Termine

Samstag, 06. November, 14:00 Uhr – 10 Jahre NSU Selbstenttarnung – NSU-Morde aufklären, Rassismus bekämpfen, Rechten Terror stoppen!

19. Oktober 2021

Demonstration

Ramazan-Avci-Platz (S Landwehr)

Vor zehn Jahren, am 4. November 2011, enttarnte sich das Kerntrio des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ NSU. Obwohl offiziell gesucht, hatte es 13 Jahre lang unbehelligt in Chemnitz und Zwickau leben und von dort aus rassistische Morde und Sprengstoffanschläge sowie zahlreiche Raubüberfälle in mehreren Großstädten begehen können.

Am Jahrestag der Selbstenttarnung gedenken wir der Opfer des …

... weiterlesen »

Do. 4. Nov. 19.00 Uhr – Ohne Esther – der Auftrag an uns

19. Oktober 2021

Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938

Ort: Mozartsäle im Logenhaus, Moorweide 36, Hamburg

Mit Prof. Dr. Detlef Garbe, Peggy Parnass, Sylvia Wempner, Rolf Becker und zugeschaltet Éva Pusztai-Fahidi

Anschl. Konzert „Bejarano & Microphone Mafia mit „La Vita Continua“

Corona-Regeln: 2G

... weiterlesen »

9. Nov., 15.30 – 17.00 Uhr – Erinnerung und Mahnung!

19. Oktober 2021

Mahnwache anlässlich des 83. Jahrestags der Reichspogromnacht

Ort: Joseph-Carlebach-Platz (Grindelhof)

An diesem Ort wurde im faschistischen Deutschland am 9. November 1938 die Bornplatz-Synagoge angezündet.

Es sprechen:

Norma van der Walde – VVN-BdA HamburgTanja Chawla – DGB HamburgAngela Bottin – Autorin, HamburgProf. Dr. Andreas Körber – Universität HamburgGalina Jarkova – Liberale Jüdische Gemeinde HamburgNN. – Jüdische Gemeinde in Hamburg

Moderation: Traute …

... weiterlesen »

Do. 11.11.2021 19.30–21.00 Uhr – Bis die Gestapo kam… – Das „Chinesenviertel“ in St. Pauli (2020)

19. Oktober 2021

Ein Film von Bertram Rotermund und Rudolf Simon.

Ort: Bücherhalle Harburg, Eddelbüttelstraße 47a, Hamburg-Harburg

Sucht man nach den Anfängen chinesischen Lebens in Hamburg, so fand man bis vor kurzem – der Verlegung von Stolpersteinen – nicht mehr als eine Gedenktafel in der Schmuckstraße auf St. Pauli … Mitten auf dem Hamburger Kiez, zwischen Talstraße und Großer Freiheit …

... weiterlesen »

So., 28. Nov., 17.00 Uhr – Die Feuerprobe – November 1938

19. Oktober 2021

Ein Film von Erwin Leiser und Vera Leiser, BRD 1988

Filmreihe „Täter – Opfer – Widerstand“ – Kooperation der VVN-BdA und des Kommunales Kino Metropolis
Ort: Kommunalen Kino METROPOLIS

Kleine Theaterstr. 10, Hamburg

... weiterlesen »

Mo. 13. Dez., 14.00 Uhr – Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Ludwig Baumann

19. Oktober 2021

,

Ort: vor Geburtshaus Bundesstraße 12.

Redebeiträge von Günter Knebel, Detlef Mielke, Georg Chodinski und Lothar Zieske

Und Musik

Veranstalter: Bündnis Deserteurs-Denkmal

... weiterlesen »

Sonntag 26. Sept. , 17.00 Uhr – „Babij Jar – Das vergessene Verbrechen“

2. September 2021

Ein Film von Jeff Kanew D / BY 2002

Im Rahmen der Reihe Täter – Opfer – Widerstand

METROPOLIS Kino, Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

... weiterlesen »

Sonntag, 10. Okt., 11.00 Uhr – „Walter Kaufmann – Welch ein Leben“

2. September 2021

Ein Film von Karin Kaper und Dirk Szuszies, D 2021

Abaton, Allendeplatz 3, 20146 Hamburg

... weiterlesen »

Sonntag, 10. Okt., 11.00 Uhr – Stadtteilrundgang: Auf den Spuren von Widerstand und Verfolgung in St. Pauli

2. September 2021

Veranstalter: Kurverwaltung St. Pauli und VVN-BdA Hamburg

In den Straßen St. Paulis erinnern zahlreiche Gedenktafeln und Stolpersteine an den Terror der Nazis. Antisemitismus, Rassismus, Homophobie, Euthanasie, Hass und Feindschaft gegen Andersdenkende führten zu faschistischen Übergriffen und brutaler Verfolgun g, deren Grausamkeit bis heute nicht vergessen ist. Präsent sind aber auch die Spuren des Widerstands. Das Spektrum …

... weiterlesen »

Sonntag, 29. August, 17.00 Uhr Olympia 1936 – Der verratene Traum“

29. August 2021

Film von Christoph Weber , 2016 D

im Rahmen der Filmreihe: Täter – Opfer – Widerstand, Kooperation der VVN-BdA und des Kommunales Kino Metropolis

Antifa-Film im Kino

„Olympia 1936 – Der verratene Traum“ von Christoph Weber , 2016 DDie Olympischen Spiele von Berlin wurden 1936 zur einzigargen Demonstration des NS- Regimes. Eine pompöse Inszenierung, die der Welt die …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten