• Symbolische Vorwegnahme einer Alfred Kühne und Klaus-Michael Kühne gewidmeten Platzbenennung

    Reesendammbrücke Reesendammbrücke, Hamburg, Hamnburg

    KUNDGEBUNG mit der symbolischen Vorwegnahme einer Alfred Kühne und Klaus-Michael Kühne gewidmeten Platzbenennung mit Cornelia Kerth (VVN-BdA), Ulrich Hentschel Musik: Tuten und Blasen am Mittwoch 26.11.2025 um 15.30 Uhr Reesendammbrücke/Jungfernstieg     Jetzt soll es schnell gehen mit der Annahme des „Geschenks“ von Klaus-Michael Kühne, dem Bau einer neuen Oper am Baakenhafen: Der Hamburger Senat […]

  • Kundgebung: Nein zu Berufsverboten 2.0!

    Jungfernstieg (Flaggenplatz)

    Aufruf zur Kundgebung: Nein zu Berufsverboten 2.0! Der Hamburger Senat plant ab Januar 2026 die Einführung der Regelabfrage beim Verfassungsschutz für Bewerber:innen im öffentlichen Dienst, auch vor Ausbildungsbeginn. Damit droht die Rückkehr zu politisch motivierten Berufsverboten, Bespitzelungen und Gesinnungsprüfungen. Das erinnert an den Radikalenerlass von 1972 – ein unrühmliches Kapitel, das die Stadt noch vor […]

  • Kundgebung: Wir halten zusammen

    ‼️Wir halten zusammen! 🧡 Kundgebung vorm Dublin-Zentrum 🗓27.11., 14 Uhr 📍Bargkoppelweg 60 In den letzten Wochen wurden immer mehr Menschen ins Dublin-Zentrum in Rahlstedt verlegt. Dort werden Grundrechte gebrochen, Menschen von Leistungen ausgeschlossen und unter extrem belastenden Bedingungen untergebracht. Ein Ort der Ausgrenzung und des unmenschlichen Abschiebe-Wahnsinns. Aber wir halten zusammen! Deshalb treffen wir uns […]

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Geschichtsort Stadthaus Stadthausbrücke 6

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

  • Workshop: Argumentieren gegen rechte Hetze

    Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rothenbaumchaussee 15, Hamburg

    STARK GEGEN RECHTE UND DISKRIMINIERENDE PAROLEN In den Workshops werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die uns dabei unterstützen, den rassistischen Parolen wie beispielsweise denen der AfD und ihrer Anhänger:innen etwas entgegenzusetzen. Mut zum Widerspruch! – Darum geht’s: Einblick in den Rassismus mitten in der Gesellschaft und die Positionen der AfD dazu Bausteine der Kampagne „Aufstehen gegen Rassismus“ […]

  • Filmvorführung: Die Gezeichneten / The Search

    METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

    Im anschaulichen Drama The Search wandert ein kleiner Junge, der Auschwitz überlebt hat, durch das Deutschland der Nachkriegszeit — allein, wild, stumm und verängstigt. 📅 Datum: Sonntag, 30. November 🕔 Uhrzeit: 16:30 Uhr 📍 Ort: METROPOLIS-Kino, Kleine Theaterstraße 10. Das Kino ist barrierefrei. Diese Vorführung ist Teil der ANTIFA-Filmreihe „Täter – Opfer – Widerstand“ in Zusammenarbeit […]

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Geschichtsort Stadthaus Stadthausbrücke 6

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

  • Kundgebung: Erinnerung an die Deportation über den Schlachthof 1941

    Am 6. Dezember 1941 wurden aus Hamburg 974 jüdische Menschen nach Riga deportiert.Die Veterinärstation des Schlachthofs an der Lagerstraße 1/Ecke Schanzenstraße (heute OMR) war einer der Orte, über die die Verfolgten vom Bahnhof Sternschanze zum Hannoverschen Bahnhof (heute HafenCity) verschleppt wurden, um von dort aus nach Riga deportiert zu werden. Mit einer Kundgebung am Montag, […]

  • Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

  • Ille Wendt – Widerstand gegen den Faschismus

    Galerie Morgenland Sillemstraße 79, Hamburg

    Ille Wendt (1908–1993) wuchs in Köln in kleinbürgerlichen Verhältnissen auf. Schon früh emanzipierte sie sich von ihrem deutsch-nationalen Elternhaus und fand über Jugendgruppen der Wandervogelbewegung und der Gewerkschaft den Weg zum Kommunistischen Jugendverband Deutschlands (KJVD). Um einer drohenden Zwangseinweisung in ein Kloster zu entkommen, floh sie mit 17 Jahren nach Hamburg. Dort engagierte sie sich […]