333. Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Geschichtsort Stadthaus Stadthausbrücke 6

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Workshop: Stammtischkämpfer:innen-Seminar

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rothenbaumchaussee 15, Hamburg

Seminar von Aufstehen gegen Rassismus Hamburg gegen rechte und diskriminierende Parolen. Im Alltag begegnen uns immer wieder rechte Parolen, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns und denken: „… hätte ich doch den Mund aufgemacht und widersprochen.“ Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu […]

Widerstanden, überlebt: Deserteure während des Zweiten Weltkrieges

METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

Der Film zeigt Porträts von fünf ehemaligen Soldaten der Wehrmacht und einer Lazaretthelferin, die im Zweiten Weltkrieg desertierten. Durch lange Interviewpassagen, nur selten von Originalfilmdokumenten aus der Zeit des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit unterbrochen, werden die Lebenswege der Zeitzeugen nachgezeichnet und unterschiedliche Motive für ihre Entscheidung zur Desertion aufgespürt. DE 1994, Michael Schehl, Guntram Fink, […]

Mahnwache „Stadthaus“ – Initiative Gedenkort Stadthaus

Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im
 Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon
nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von
Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr
 Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall

Kundgebung: Antikriegstag 2025

Antikriegstag 2025: Nein zu Militarisierung und „Kriegstüchtigkeit“ Kundgebung am Sonntag, 31. August 2025, 15:00–17:00 Uhr am Kriegsklotz, Hamburg Am Vorabend des Antikriegstags erinnert das Hamburger Bündnis gegen Militarismus und Krieg an den deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 und ruft zur Kundgebung gegen Militarisierung und Aufrüstung auf. In Zeiten von „Zeitenwende“, Milliarden für […]

Zwangsarbeit der italienischen Militärinternierten in Hamburg Podiumsdiskussion zu den Bau- und Arbeits-Bataillonen der Wehrmacht

Im April 1944 wurden fast 2.000 italienische Militärinternierte (IMI) in Hamburg als Zwangsarbeiter in Bau- und Arbeitsbataillonen (BAB) eingesetzt. Sie waren zuvor italienische Soldaten, die nach dem Waffenstillstand Italiens mit den Alliierten im September 1943 von der Wehrmacht gefangen genommen wurden. Da sie sich weigerten, weiter an der Seite Deutschlands zu kämpfen, wurden sie als […]

Kundgebung zur Einweihung einer Gedenktafel für Zwangsarbeiter in der NS-Zeit

Am Freitag, den 5. September 2025, um 17 Uhr, laden wir herzlich zur Kundgebung zur Anbringung einer Gedenktafel am Sportplatz an der Bodenstedtstraße (Höhe ehemalige Viktoria-Kaserne, Nähe Max-Brauer-Allee) ein. Die Tafel erinnert an 152 italienische Militärinternierte, die zwischen 1943 und 1945 in einer ehemaligen Jugendherberge am heutigen Karl-Möller-Platz untergebracht und zur Zwangsarbeit in Hamburg gezwungen […]