Seit 1957 wird am heutigen Antikriegstag ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Das Fundament des Friedens ist eine ausgeprägte zivile und demokratische Gesellschaft. Friedenserziehung, Mitbestimmung und Teilhabe in Wirtschaft und Gesellschaft, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz sowie ein konsequenter Antifaschismus sind dafür unverzichtbar. Einen neuen Rüstungswettlauf, Atomwaffen und die Stärkung militärischer Bündnisse lehnen wir ab! Unter […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
Gleich nach der Kapitulation über das Naziregime bildete sich auch in Hamburg ein Komitee der ehemaligen politischen Gefangenen, im Februar 1947 gründete sich die Hamburger „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“. Die demokratischen Kräfte unter antifaschistischem Vorzeichen zu sammeln, die Vernichtung des Nationalsozialismus und des Militarismus zu erwirken – das waren damals ihre Ziele. Und sie […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
von Christoph Boekel, Beate Rose, Deutschland 1981. „Der lange Atem“ – Ein verbotener Film über die deutsche Wiederbewaffnung und den antimilitaristischen Widerstand Die große Mehrheit der Bevölkerung lehnte nach dem Ende von NS-Herrschaft und 2. Weltkrieg eine Wiederbewaffnung ab. Doch Adenauer hatte andere Pläne. Zivilgesellschaft, Gewerkschaften und Kirchen liefen Sturm, Gustav Heinemann - damals […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
Als Teil des Hamburger Bündnis gegen Rechts laden wir alle Antifaschist:innen ein! Wir sehen die dringende Notwendigkeit uns gemeinsam mit den Herausforderungen für antifaschistische Arbeit in Hamburg zu beschäftigen und gemeinsame Handlungsoptionen zu entwickeln - auch und besonders im Hinblick auf den bevorstehenden "heißen Herbst", der ja schon begonnen hat. Viel ist seit Beginn der […]