Termine Archiv

Sonnabend, 7. November

27. September 2015

,

Tagung Gedenken neu denken! Erinnerungsorte und -rituale auf dem Prüfstand: Bilanz ziehen – Position bestimmen – Perspektiven aufzeigen Veranstalter: Geschichtswerkstätten Hamburg
Ort: Kulturzentrum Zinnschmelze, Maurienstr. 19, Hamburg
alle Infos hier : (PDF)
 

... weiterlesen »

Sonntag, 8. November, 17.00 Uhr

27. September 2015

Der Aufenthalt von Frank Beyer, DDR 1983 Ein 19jähriger deutscher Soldat gerät durch eine Verwechslung in den Verdacht, bei einer SS-Razzia in Lublin ein polnisches Mädchen ermordet zu haben, und erlebt in persönlicher Bedrängnis als Gefangener in einem polnischen Zuchthaus die ganze Problematik seiner Zeit. Objektives, modellhaftes Drama über Schuld und Verantwortung unter Kriegsrecht …

... weiterlesen »

Montag, 9. November, 15.30 – 17.00 Uhr

27. September 2015

Einladung Mahnwache 2015-3
 
Mahnwache: „Erinnerung und Mahnung“ anlässlich des 76. Jahrestags der Reichspogromnacht An diesem Ort wurde im faschistischen Deutschland am 9. November 1938 die Bornplatz-Synagoge angezündet. Veranstalter: VVN-BdA, Jüdische Gemeinde, Universität Hamburg Ort: Joseph-Carlebach-Platz (Grindelhof), Hamburg

... weiterlesen »

Donnerstag, 26. November, 19.00 Uhr

27. September 2015

Es kann legitim sein, was nicht legal ist
Dieser Film läuft im Kino 3001
Martin Löwenberg – ein Leben gegen Faschismus, Unterdrückung und Krieg von Petra Gerschner und Michael Backmund
 
Fast zwei Jahrzehnte begleiteten die FilmemacherInnen den Widerstandskämpfer und ehemaligen KZ-Häftling Martin Löwenberg (geboren 12. Mai 1925) mit der Kamera.
Als Jugendboxer trainierte Martin Löwenberg im Breslauer Postsportverein …

... weiterlesen »

Donnerstag, 3. Dezember, 17.00 Uhr

26. September 2015

Gedenkfeier für Billstedter Widerstandskämpfer „Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart“. Veranstalterin: VVN-BdA Hamburg-Mitte Ort: Gedenkstein vor dem Kundenzentrum Billstedt (ehemaliges Ortsamt), Öjendorfer Weg 9, Hamburg

... weiterlesen »

Das Hamburger Bündnis gegen Rechts informiert:

13. September 2015

14.000 auf unseren Demonstrationen und Kundgebungen
 für Internationale Solidarität statt völkischen Patriotismus!  Refugees welcome!
 Die Nazis und Hooligans konnten in Hamburg nicht marschieren! Dank EUCH!

Die hamburgische Zivilgesellschaft hat heute einen großartigen Erfolg errungen.
Schon, dass es überhaupt zu einer Verbotsverfügung gegen den geplanten Aufmarsch von Nazis und rechten Hooligans in Hamburg gekommen ist, ist der erste Erfolg …

... weiterlesen »

Rede der VVN-BdA Vertreterin am Antikriegstag 2015

2. September 2015

„Die Ziele sind… Völlige Abrüstung und Entmilitarisierung Deutschlands und die Ausschaltung der gesamten deutschen Industrie, welche für eine Kriegsproduktion benutzt werden kann. Zu diesem Zweck werden alle Land-, See- und Luftstreitkräfte … aufgelöst.“
 
„In praktisch kürzester Frist ist das deutsche Wirtschaftsleben zu dezentralisieren mit dem Ziel der Vernichtung der bestehenden übermäßigen Konzentration der Wirtschaftskraft, dargestellt insbesondere …

... weiterlesen »

12. September 2015

16. August 2015

Kein Aufmarsch von Nazi-Hooligans in Hamburg am 12. September
Internationale Solidarität statt völkischem Patriotismus. Refugees welcome!
Am 12. September 2015 wollen Neonazis, Hooligans und RassistInnen aus verschiedenen Spektren und mit überregionaler Beteiligung unter dem Motto „Tag der deutschen Patrioten“ durch die Hamburger Innenstadt marschieren. Dies wollen wir gemeinsam mit vielen Menschen verhindern.

Demonstration und Gegenaktivitäten: Samstag 12. September …

... weiterlesen »

29. Aug. 2015 um 15.00 Uhr

16. August 2015

,

Vor 71 Jahren: Das KZ Wandsbek Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte KZ-Außenlager Wandsbek
In Wandsbek gibt es seit einigen Jahren die Wohnsiedlung „An der Rahlau“. Sie liegt idyllisch gelegen an  der Wandse und dem Eichtalpark. Vor 71 Jahren sah es hier anders aus: Hier befand sich das KZ Wandsbek, eines von über 85 Außenlagern des KZ Neuengamme …

... weiterlesen »

Sonntag, 30. August, 17.00 Uhr

16. August 2015

 
Wir haben doch nichts getan … von Gabriele Trost, D 2007
Der Film berichtet anhand der Aussagen von Opfern der NS-Ideologie untermalt durch Archivbilder und Familienfotos von Sinti und Roma aus den 1930er und 1940er Jahren über ihre Erlebnisse und Leidenswege. Einige, unter ihnen Hugo Höllenreiner oder Lily van Angeren, sind Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz. Bis …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten