Programm unter
https://www.hamburg.de/contentblob/15778654/b7f771c6f3562b6be3504a0a07cea1a3/data/download-flyer-woche-des-gedenkens-2022.pdf
Bund der Antifaschistinnen und AntifaschistenLandesvereinigung Hamburg
18. Januar 2022
Programm unter
https://www.hamburg.de/contentblob/15778654/b7f771c6f3562b6be3504a0a07cea1a3/data/download-flyer-woche-des-gedenkens-2022.pdf
18. Januar 2022
Ein Film von Jürgen Kinter und Gerhard Brockmann (mpz), 2021 D
Der Film erinnert an die Hamburger Widerstandsgruppe „Helmuth-Hübener“. Sie hörte in der Nazizeit ausländische Radiosender ab und verteilte in verschiedenen Hamburger Stadtteilen selbst geschriebene Flugblätter, die das Unrecht der Naziherrschaft anprangerten. Durch Verrat am Arbeitsplatz flogen die Aktivitäten der Jugendlichen auf. Mitausdurchsuchungen, Verhören und …
18. Januar 2022
Aus der Biografie einer kämpferischen Frau. Geboren und aufgewachsen in einem Hamburger Arbeiterviertel. Frühe Erfahrung mit nationalsozialistischer Verfolgung aufgrund ihrer Hautfarbe. Umzug nach Oberhausen Mitte der 50er Jahre aus gesundheitlichen Gründen. Aktivistin für Frieden, Frauenrechte und in Arbeitskämpfen. Immer dabei: ihr Gesang und ihre Musik. „Sie war vielleicht die authentischste Sängerin von uns allen“(Hannes Wader)
Veranstalter:innen …
18. Januar 2022
mit der Zeitzeugin Ilse Jacob und Thomas Mayer(auch für Schulklassen geeignet)
Veranstalterin: VVN-BdA Hamburg-NordAnmeldung erforderlich unter: vvn-bda-hh-nord@gmx.netTeilnahme ist kostenlos. Spenden erwünscht!
Ort: Gedenkstätte KolaFu, Suhrenkamp 98
19. Oktober 2021
Demonstration
Ramazan-Avci-Platz (S Landwehr)
Vor zehn Jahren, am 4. November 2011, enttarnte sich das Kerntrio des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ NSU. Obwohl offiziell gesucht, hatte es 13 Jahre lang unbehelligt in Chemnitz und Zwickau leben und von dort aus rassistische Morde und Sprengstoffanschläge sowie zahlreiche Raubüberfälle in mehreren Großstädten begehen können.
Am Jahrestag der Selbstenttarnung gedenken wir der Opfer des …
19. Oktober 2021
Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zur Pogromnacht 1938
Ort: Mozartsäle im Logenhaus, Moorweide 36, Hamburg
Mit Prof. Dr. Detlef Garbe, Peggy Parnass, Sylvia Wempner, Rolf Becker und zugeschaltet Éva Pusztai-Fahidi
Anschl. Konzert „Bejarano & Microphone Mafia mit „La Vita Continua“
Corona-Regeln: 2G
19. Oktober 2021
Mahnwache anlässlich des 83. Jahrestags der Reichspogromnacht
Ort: Joseph-Carlebach-Platz (Grindelhof)
An diesem Ort wurde im faschistischen Deutschland am 9. November 1938 die Bornplatz-Synagoge angezündet.
Es sprechen:
Norma van der Walde – VVN-BdA HamburgTanja Chawla – DGB HamburgAngela Bottin – Autorin, HamburgProf. Dr. Andreas Körber – Universität HamburgGalina Jarkova – Liberale Jüdische Gemeinde HamburgNN. – Jüdische Gemeinde in Hamburg
Moderation: Traute …
19. Oktober 2021
Ein Film von Bertram Rotermund und Rudolf Simon.
Ort: Bücherhalle Harburg, Eddelbüttelstraße 47a, Hamburg-Harburg
Sucht man nach den Anfängen chinesischen Lebens in Hamburg, so fand man bis vor kurzem – der Verlegung von Stolpersteinen – nicht mehr als eine Gedenktafel in der Schmuckstraße auf St. Pauli … Mitten auf dem Hamburger Kiez, zwischen Talstraße und Großer Freiheit …
19. Oktober 2021
Ein Film von Erwin Leiser und Vera Leiser, BRD 1988
Filmreihe „Täter – Opfer – Widerstand“ – Kooperation der VVN-BdA und des Kommunales Kino Metropolis
Ort: Kommunalen Kino METROPOLIS
Kleine Theaterstr. 10, Hamburg
19. Oktober 2021
,
Ort: vor Geburtshaus Bundesstraße 12.
Redebeiträge von Günter Knebel, Detlef Mielke, Georg Chodinski und Lothar Zieske
Und Musik
Veranstalter: Bündnis Deserteurs-Denkmal