Termine

Dienstag, 31. Januar, 19.30 Uhr

21. Januar 2017

 Lesung und Gespräch: Widerständiges Frauenleben – Erinnerungen an 20 Frauen aus der Widerstandsorganisation um Bernhard Bästlein, Franz Jacob und Robert Abshagen. Juli / August 1943 – Zwei Monate „Bombenurlaub“ vom Untersuchungsgefängnis. Aenne Bohne, Lisbeth Bruhn und Marie Prieß beschließen nach Ablauf dieser Frist nicht wieder zurückzukehren und tauchen unter.
Wer ermöglichte ihnen das Leben in der …

... weiterlesen »

Freitag, 3. Februar 18:00 Uhr

21. Januar 2017

70 Jahre VVN – Komm vorbei wir feiern
Wir feiern 70 Jahre VVN      Wo:    im Kultur Palast Billstedt Öjendorfer Weg 30a, 22119 Hamburg (… nur wenige Schritte von der U-Bahn „Billstedt“)

Mit dabei: Dr. Detlef Garbe
Rolf Becker
Erich Schaffner
One Step Ahead
Bejaranos & Microphon Mafia
„Wir stehen für eine Welt ohne Rassismus,  Antisemitismus, Nazismus und Militarismus“
 

... weiterlesen »

Sonntag, 5. Februar, 12.00 Uhr

21. Januar 2017

, ,

„Fritz Bauer und die Auschwitz-Prozesse“
Mit Esther Bejarano, Rolf Becker, Nebenklage-Anwälten der Auschwitz-Prozesse 2015 und 2016 und Prozessbeobachtungs-Gruppen
Veranstalter: Auschwitz-Komitee i.d. BRD e.V. und weitere Organisationen
Ort: Polittbüro, Steindamm 45
 

... weiterlesen »

Donnerstag, 9. Februar, 10.00 – 13.00 Uhr

21. Januar 2017

 „Sonderführungen in der Gedenkstätte Kolafu“ Mit den Zeitzeuginnen Ilse Jacob und Ursula Suhling, auch für Schulklassen gut geeignet. Anmeldung erbeten unter: Tel.: 57145240 Ein Vorbeischauen ohne Anmeldung ist möglich. Eintritt frei
Veranstalter: VVN-BdA Hamburg Nord und Willi-Bredel- Gesellschaft Geschichtswerkstatt e. V.
Ort: Gedenkstätte Kolafu, Suhrenkamp 98
 

... weiterlesen »

Donnerstag, 9. Februar, 18.30 Uhr

21. Januar 2017

 
Dialoge über Deutschland – Musikalisch-literarischer Abend
„Dialoge über Deutschland“ von Richard Matthias Müller, eine seltsam frische und provokante Lektüre auch nach mehr als einem halben Jahrhundert – zu Gehör gebracht von Georg Chodinski (VVN-BdA) und René Senenko (Willi-Bredel-Gesellschaft). Uwe Levien wird mit selten gespielten Liedern zur Gitarre aus seinem Repertoire aufwarten.
Veranstalter: ella Kulturhaus Langenhorn in Kooperation …

... weiterlesen »

Donnerstag, 9. Februar, 19.30 Uhr

21. Januar 2017

„Krieg oder Frieden“ Es spricht: Prof. Dr. Norman Paech, am Beispiel Syrien.
Veranstalter: Barmbeker Initiative gegen Rechts und Kulturpunkt Barmbek Basch, Unterstützer: ver.di Arbeitskreis Frieden
Ort: Kulturpunkt Barmbek Basch, Wohldorfer Str.30
 

... weiterlesen »

Mittwoch, 15. Februar, 18.00 Uhr

21. Januar 2017

 
„Racke Malprahl – Sprich drüber“ und Ausstellung „Ohh Porajmos“
Aus Erinnerungen der Enkel an die Erzählungen der Großeltern sind Lesestücke entstanden, die das Grundgerüst von Racke Malprahl bilden. In diese Texte gehen auch die eigenen Erfahrungen an die fortwährende Diskriminierung ein, ergänzt um Berichte der anwesenden Kinder und Enkel von Überlebenden des Porajmos, wie die Sinti …

... weiterlesen »

Sonnabend, 18. Februar, 11.00 Uhr

21. Januar 2017

,

Gedenken zum 74. Jahrestag für die hingerichteten Mitglieder der antifaschistischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“.
Ort: „Weiße Rose“, am Gedenkstein „Weiße Rose“ in Volksdorf , Nähe U-Bahnstation Volksdorf
Einladung Weiße Rose Gedenken 2017
Einladung Weiße Rose Gedenken 2017     Unser Widerstand begann mit dem Widerspruch…   …und ihr Geist lebt trotzdem weiter!     Redebeitrag: André Buschmann   Eine …

... weiterlesen »

Samstag, 18. Februar, 14.00 Uhr

21. Januar 2017

„Damals bei uns in Groß Borstel“ Stadtteilrundgang mit Udo Spengler, Erinnerungen und Berichte über Nazizeit, Krieg und Neubeginn 1933 bis 1945.
Veranstalterin: VVN-BdA Hamburg-Nord
Treffpunkt: Ecke Borsteler Chaussee / Brödermannsweg (vor Sparkasse)
 

... weiterlesen »

Sonntag, 26. Februar, 17.00 Uhr

21. Januar 2017

Sir Nicky – Held wider Willen
von Matej Minác und Patrik Pass, CZ 2011
Prag 1939. Kurz vor dem Einmarsch der Deutschen in die Tschechoslowakei. Der 30jährige Nicholas Winton wird Zeuge der ersten Fluchtversuche jüdischer Familien. Ohne jegliche offizielle Unterstützung organisiert er Kinder-Transporte von Prag aus durch Hitler-Deutschland bis nach Großbritannien und rettet so 669 …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten