Mein Thema ist heute „Politische Verfolgung in der NS-Zeit“, ich möchte aber auch davon reden, was diese Menschen getan haben, warum ihre Arbeit den Nazis so gefährlich erschien, dass sie sie mit der ganzen Macht ihres Staatsapparates verfolgten.
Am 5. März 1933 fand die letzte, noch halbwegs demokratische Reichstagswahl statt, die Hitler nicht die erwartete Mehrheit …
Archiv für das Schlagwort Woche des Gedenkens Nord
Rede von Ilse Jacob bei der Feierstunde der Bezirksversammlung Hamburg-Nord am 27. Januar 2018
29. Januar 2018
Widerstand, Woche des Gedenkens Nord
Donnerstag 25. Jan. bis Dienstag 27. März 2018
20. Januar 2018
Die VVN-BdA informiert, Woche des Gedenkens Nord
„Auschwitz darf niemals in Vergessenheit geraten“
– Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Nord, angeregt von der Bezirksversammlung
Donnerstag, 25. Januar 2018, 10.00 Uhr
20. Januar 2018
Die VVN-BdA informiert, Woche des Gedenkens Nord
Frauenfrühstück mit kulturellem Beitrag
Ilse Jacob (VVN-BdA Hamburg) erzählt uns vom Leben und Wirken ihrer Mutter Katharina Jacob im NS-Widerstand und reflektiert über die Auswirkungen auf ihr eigenes Leben. € 3,- (ohne Getränke)
Ort/Veranstalterin: Kulturhaus Eppendorf, Julius-Reincke-Stieg 13a, Hamburg
Samstag, 27. Januar 2018, 18.00 Uhr
20. Januar 2018
Die VVN-BdA informiert, Woche des Gedenkens Nord
„Auschwitz darf niemals in Vergessenheit geraten“-
Feierstunde der Bezirksversammlung Hamburg-Nord mit der Zeitzeugin Ilse Jacob und dem Historiker Axel Schildt.
Ort: Großer Sitzungssaal, Robert-Koch-Straße 17, Hamburg
Dienstag, 30. Januar 2018, 15.00 Uhr
20. Januar 2018
Die VVN-BdA informiert, Woche des Gedenkens Nord
„Ehrung der Hamburger Widerstandskämpfer“
Veranstalter: Gedenkstätte Ernst Thälmann
Ort: „Ehrenhain“ Ohlsdorfer Friedhof Bergstraße/ Nähe Haupteingang
Donnerstag 8. Februar, 11.00 Uhr
20. Januar 2018
Sonderführungen in der Gedenkstätte Kolafu mit den Zeitzeuginnen Ilse Jacob und Ursula Suhling.
Auch für Schulklassen gut geeignet – Schulklassen bitte anmelden unter:
Tel.: 040 / 57 14 52 40 oder Email: Andrea.krieger1@vodafone.de. Veranstalterinnen: VVN-BdA Hamburg Nord und Willi-Bredel-Gesellschaft
Ort: Gedenkstätte Kolafu, Suhrenkamp 98
Freitag, 9. Februar, 19:30 Uhr
20. Januar 2018
Die VVN-BdA informiert, Woche des Gedenkens Nord
Esther Bejarano und Microphone Mafia. Lesung und Konzert. Im Rahmen der Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Nord.
Ort: Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, Hamburg
Dienstag, 27. März 2018 , 18.00 Uhr
20. Januar 2018
Buchvorstellung, Die VVN-BdA informiert, Woche des Gedenkens Nord
Buchvorstellung: ‚Wer waren die 999er? Strafsoldaten in Wehrmachtsuniform – deportiert vom Hannoverschen Bahnhof‘, mit der Autorin Ursula Suhling.
Sie wird über ihre Forschungen, während der sie 700 Strafsoldaten ermittelt hat, berichten. Moderation: Dr. Kristina Vagt, Historikerin Kooperationsveranstaltung der Willi-Bredel-Gesellschaft mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Ort: Gedenkstätte Kola-Fu, Suhrenkamp 98
Montag, 30. Januar, 16.00 Uhr
21. Januar 2017
Ehrung der Hamburger Widerstandskämpfer
Veranstalter: Gedenkstätte Ernst Thälmann
Ort: „Ehrenhain“ Ohlsdorfer Friedhof Bergstraße/ Nähe Haupteingang
Dienstag, 31. Januar, 19.30 Uhr
21. Januar 2017
Lesung und Gespräch: Widerständiges Frauenleben – Erinnerungen an 20 Frauen aus der Widerstandsorganisation um Bernhard Bästlein, Franz Jacob und Robert Abshagen. Juli / August 1943 – Zwei Monate „Bombenurlaub“ vom Untersuchungsgefängnis. Aenne Bohne, Lisbeth Bruhn und Marie Prieß beschließen nach Ablauf dieser Frist nicht wieder zurückzukehren und tauchen unter.
Wer ermöglichte ihnen das Leben in der …