Termine

ab 7.- 17. Oktober 2017 Montag – Samstag 12 – 18 Uhr

22. September 2017

Banditi e ribelli – Die italienische Resistenza 1943 – 1945
– neue Wanderausstellung –
Banditi_e_ribelli_2017
Die fotodokumentarische Ausstellung erzählt die Entwicklung des Partisanenkrieges in Italien zwischen 1943 und 1945. Die Texte des Historikers Santo Peli und mehr als 120 Fotografien dokumentieren das Leben und die Anstrengungen der jungen Frauen und Männer, die gegen den Krieg, Faschismus und …

... weiterlesen »

Sonntag, 8. Oktober, 11.00 – 17.00 Uhr

22. September 2017

„We are here because you are there“

VVN-BdA-Seminar Fluchtursache
Seminar zu Ursachen für Flucht und erzwungene Migration
Ort: dock europe e.V. – Internationales Bildungszentrum, Bodenstedtstr. 16, Hamburg – (fux Kaserne, Eing. West, 2. Etage)

Anmeldung erbeten – Tel.: 040 314 254 (Anrufbeantworter) oder Email: vvn–bda.hh@t–online.de
 

... weiterlesen »

ab 20. – 27. Oktober 2017, täglich von 17 – 20 Uhr

22. September 2017

Banditi e ribelli – Die italienische Resistenza 1943 – 1945
– neue Wanderausstellung –
Banditi_e_ribelli_2017
Die fotodokumentarische Ausstellung erzählt die Entwicklung des Partisanenkrieges in Italien zwischen 1943 und 1945. Die Texte des Historikers Santo Peli und mehr als 120 Fotografien dokumentieren das Leben und die Anstrengungen der jungen Frauen und Männer, die gegen den Krieg, Faschismus und …

... weiterlesen »

Sonntag, 22. Oktober 2017, 11.00 – ca. 13.30 Uhr

22. September 2017

Stadtteilrundgang auf den Spuren von Widerstand und Verfolgung in St. Pauli / Altona–Altstadt
22. Okt. – Rundgang St. Pauli
In den Straßen St. Paulis und der Altonaer Altstadt erinnern zahlreiche Gedenktafeln und Stolpersteine an den Terror der Nazis: Antisemitismus, Rassismus, Intoleranz sowie Hass und Gewalt gegen politische Gegner und Andersdenkende. Präsent sind ebenso das Spektrum der …

... weiterlesen »

Sonntag, 29. Oktober, 17.00 Uhr

22. September 2017

Sabotatori
von Nico Guidetti und Matthias Durchfeld, Italien 2015
Was bedeutet es Widerstandskämpfer*in, Partisan*in, Saboteur*in zu sein? Noch ist die Erinnerung an den Befreiungskampf vom Faschismus in Italien lebendig: in den Städten, in den Bergen und in den Menschen, die in der Resistenza aktiv waren.
Sabotatori erzählt die heute stattfindenden „Sentieri Partigiani – Wanderungen auf Partisanenwegen“ anhand der …

... weiterlesen »

1. bis 30. November 2017

22. September 2017

Harburger Gedenktage
Programm unter http://www.gedenken-in-harburg.de/start/
 

... weiterlesen »

Mittwoch, 8. November, 15.30 – 17.00 Uhr

22. September 2017

 !NEUER TERMIN!
Einladung Mahnwache 2017 – Stand 25. Oktober 2017
Mahnwache: „Erinnerung und Mahnung“ – anlässlich des 79. Jahrestags der Reichspogromnacht.
An diesem Ort wurde im faschistischen Deutschland am 9. November 1938 die Bornplatz–Synagoge angezündet.
Veranstalter: VVN–BdA, Jüdische Gemeinde, Universität Hamburg
Ort: Joseph–Carlebach–Platz (Grindelhof), Hamburg

... weiterlesen »

Mittwoch, 8. November 2017, 19.30 Uhr

22. September 2017

,

„Gegen das Vergessen“
 „Damit es die ganze Welt erfährt. Von Saloniki nach Auschwitz …“ Die Ermordung der griechischen Jüdinnen und Juden und die deutsche Reparationsschuld.
Bericht, Lesung und Vortrag mit Esther Bejarano, Sylvia Wemper, Rolf Becker und Dr. Dr. Karl Heinz Roth.
Anschließend Konzert: Bejarano & Microphone Mafia mit „La Vita Continua“.
Veranstaltung des Auschwitz–Komitees in der BRD e.V. …

... weiterlesen »

Mittwoch, 15. November, 19.30 Uhr

22. September 2017

Widerständiges Frauenleben
Frauen streiten nach der Befreiung für eine Gesellschaft ohne Hunger, Krieg und Unterdrückung.
Eine Lesung über kämpferisches Frauenleben nach 1945 im Rahmen der Woche des Gedenkens in Bergedorf
Ort: KulturForum Serrahn e.V., Serrahnstraße 1, Hamburg–Bergedorf

... weiterlesen »

Freitag, 1. Dezember, 17.00 Uhr

22. September 2017

 Gedenkfeier für Billstedter Widerstandskämpfer
„Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart“
 
Mit diesen Worten Richard von Weizsäckers wird in Billstedt den Widerstandskämpferinnen und -kämpfern gegen den Hitler-Faschismus gedacht. Sie gelten in Billstedt insbesondere für
Katharina Corleis            Josef Florczak             Fiete Schulze
John Trettin                      Adolf Rembte               Willi Winkelman
Kurt Vorpahl
Gedenkstein vor dem ehemaligen Ortsamt in Billstedt
(Kundenzentrum …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten