„Damals bei uns in Groß Borstel“
Stadtteilrundgang mit dem Historiker Udo Spengler
Gemeinsame Spurensuche mit vielen Informationen
Erinnerungen und Berichte über Nazizeit, Krieg und Neubeginn 1933 bis 1945
Treffpunkt: Vor der Sparkasse, Ecke Borsteler Chaussee / Brödermannsweg
keine Gebühr, Spenden erwünscht
Im Anschluss haben Zeit für ein netteres Beisammensein und Austausch
Veranstalter: VVN-BdA Hamburg-Nord
Termine Archiv
Samstag 07. Februar 2015 11 Uhr
3. Dezember 2014
Stolpersteine in Winterhude 27.01. – 17.02.2015
3. Dezember 2014
Es werden Biographien von Menschen vorgestellt, für die in der Umgebung Stolpersteine verlegt worden sind.
Ulrike Sparr und das Jarrestadt Archiv haben sich zusammen mit der AnwohnerInnen- Initiative Jarrestadt auf Spurensuche für die Opfer des Faschismus begeben und das Buch über Stolpersteine in Winterhude, herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung, erstellt. Stolpersteine sind ein Erinnerungsprojekt …
KUNDGEBUNG GEGEN DEN AUFMARSCH HAMBURGER RECHTER IN FARMSEN
4. November 2014
Die VVN-BdA informiert, Kundgebung
KOMMT ZUR KUNDGEBUNG GEGEN DEN AUFMARSCH HAMBURGER
Do. 6.11.2014 16.30 Uhr U-Bahn Farmsen, Bahnhofsvorplatz, Ecke August-Krogmann-Straße
(angemeldet von der LINKEN) Weitere Anmeldungen sind geplant! Achtet auf aktuelle Ankündigungen! Kommt ALLE! Kein Platz für Nazis und Rassisten! Weder im Stadtteil, noch im Stadtteil, noch auf der Straße! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Die Rechten wollen ihren Aufmarsch um 17 Uhr beginnen auf dem …
Woche des Gedenkens in Bergdorf
22. Oktober 2014
Zum dritten mal findet in Bergedorf die Woche des Gedenkens statt. Das komplette Programmheft findet Ihr hier. WdG_Programmhef_2014 Leider hat der Fehlerteufel zugeschlagen: Der auf S. 15 angekündigte Stadtteilrundgang findet bereits einen Tag früher, am Sonnabend, den 15. November, statt. Die von der VVN-BdA gestalteten oder mit organisierten Termine sind weiter unten auch extra aufgeführt.
Sonnabend 18. Okt. 2014 – 17.15 Uhr
11. Oktober 2014
Die VVN-BdA informiert, Filmreihe
25. Lesbisch Schwule Filmtage Hamburg – 14.-19.10.2014
im Kino „Studio“, Bernstorffstraße 93, 22767 Hamburg
Klänge des Verschweigens von Klaus Stanjek
Im Mittelpunkt des Projektes steht die Biographie des Sängers und Pianisten Wilhelm Heckmann. Er war ausgebildeter Konzertsänger und trat seit 1923 bis in die sechziger Jahre hin in ganz Deutschland und der Schweiz auf. Mit der Gleichschaltung der …
Redebeitrag der VVN -BdA auf Protestkundgebung gegen den AfD-Landesparteitag in Hamburg
9. Oktober 2014
Ihr Lieben,
die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes Bund der Antifaschistinnen warnt entschieden vor dem Erstarken der rechtspopulistischen AfD.
Der Einzug ins Europäische Parlament und drei Landtage sind mehr als genug!
Und zwar nicht nur, weil sie sich so den Anschein geben können, eine legitime parlamentarische Partei zu sein und an den Fleischtöpfen des Parlamentarismus bedienen können, sondern …
16. Okt. 2014 – 13. Nov. 2014
23. September 2014
Harburger Gedenktage 2014 – Ausgegrenzt – Wohnungslose, Randständige und `Gemeinschaftsfremde´ im Nationalsozialismus
Das ganze Programm: hier
Veranstalterin: Initiative Gedenken in Harburg
Ort: Bücherhalle Harburg, Eddelbüttelstraße 47a, 21073 Hamburg
Sonntag, 26. Okt., 17.00 Uhr
23. September 2014
Film „Menschliches Versagen“ D 2008 von Michael Verhoeven
Ort: Kommunales Kino METROPOLIS, im Metropolishaus Dammtorstraße / Ecke Kleine Theaterstr., Eingang Kleine Theaterstr. 10
Sonnabend, 01. Nov., 17.00 Uhr
23. September 2014
Film „Numbered“, Israel 2012 von Dana Doron und Uriel Sinai, OmU
Die tätowierte Nummer am Unterarm ist vielen ehemaligen Auschwitz-Gefangenen stetige Erinnerung an die grausame Zeit in den Konzentrationslagern der Nazis. Nur wenige davon sind heute noch am Leben. Numbered führt das Kinopublikum nach Israel, begleitet einige der Überlebenden mit ihren Geschichten und zeichnet einzigartige, hoch …
Donnerstag, 6. Nov. , 19.30 Uhr
23. September 2014
„Gegen das Vergessen“
Veranstaltung des Auschwitz-Komitees in der BRD e.V. zur Erinnerung an die Pogromnacht am 9. November 1938
ESTHER BEJARANO: Erinnerungen Autorinnen-Lesung: »Erinnerungen. Vom Mädchenorchester in Auschwitz zur Rap-Band gegen rechts« und Konzert: Bejarano & Microphone Mafiamit »La Vita Continua«
Unterstützt durch den Fachschaftsrat FB SozÖk, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg (auf dem Campus)
Ort: Universität Hamburg, DWP (ehemals …