MAHNMAL “TISCH MIT ZWÖLF STÜHLEN“
Ort: U-Bahn Niendorf-Nord , Kurt-Schill-Weg, Mahnmal
Veranstalter : VVN/BdA Eimsbüttel und die Gedenkstätte Ernst Thälmann e.V.
Ehrung und Vorstellung der Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer, deren Namen auf den Stühlen steht, mit Kurzbiographien.
Das aus Ziegelsteinen gefertigte Mahnmal in Niendorf erinnert an Hamburger Widerstandskämpfer*innen, die von Tätern des NS-Regimes ermordet wurden: Georg Appel, Clara und Walter Bacher, …
Termine Archiv
Sonnabend, 21. April 2018 – 13:00 Uhr
20. Januar 2018
Monat des Gedenkens Eimsbüttel
SONNTAG, 22. April 2018, 11 UHR
20. Januar 2018
WIDERSTAND UND VERFOLGUNG AUF ST. PAULI
Veranstaltet von: Kurverwaltung St. Pauli in Kooperation mit der VVN-BdA Hamburg
Treffpunkt: vor dem Operettenhaus, Spielbudenplatz 1
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Preis: 15 / ermäßigt 7,50 Euro (–> Spende jeweils 50% für Kurverwaltung und VVN-BdA)
Anmeldung unter Kurverwaltung St. Pauli e.V., Tel.: 317 90 747 (AB) oder e-mail Kurverwaltung-st.pauli@web.de
Montag, 23. April 2018 18:30 Uhr,
20. Januar 2018
Monat des Gedenkens Eimsbüttel
„Widerständiges Frauenleben“
Ort: Geschichtswerkstatt Eimsbüttel – Galerie Morgenland e. V.,Sillemstraße 79,
20257 Hamburg
(Nähe Metro Bus 4 Sartoriusstraße( ca.4 Minuten Fußweg) und U 2 Lutterothstraße(ca.12 Minuten Fußweg.)
Wir wollen zwei Frauen vorstellen, deren Lebenswege durch ihre Erfahrungen in Nazideutschland und im Exil geprägt wurden:
Else Wahls, die als Kommunistin 1935 nach Paris floh
und
Steffi Wittenberg, der als Jüdin 1939 die Flucht nach …
Sonnabend, 28. April 2018 13:00 Uhr
20. Januar 2018
Monat des Gedenkens Eimsbüttel
“ Stolpersteine in neuem Glanz“
VVV-BdA – Aktion gegen das Vergessen “
Veranstalter: VVN/BdA Eimsbüttel und die Gedenkstätte Ernst-Thälmann e.V.“
Treffpunkt Beim Schlump/Ecke Bogenstrasse
(Bushaltestelle Linie 4, Bezirksamt Eimsbüttel)
Dauer ca. 2 StundenDauer: ca.2 Stunden
Wir putzen die Stolpersteine von Opfern des Faschismus und lesen aus ihren Kurz-Biographien.
Sonntag, 29. April 2018 – 15:00 Uhr
20. Januar 2018
Monat des Gedenkens Eimsbüttel
STADTTEILRUNDGANG EIMSBÜTTEL-NORD: “VORWÄRTS UND NICHT VERGESSEN!“
Treffpunkt: U-Bahnhof Lutterothstraße (Ausgang Lutterothstraße, oben)
Veranstalter: VVN/BdA Eimsbüttel, Die LINKE Eimsbüttel-Nord und die Gedenkstätte Ernst Thälmann e.V.
Dauer: max. 2 Stunden.
Wir gehen zu Stätten des Widerstandes und Verfolgung in Eimsbüttel-Nord zur Zeit des Faschismus. Kinder und Enkel erzählen über Schicksal, Verfolgung und Widerstand ihrer Eltern und Großeltern. Mit Zwischentexten, um einen …
Mittwoch, 2. Mai 2018
20. Januar 2018
Initiative Gedenkort Stadthaus
Am Vorabend des Jahrestags der Befreiung Hamburgs von Faschismus und Krieg am 3. Mai 1945 werden wir mit einer internationalen Kundgebung am Stadthaus an Widerstand und Verfolgung erinnern und deutlich machen:
Die Erinnerung an und Auseinandersetzung mit dem Faschismus ist eine gesellschaftliche Aufgabe und gehört in den öffentlichen Raum.
Initiative Gedenkort Stadthaus
Trauer um Erich Röhlck
30. Oktober 2017
Die VVN-BdA Hamburg trauert um unseren Kameraden Erich Röhlck.
Zur Erinnerung veröffentlichen wir noch einmal den Beitrag, der aus Anlass seines 90. Geburtstag 2013 in der antifa erschienen ist.
Geboren am Pfingstmontag, dem 20. Mai1923
Erich Röhlck – ein unermüdlicher Kämpfer
Geboren im ländlichen Mecklenburg, aufgewachsen in Hamburg, unter wirtschaftlich knappen Lebensumständen. Acht Jahre Volksschule, Hitlerjugend, Tischlerlehre, Arbeitsdienst, dann …
1. – 17. November 2017
22. Oktober 2017
Woche des Gedenkens in Bergedorf
das ganze Programm hier: RZ_Internet_WdG_Programmheft_2017_CLIII
25. September 2017 um 17 Uhr
25. September 2017
„Aufstehen gegen Rassismus“, Die VVN-BdA informiert, Kundgebung
Wir haben unser Ziel „Bundestag nazifrei“ nicht erreicht.
Mit der AfD hat erstmals wieder eine extrem rechte Partei den Sprung in den Bundestag geschafft. Wir schlagen Alarm und treffen uns mit allen, die ihren Protest gegen diese Entwicklung auf die Straße tragen wollen am 25. September um 17 Uhr auf dem Hachmannplatz.
Die VVN-BdA Hamburg ist diesem …
Sonntag, 24. September, 17.00 Uhr
22. September 2017
Lissabon – Hafen der Hoffnung
von Pavel Schnabel, D 1994
„Kein Land hat so vielen Flüchtlingen geholfen wie Portugal“, sagen Fritz und Kaethe Adelsberger. Lissabon bedeutete für sie Rettung. Unter hunderttausenden Juden flohen sie quer durch Europa vor den Nationalsozialisten. Und sie leben noch heute in Lissabon. Die Stadt in diesem armen kleinen Land war Transit–Station …