebewegung in der Türkei

Jungfernstieg (Flaggenplatz)

JETZT REICHT ES!* In der Türkei nimmt die Repression gegen *Oppositionelle, Journalist:innen, Akademiker:innen, Aktivist:innen und gewählte Politiker:innen immer weiter zu. Gewählte Oberbürgermeister:innen, darunter der *Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, sowie die Bürgermeisterinnen von Van und Mardin, wie etwa der Bürgermaister Ahmet Türk wurden kriminalisiert,* abgesetzt oder durch Zwangsverwalter ersetzt. Dies ist ein direkter Angriff auf […]

Workshop „ARGUMENTIEREN GEGEN RECHTE HETZE“

Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg:innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, und diesen rechten Parolen etwas entgegengesetzt. Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage […]

Demo: Burschi-Business. Marienthal hält dagegen!

Am kommenden Samstag öffnen die Burschis in der Jüthornstraße 104 den alten Herren verschiedener Burschenschaften und ihren konservativen und rechtsextremen Netzwerken Tür und Tor. Wir als Initiative möchten zeigen, dass wir diese ungebetenen Gäste in unserem Stadtteil nicht willkommen heißen! Kommt vorbei und stellt euch gemeinsam mit uns gegen die Bildung neuer rechtsextremer Netzwerke in […]

Führung und Gespräch in der Gedenkstätte Fuhlsbüttel

Gedenkstätte Fuhlsbüttel Suhrenkamp 98, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Die Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel ist eine Gedenkstätte der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen. In der Ausstellung mit dem Schwerpunkt „Widerstand“ wird die Geschichte des Konzentrationslagers und das Schicksal seiner Gefangenen dargestellt. Die Ausstellung befindet sich in dem ehemaligen Eingangsgebäude, einem Torhaus, der noch heute in Betrieb […]

Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Vortrag: AK Neofa – Der Weg der AfD zur neofaschistischen Partei

Am 4. & 5. April kommen zivilgesellschaftliche Initiativen & Organisationen zusammen, um zu diskutieren: Wie geht es nach den Wahlen in Berlin & Hamburg kraftvoll weiter? Auch unser Arbeitskreis Neofaschismus ist am Freitag, den 4. April mit einem Vortrag dabei zum Thema „Neofaschismus auf dem Vormarsch – Themen & Netzwerke der AfD“ „Der Weg der […]

Das Floß der Verdammten – Eine Hommage an Rolf Becker

Sonntag, 6. April 2025 | 16:00 Uhr | Hl. Dreieinigkeitskirche, Hamburg Anlässlich des 90. Geburtstags unseres Freundes, Nachbarn und Mitstreiters Rolf Becker laden wir herzlich zu einer besonderen musikalisch-literarischen Aufführung ein: Die Komposition „Das Floß der Verdammten“ von Hannes Zerbe, basierend auf Texten aus Ernst Schnabels „Das Floß der Medusa“ (1968), verbindet eindrucksvolle Musik mit […]

Lesung: Widerständiges Frauenleben – Über kämpferische Frauenleben nach 1945

Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

Am Grab der Widerstandskämpferin Madga Thürey reichten sich am 17. Juli 1945 der Kommunist Fiete Dettmann und der Sozialdemokrat Karl Meitmann die Hände und riefen aus „Nie wieder Faschismus! Einigkeit, Einheit und nie wieder Bruderkampf!". Damit verbanden auch Gertrud Meyer, Hilde Benthien, Erna Mayer, Renate Strübing und viele andere Frauen in Hamburg, die gegen das […]

Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Stadthausbrücke 6-8 (Ecke Neuer Wall) Stadthausbrücke 6-8, Hamburg

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Filmvorführung: Das Heimweh des Walerjan Wrobel

METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Ein 16-jähriger polnischer Bauernsohn wird im Zweiten Weltkrieg nach Deutschland verschleppt und nach einem harmlosen, aus Heimweh begangenen Delikt zum Tode verurteilt. — Der Film bietet eine ehrliche und klare Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit, verbunden mit einer großartigen Leistung des Hauptdarstellers. DE 1990, Rolf Schübel, 94 Min., 35mm 13.04 um 17 Uhr Metropolis Kino