Widerständiges Frauenleben –
Frauen streiten nach der Befreiung für eine Gesellschaft ohne Hunger, Krieg und Unterdrückung. Veranstaltung zum Internationalen Frauentag über kämpferisches Frauenleben nach 1945.
.
Am Grab der Widerstandkämpferin Magda Thürey auf dem Ohlsdorfer Friedhof reichten sich am 17. Juli 1945 der Kommunist Fiete Dettmann und der Sozialdemokrat Karl Mettmann die Hände und riefen aus „ Nie …
Termine
Mittwoch, 8. März, 19.00 Uhr
21. Januar 2017
Wir feiern 70 Jahre VVN Hamburg
21. Januar 2017
70 Jahre VVN – Komm vorbei wir feiern
„Wir stehen für eine Welt ohne Rassismus, Antisemitismus, Nazismus und Militarismus“
Wann: Freitag 3 . Februar 2017 – 18 Uhr
Wo: im Kultur Palast Billstedt Öjendorfer Weg 30a, 22119 Hamburg. (… nur wenige Schritte von der U-Bahn „Billstedt“)
Mit dabei sind :
Dr. Detlef Garbe
Rolf Becker
Erich Schaffner
One Step Ahead
Bejaranos & Microphon Mafia
Sonntag, 26. März, 17.00 Uhr
21. Januar 2017
Der Mordfall Oppenhoff von Hannes Heer, D 1985 Im März 1945 wurde der von den Amerikanern im befreiten Aachen eingesetzte Bürgermeister Franz Oppenhoff von einem mit Fallschirmen abgesprungenen Werwolf-Kommando ermordet. Rekonstruktion des Falls mit den vier noch lebenden Mördern und anhand von Spielszenen. Ein Stück auch über deutsche Nachkriegsjustiz, die auf Freispruch entschied. Unser …
Mi., 21.12.2016, 18.00 Uhr, Ramazan-Avci-Platz, S-Bahn Landwehr
20. Dezember 2016
Die VVN-BdA informiert, Kundgebung
Kein Schweigen! Kein Vergessen!
Aufruf zur Kundgebung zum Gedenken an Ramazan Avci
Am 21.12.1985 wurde Ramazan Avci zusammen mit seinem Bruder und einem
Freund am Bahnhof Landwehr aus einer bekannten Skinheadkneipe heraus
angegriffen. Sein Bruder und der Freund konnten in letzter Sekunde in
einen Linienbus fliehen, der ebenfalls von den Nazis angegriffen wurde.
Ramazan Avci rannte auf die Fahrbahn und wurde …
Sonnabend, 03. Dezember 2016 10.00 Uhr – ca. 16.30 Uhr
19. November 2016
Stammtischkämpfer*innen-Ausbildung
Stammtischkämpferinnen-Ausbildung HH
Ort : GEW im Curiohaus – Hinterhaus – Raum A Rothenbaumchaussee 15 20148 Hamburg
Anmeldung erforderlich unter „aufstehen-hamburg-agr@gmx.de“
Montag, 7. November, 20.00 Uhr
1. November 2016
„Soweit uns Spaniens Hoffnung trug“
20161107_hackl-faltblatt_endfassung
Der österreichische Schriftsteller Erich Hackl liest aus seinem neuen Buch Texte von Maria Osten, Willi Bredel, Anna Siemsen, Joseph Roth und anderen Autoren. Im Gespräch wird Erich Hackl über seine Arbeiten zum Spanienkrieg Auskunft geben.
Veranstalterinnen: Polittbüro und Willi-Bredel-Gesellschaft Geschichtswerkstatt e.V.
Ort: Polittbüro, Steindamm 45, 20099 Hamburg
Sonnabend, den 12. Nov. 2016 um 13.00 Uhr
1. November 2016
Verfolgung -Widerstand -Deserteure
Stadtrundgang – Deserteurdenkmal – 12. Nov. 2016
Ein Stadtrundgang rund ums „Deserteurdenkmal“
Die Wehrmachtjustiz war Teil der Gewaltherrschaft
des Naziregimes, das dem Prinzip folgte „Wer nicht
für uns ist, ist gegen uns und muss vernichtet
werden“. Dazu errichteten sie auch in Hamburg
zahlreiche Stätten der Ausbeutung, Unterdrückung
und Vernichtung.
Dieser Stadtrundgang rund um das „Deserteurdenkmal“ zeigt
Orte mitten in Hamburg, an denen
• …
Donnerstag, 3. November 2016, 19.30 Uhr
1. November 2016
GEGEN DAS VERGESSEN Auschw_Nov2016 Veranstaltung des Auschwitz-Komitees zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 „Das Vergangene ist noch nicht einmal vergangen. Es gibt Bilder, Erinnerungen und Fragen, die verjähren nicht.“ Zum Auschwitz-Prozess in Detmold 2016 Erna de Vries Nebenklägerin im Detmolder Auschwitz-Prozess Esther Bejarano Vorsitzende des Auschwitz-Komitees im Gespräch mit Christine Siegrot Nebenklage-Anwältin in Detmold …
Erinnerung am Kurt von Appen
30. Oktober 2016
Am Internationalen Gedenktag für die Opfer von Faschismus und Krieg 2016 wurde auf dem Ehrenhain der Hamburger Widerstandskämpfer (Friedhof Ohlsdorf) an Kurt von Appen erinnert:
Wir dokumentieren den Beitrag
Wie es in Biogrammen üblich ist, werden Personen nur mit knappen Stichworten vorgestellt.
So heißt es über Kurt von Appen, von seinen Freunden Butz genannt, über seine politische Tätigkeit …
Mittwoch, den 9. November 2016
28. Oktober 2016
Mahnwache
Anlässlich des 78. Jahrestags der Reichspogromnacht findet
Einladung Mahnwache 9. Nov. 2016
auf dem Joseph-Carlebach-Platz (Grindelhof) eine Mahnwache statt.
An diesem Ort wurde im faschistischen Deutschland
am 9. November 1938 die Bornplatz-Synagoge angezündet.
Erinnerung und Mahnung!
in Memoriam Steffi Wittenberg
Es sprechen:
Peggy Parnass
Michael Heimann – Jüdische Gemeinde Hamburg
Galina Jarkova – Liberale Jüdische Gemeinde Hamburg
Wolfgang …