Bund der Antifaschistinnen und AntifaschistenLandesvereinigung Hamburg
Befreiungsfest – 80 Jahre📅 08. Mai 2025🕠 ab 17:30 Uhr📍 Rathausmarkt Hamburg • Musik • Vorträge • Lesungen • Stände • Kinderprogramm Weitere Informationen
Kundgebung mit Musik und mit Jugendlichen der Katholischen Schule Vor dem Kundenzentrum Billstedt Öjendorfer Weg 9 in 22111 Hamburg Freitag, 9. Mai 2025 – 11.00 Uhr
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]
Online-Veranstaltung der VVN-BdA Bundesvereinigung zum 80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg Ernst Grubes Familie wurde von den Nationalsozialisten entrechtet, ausgegrenzt und verfolgt. Er musste in Münchner Deportationslagern leben, […]
Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus findet am Sonntag dem 11. Mai 2025, auf dem Friedhof Ohlsdorf eine Gedenkveranstaltung statt, um den Opfer des Krieges und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft […]
Die Mehrheit der Bevölkerung ist laut aktueller Umfrage für ein Verbot der völkisch-rassistischen Partei. Zeigen wir das gemeinsam am kommenden Sonntag, wenn auch bundesweit überall Demos für ein Verbot stattfinden. […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]
Geschrieben von Israel Becker, ist dies der erste Spielfilm, der den Holocaust aus jüdischer Perspektive darstellt. Der Film wurde vor Ort in Landsberg gedreht, dem größten D.P.-Lager im US-besetzten Deutschland, […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]
Detlef Baade erinnert an seinen Vater Herbert Baade, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime aus der Hamburger Neustadt. Hier hatte er einen Frisörsalon, der als politischer Treffpunkt diente. Nach der Machtübernahme durch […]
Am Samstag den 24. Mai soll im Hamburger Haus der schlagenden Verbindung „Landsmannschaft Mecklenburgia Rostock“ (LMR) in der Sierichstraße 167 ein alljährliches Gedenken an den extrem militaristischen Autor Ernst Jünger unter […]
Ille Wendt (1908–1993) wuchs in Köln in kleinbürgerlichen Verhältnissen auf und engagierte sich früh in einer politischen Jugendgruppe. Während der NS-Diktatur war sie im Hamburger Widerstand gemeinsam mit ihrem Mann […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]
Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg:innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir […]
Am 31. Mai 2025 wollen erneut bundesweit rechte Gruppen unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland“ auf die Straße gehen – auch in Hamburg ist eine Demonstration geplant. Der Versuch, diese […]
Humberto Manquel – Ein Leben für den WiderstandEin spannender Abend mit dem chilenischen Autor und Aktivisten 🗓 Dienstag, 4. Juni 2025🕖 Beginn: 19 Uhr📍 Kölibri, Hein-Köllisch-Platz 12, Hamburg🎶 Mit musikalischer […]
Am Donnerstag, den 5. Juni 2025 um 18:30 Uhr laden wir ein zu einem stillen Gedenken mit Kranzniederlegung am Gedenkstein vor dem ehemaligen Bezirksamt Billstedt (Öjendorfer Weg 9). Anlässlich des […]
Am 6. Juni 1935 wurde Fiete Schulze im Hof des UG mit dem Handbeil hingerichtet. 90 Jahre später – am Freitag, den 6. Juni 2025 um 12 Uhr – wollen […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]
Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg:innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]
Kundgebung gegen den "Veteranentag" am 15.6.25 um 12 Uhr in der Mönckebergstraße: Gelöbnix – Gegen die Militarisierung der Öffentlichkeit 15. Juni 2025 12:00 Uhr Ort: Hamburg, Bergstraße / Ecke Mönckebergstraße […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]
Am 26. Juni 1944 wurden zehn Mitglieder der Bästlein-Jacob-Abshagen-Gruppe, der größten Hamburger Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus, im Untersuchungsgefängnis Hamburg mit dem Fallbeil enthauptet. Auch in den Tagen davor und danach […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]
Weißrussland, 1943: Flyora, noch mehr Kind als Jugendlicher, buddelt am Strand nach alten Gewehren, um endlich Partisan werden zu können. Der kindliche Traum von Heldentaten zerplatzt allerdings schon bei der […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]
Untersuchungsgefängnis Hamburg, 1934: Der Polizist Bruno Meyer entdeckt unter den Gefangenen – beim Hofgang – die beiden KPD-Genossen Fiete Schulze und Etkar André. Meyer, auch „Simba, der Löwe“ genannt, bereitet […]
Anlässlich des 93. Jahrestags des Altonaer Blutsonntags laden wir dazu ein, gemeinsam die Geschichte unseres Viertels zu erkunden. Im Rahmen eines Stadtteilrundgangs wollen wir an die Ereignisse erinnern, Zusammenhänge aufzeigen […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]
Eröffnung des Festes durch Stefan Romey, Vorsitzender der Hamburger Stiftung "Hilfe für NS-Verfolgte" Das Motto des diesjährigen Friedensfest: 80 Jahre lange Schatten. Weitere Infos zum Programm
Vortrag und Gespräch zur Neutralitätsforderungnan Organisationen, die staatliche Fördermittel erhalten. Demokratie lebt vom kritischen Engagement der Menschen und ihren Nichtregierungsorganisationen (NGOs). 80 Jahre nach der Befreiung vom Naziregime ist es […]
Täter – Opfer – Widerstand Frankfurt Rhein-Main, der größte Flughafen des europäischen Kontinents, hat drei Rollbahnen. Über den Bau der ersten Rollbahn von 1944 gab es gleich nach dem Zweiten […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des […]
Samstag, 26. Juli 2025, ab 14 UhrAntifaschistische Erholungs- und Begegnungsstätte Heideruh, Buchholz/Nordheide Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns das 99-jährige Bestehen von Heideruh zu feiern – einem wichtigen […]