Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Anlässlich des 86. Jahrestags der Reichspogromnacht laden wir zu einer Mahnwache ein. Diese findet am Samstag, den 9. November 2024, von 13:00 bis 14:30 Uhr auf dem Joseph-Carlebach-Platz (Grindelhof) statt – an dem Ort, an dem die Bornplatz-Synagoge am 9. November 1938 in Brand gesteckt wurde. Redner*innen Dr. Wiebke von Deylen – Leiterin der Arbeitsstelle Provenienzforschung […]
Am 26. Juni 2024 jährten sich zum 80. Mal die Hinrichtungen von 10 Mitgliedern der Bästlein-Jacob-Abshagen-Gruppe, die am 26. Juni 1944 dort im Minutentakt mit dem Fallbeil enthauptet wurden. Auch an den Tagen davor und danach wurden Widerstandskämpfer der mit etwa 300 Mitgliedern größten Hamburger Widerstandsgruppe im Zweiten Weltkrieg im UG auf die gleiche Weise […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Seit Januar 2018 setzt sich die „Initiative Gedenkort Stadthaus“ als breites Bündnis aus Geschichtswerkstätten, Verfolgtenverbänden, Initiativen und Einzelpersonen für die Anerkennung des Stadthauses in Hamburg als wichtigen Erinnerungsort ein. Das Stadthaus, einstiger Sitz der Gestapo, war Schauplatz von Verfolgung und Unterdrückung während des Nationalsozialismus. Die Initiative kämpft dafür, dass dieser Ort in angemessener Weise als […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall