Freitag, 01. Mai 2015 13.00 – 17.00 Uhr

29. März 2015

,

Kulturfest „Interkulturell & Kein bisschen Leise!“ Mit einem bunten Kulturprogramm  feiern wir am 01. Mai auch den 08. Mai  als Tag der Befreiung.

Ort: Rathauspark Bergedorf   |   Zugang über Schulenbrooksweg   |   21029 Hamburg
Das Programm auf der Bühne im Rathauspark:
13.00 Uhr Begrüßung & Eröffnung: Michael Petersen, Betriebsratsvorsitzender der IG BCE Michael Schütze, AG Gedenken
Ab 13.15 Uhr Beiträge der verschiedenen kulturellen Gemeinden Bergedorfs u.a. von den Black Panthers
13.45 – 14.45 Uhr Bergedorf Alevi Kültür Merkezi / BAKM e.V.   – Alevitisches Kulturzentrum Bergedorf Jugend-Folklore-Gruppe der Alevitischen Gemeinde Chor der Alevitischen Gemeinde
15.30 – 16.30 Uhr Konzert: One Step Ahead  Die Nachwuchs-Rapgruppe  „One Step Ahead“ aus Steilshoop  ist Teil des OSA-Projects, einer  lange gewachsenen Gemeinschaft  aus talentierten jungen Menschen,  die sich zusammengefunden haben, um gemeinsam mit kritischer und gehaltvoller Musik zu begeistern.  Ihre Texte, die sie selbst schreiben,  erstaunen durch  ihre Tiefe und Einfühlsamkeit

Eintritt frei  Veranstalter: DGB, IG BCE, ver.di,  IG Metall & AG Gedenken

Sonntag, 3. Mai 1945, 12.30 Uhr

29. März 2015

,

170px-Neustad_Holstein_Cap_Arcona

Gedenkveranstaltung für die Opfer der Schiffskatastrophe in der Neustädter Bucht

Reden: Christine Eckel, Amicale Internationale KZ Neuengamme (AIN), Torsten Albig, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Jewginij Malychin (Ukraine), Überlebender der Schiffskatastrophe, Martine Letterie (Niederlande), Vizepräsidentin der AIN, Lesung der Arbeitsgemeinschaft Neuengamme e.V.

Ort: Cap-Arcona-Ehrenmal Neustadt/Pelzerhaken

Montag, 04. Mai 2015

29. März 2015

, ,

13.00 Uhr

Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager

Ort: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Westflügel Klinkerwerk

14.30 Uhr

Kranzniederlegung am 2b9d09cf6fInternationalen Mahnmal der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Ort: KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Dienstag , 05. Mai 2015, 19.30 Uhr

29. März 2015

,

Vortrag „Nie wieder Krieg“

Zum Tag der Befreiung ein Zeitzeugenbericht von Alfred Dreckmann.

 

Ort: KulturForum Serrahn   |   Serrahnstr. 1   |   21029 Hamburg
Eintritt:  Vorverkauf 5 Euro / Abendkasse 7 Euro
Veranstalter: KulturForum Serrahn e.V. & AG Gedenken

Mittwoch, 06.Mai 2015, 15.00 Uhr

29. März 2015

Züge in das Leben Einweihung des Kindertransportdenkmals des Künstlers und Zeitzeugen Frank Meisler mit Esther Bauer und Schülern des Heinrich-Hertz-Gymnasiums Ort: Dag-Hammsköld-Platz (Bahnhof Dammtor), Hamburg    

Mittwoch, 06. Mai 2015, 20.00 Uhr

29. März 2015

,

FilmForum „Die Bücherdiebin“ nach einem Roman von Marcus Zusak

Der Autor Markus Zusak wurde 1975 als Sohn deutschösterreichischer Eltern in Sydney geboren. Seine Jugendromane wurden vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Jugendliteraturpreis 2007 für „Die Bücherdiebin“. Zitat: „Schreib so, als würde es nie gelesen werden.“ Das Buch basiert auf Geschichten, die seine Eltern ihm von ihren Erlebnissen aus München und Wien während des 2. Weltkrieges erzählt haben. Der Film: Liesel Meminger kommt im Jahre 1938 bei Pflegeeltern unter. Ihr liebevoller neuer Papa, ein ob fehlender Partei-Zugehörigkeit kaum beschäftigter Schildermaler, bringt ihr Lesen und Schreiben bei. Bald stellt das Mädchen fest, dass „Wörter Leben sind“. Ihre Phantasie ermöglicht es ihr, den schlimmen Ereignissen, die um sie herum geschehen, zu entfliehen. Große Sorgen macht sie sich um Max, einen Juden, der in ihrem Keller Unterschlupf gefunden hat.

Ort: KulturForum Serrahn     Serrahnstr. 1     21029 Hamburg
Eintritt:  4 Euro / 2 Euro ermäßigt

Veranstalter: KulturForum Serrahn e.V. & AG Geden

Donnerstag, 07. Mai 2015, 11.00 – 18.00 Uhr

29. März 2015

,

15. Marathonlesung aus den verbrannten Büchern

Genau dort, wo am 15. Mai 1933 NS-Studentenorganisationen und Burschenschaftler Bücher verbrannten.

Veranstalterin: Arbeitskreis “Bücherverbrennung – nie wieder!“

Ort: Platz der Bücherverbrennung, Kaiser-Friedrich-Ufer/Ecke Heymannstraßev

Donnerstag, 07. Mai 2015, 15.00 Uhr

29. März 2015

,

Theater „Braune Engel“ – Eine Jugendtheater-Produktion zu Rassismus und Gewalt

Wenn es dämmert in Deutschland, im Niemandsland zwischen Aldi und Arbeitsamt, wird für Fremde das erhoffte Paradies oftmals zur Vorhölle. Ein Skinhead, eine Türkin und ein Baseballschläger. Plötzlich stehen sich Täter und Opfer Auge in Auge gegenüber… Das Theater Traumbaum aus Bochum will mit diesem  Stück über Dreinschläger und Aussteiger – gegen Ignoranz und neuen Nationalismus weder anklagen noch stigmatisieren, sondern Mechanismen offenlegen und dazu anregen, neue Perspektiven zu entwickeln. Im Anschluss an die Aufführung stehen die Schauspielerinnen und Schauspieler für Fragen zur Verfügun

Ort:  LOLA , Lohbrügger Landstraße 8    21031 Hamburg
Eintritt: 4 Euro Veranstalter:  LOLA Kulturzentrum e.V.  in Kooperation mit der  Gretel-Bergmann-Schule

Donnerstag, 07. Mai 2015. 17.00 Uhr

29. März 2015

 Rundgang zu den Stolpersteinen in Bergedorf „Erinnern und Reinigen“

Wir besuchen die Stolpersteine, der von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Bergedorferinnen und Bergedorfer. Wir erinnern an ihr Leben und putzen die Steine wieder blank.

Treffpunkt: Gewerkschaftshaus Serrahn    Serrahnstr.1     21029 Hamburg

Veranstalterin: VVN-BdA Kreisvereinigung Bergedorf

Donnerstag, 07. Mai 2015, 18.00 Uhr

29. März 2015

Der Kampf gegen die Remilitarisierung mit Dr. Markus Gunkel

Nach der Befreiung wurde Deutschland entmilitarisiert. Doch nur wenige Jahre nach Kriegsende ging die Adenauer-Regierung daran, eine neue Armee aufzustellen.

Hiergegen entfaltete sich eine breite Friedensbewegung, die aber letztlich erfolglos blieb.

Veranstalterin: Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e. V.,

Ort: Curiohaus, Rothenbaumchaussee 15, Raum A

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten