• Diskussion: Zukunft der Gedenkstätte KolaFu – Erinnerungspolitik in Hamburg

    Zinnschmelze - Barmbeker Verein für Kultur und Arbeit Maurienstraße 19

    Beiträge zur Geschichte der Gedenkstätte und  Diskussion zur zukünftigen Planung Gern anmelden unter: vvn-bda-hh-nord@gmx.net Eintritt frei, Spenden erwünscht Die Veranstaltung ist Teil der Woche des Gedenkens 2023 in Hamburg-Nord.

  • Mahnwache der Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr   Die Initiative fordert weiterhin:   Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung […]

  • Gespräch: mit Zeitzeugin Marianne Wilke

    Bürgerhaus Barmbek Lorichstraße 28a, Hamburg

    „Meine Kindheit und Jugend in der NS- Zeit  und Konsequenzen daraus  für heute“ Nach einem einführenden Bericht steht Marianne Wilke den Teilnehmenden für Fragen zur Verfügung. Veranstalter:innen Bürgerhaus Barmbek, Barmbeker […]

  • Führung: in der Gedenkstätte KoLaFu

    Gedenkstätte KoLaFu Suhrenkamp 98

    Eine Anmeldung, insbesondere bei größeren Gruppen wäre wünschenswert vvn-bda-hh-nord@gmx.net Eintritt frei, Spenden erwünscht Die Veranstaltung ist Teil der Woche des Gedenkens 2023 in Hamburg-Nord. Die Veranstaltungen zur Woche des Gedenkens […]

  • Gespräch: Kinder und Jugendliche in der NS-Zeit

    Digitaler Vortrag mit Gespräch und Diskussion mit Peter Badekow, moderiert von Dr. Christiane Heß (Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen). Peter Badekow ist der […]

  • 5. Jahrestag: Mahnwache am Stadthaus

    Fünf Jahre Mahnwache am Stadthaus - und kein Ende in Sicht? Kaum zu glauben: Seit fünf Jahren demonstriert die Initiative Gedenkort Stadthaus jeden Freitag vor der ehemaligen Terrorzentrale für einen […]

  • Offene Mitgliederversammlung: KV Harburg

    Bürgerhaus Wilhelmsburg Mengestraße 20

    Liebe Interessierte, liebe alte und neue VVN-BdA-Mitglieder in Harburg, wir möchten euch ganz herzlich zu unserer offenen Mitgliederversammlung der VVN-BdA Kreisvereinigung Harburg am 15. Februar einladen. Sie steht unter dem […]

  • Mahnwache der Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr   Die Initiative fordert weiterhin:   Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung […]

  • Demo: Stoppt das Töten in der Ukraine

    Generalkonsulat der Russischen Föderation Feenteich 20

    Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der seit dem 24. Februar 2022 zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen […]

  • Mahnwache der Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr   Die Initiative fordert weiterhin:   Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung […]

  • Gedenken: an die Mitglieder der „Weißen Rose“

    Weiße Rose, Volksdorf – am Gedenkstein (Nähe U-Bahnstation Volksdorf)

    Gedenken zum 80. Jahrestag der Ermorderung der Mitglieder der antifaschistischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Hier geht's zum Flyer der Veranstaltung. Sprecherin: Heike von Borstel, VVN-BdA Hamburg Eine Veranstaltung der Vereinigung der […]

  • Gedenken: an Oskar Ernst Meyer

    Frohmestraße 42 Frohmestraße 42

    Stolperstein für Oskar Meyer! Am 25.2.23 wollen wir an Oskar Ernst Meyer erinnern. Er war Widerstandskämpfer gegen die Nazis. Er war im Gefängnis und im KZ, ihm wurden die bürgerlichen […]

  • Film: Jeder stirbt für sich allein

    METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

    Vincent Pérez, D/GB/F 2015/2016 Berlin 1940, Jablonskistraße 55. Die Hausgemeinschaft bildet einen Querschnitt der Bevölkerung der Zeit. Ein Blockwart, eine versteckte Jüdin, ein ehemaliger Richter, ein Denunziant, ein Kleinkrimineller, ein […]

  • Mahnwache der Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr   Die Initiative fordert weiterhin:   Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung […]

  • 28. Antifaschistische Nordkonferenz

    Antifaschistische Erholungs- und Begegnungsstätte Heideruh Ahornweg 45, Buchholz in der Nordheide

    vom 3. bis 5. März 2023 in der Antifaschistischen Erholungs- und Begegnungsstätte HEIDERUH Ahornweg 45 · 21244 Buchholz in der Nordheide. Das Programm könnt ihr hier herunterladen. Die Konferenz ist […]

  • Mahnwache der Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr   Die Initiative fordert weiterhin:   Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung […]

  • Mahnwache der Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

      Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr   Die Initiative fordert weiterhin:   Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und […]

  • Workshop: Stammtischkämpfer:innen-Ausbildung

    Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rothenbaumchaussee 15, Hamburg

    Seminar von Aufstehen gegen Rassismus Hamburg gegen rechte und diskriminierende Parolen. Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg:innen, dem Gespräch mit der Tante oder im Sportverein fallen Sprüche, […]

  • Ausstellung: Neofaschismus in Deutschland

    Kulturhaus Süderelbe e.V. Am Johannisland 2

    Am Donnerstag, den 23. März 2023 findet im Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland 2, 21147 Hamburg, im 1. Stock anlässlich der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“, im Rahmen der Ausstellung „Neofaschismus in […]

  • Infoveranstaltung: Wer ist die Germania?

    Kulturschloss Wandsbek Königsreihe 4

    Wer sind die neuen Nachbarn in der Jüthornstraße 104? Friedliche Student:innen oder eine rechtsextreme und vom Verfassungsschutz beobachtete Gemeinschaft? Was unterscheidet die Germania von anderen Burschenschaften? Wie kann ich mich […]

  • Mahnwache der Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr   Die Initiative fordert weiterhin:   Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung […]

  • Film: Vom Leben und Überleben

    METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

    Bernadette Dewald/Gerda Klingenböck, A 2003 Eine der Frauen, die in Vom Leben und Überleben zu Wort kommt, hat vor einiger Zeit ihre Lebensgeschichte, ihre Erinnerungen an das Konzentrationslager Ravensbrück niedergeschrieben. […]

  • Mahnwache der Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr   Die Initiative fordert weiterhin:   Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung […]

  • Friedensfest: am Ostermontag

    Carl-von-Ossietzky-Platz (Lange Reihe)

    Ostermontag ist traditionell der Tag, an dem auch in Hamburg für den Frieden demonstriert wird. Das ist in diesem Jahr besonders notwendig.   Das Hamburger Bündnis gegen Militarismus und Krieg […]

  • Mahnwache der Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr   Die Initiative fordert weiterhin:   Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung […]

  • Mahnwache der Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr   Die Initiative fordert weiterhin:   Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung […]

  • Gedenken: „Was gibt es besseres als einen Krieg zu verraten?“

    Haus der Wilden Weiden Eichberg 63

    Am Höltigbaum wurden gegen Ende des Krieges ca. 330 Deserteure erschossen, die letzten am 28. April 1945. Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Ostberbek führen im Haus der Wilden Weiden ein […]

  • Gedenken: Stolpersteine in neuem Glanz

    Bushaltestelle Goebensraße (Linie 20/25)

    Wir laden Sie und Euch herzlich dazu ein, den Toten, für die die Stolpersteine gelegt wurden, ein "Gesicht" zu geben, an sie zu erinnern und aus ihrem Leben zu erzählen. […]

  • Rundgang: Auf den Spuren von Widerstand und Verfolgung in St. Pauli

    U-Bahnstation St. Pauli (Ausgang Reeperbahn/Millerntorplatz) Millerntorplatz, Hamburg

    In den Straßen St. Paulis erinnern zahlreiche Gedenktafeln und Stolpersteine an den Terror der Nazis. Antisemitismus, Rassismus, Homophobie, Euthanasie, Hass und Feindschaft gegen Andersdenkende führten zu faschistischen Übergriffen und brutaler […]

  • Film: Das Geheimarchiv im Warschauer Ghetto

    METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

    Wer schreibt unsere Geschichte? Wie können wir sicherstellen, dass unsere Erlebnisse, unsere Traditionen, unser Leid durch unsere eigenen Zeugnisse und nicht nur aus der menschenverachtenden Perspektive der Nazis überliefert werden? […]

  • Lesung: über das widerständige Leben der Ursula Levien

    Galerie Morgenland Sillemstraße 79, Hamburg

    Von der SAJ in den kommunistischen Widerstand. Ursula Levien wuchs in einem sozialdemokratischen Elternhaus auf. Sie war erst bei den Kinderfreunden dann in der SAJ. Duch das Kennenlernen von Ludwig […]

  • Film, Lesung, Ausstellung: Fasia Jansen – Biografie einer kämpferischen Frau

    SerrahnEINS e.V. Zentrum für Kultur und Gesellschaft Serrahnstraße 1

    Fasia Jansen-Massaquoi: politische Sängerin, Friedensaktivistin, Antifaschistin und Menschenrechtlerin. Geboren und aufgewachsen im Hamburger Arbeiterviertel machte sie Erfahrungen mit nationalsozialistischer Verfolgung und wurde zur Zwangsarbeit im KZ-Außenlager Neuengamme verpflichtet. Hier könnt […]

  • Mahnwache der Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr   Die Initiative fordert weiterhin:   Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung […]

  • Ausstellung: Neofaschismus in Deutschland

    Kulturhaus Eidelstedt Alte Elbgaustraße 12

    Von AfD bis Querdenker:innen: Die Ausstellung gibt einen Überblick über neueste neofaschistische Entwicklungen in Deutschland. Die aktuelle Ausstellung zeigt auf 25 Tafeln die Formen der gegenwärtigen faschistischen Bewegung in Deutschland, […]

  • Gedenken: Antifaschistischer Widerstand im Luruper Weg

    Luruper Weg / Ecke Sartoriusstraße

    Anlässlich des 90. Jahrestags der Widerstandsaktion im Luruper Weg am 1. Mai 1933. Wir schreiben das Jahr 1933. Seit dem 30. Januar sind die Nazis an der Macht und nutzen […]

  • Gedenken für die Opfer des Nationalsozialismus

    Gedenkstein am Öjendorfer Weg 9 Öjendorfer Weg 9, Hamburg

    Mit Beiträgen von: Ralf Neubauer (Leiter des Bezirksamts Hamburg-Mitte) Georg Chodinski (VVN-BdA Hamburg) Schüler:innen der 10. Klasse | St. Paulus Schule Annkathrin Kammeyer (Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft) Shlica Weiß, Jürgen […]

  • Mahnwache der Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr   Die Initiative fordert weiterhin:   Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung […]

  • Demo: zum Tag der Befreiung am 8. Mai

    Curio-Haus Rothenbaumchaussee 11

    Startpunkt: Curio-Haus, Rothenbaumchaussee 11 um 13 Uhr, über Dammtor, Gänsemarkt zum Rathausmarkt. Mit Beiträgen u.a. von: VVN-BdA Auschwitz-Komitee Initiative Gedenkort Stadthaus DGB Alle Infos und Aufruf: 8-mai-hamburg.de Erstmals ist der […]

  • Befreiungsfest: am 8. Mai

    Gerhart-Hauptmann-Platz

    Befreiungsfest am Montag, 8. Mai, 16 bis 20 Uhr. Auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz, u.a.  mit Lina und die Roten Sterne Zeitzeugin Antje Kosemund Nationale Vereinigung der Partisanen Italiens (ANPI) Grupo Resistencia […]

  • Workshop: Stammtischkämpfer:innen-Ausbildung

    Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rothenbaumchaussee 15, Hamburg

    Seminar von Aufstehen gegen Rassismus Hamburg gegen rechte und diskriminierende Parolen. Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg:innen, dem Gespräch mit der Tante oder im Sportverein fallen Sprüche, […]

  • Radtour: Schnelsen in der Zeit von 1933-1945

    P+R AKN Schnelsen Pinneberger Str. 36

    Im damals noch ländlich geprägten Schnelsen ergriffen die faschistischen Machthaber vielfältige Maßnahmen zur Durchsetzung ihrer menschenverachtenden Ziele. Stationen der Rundfahrt sind Orte, die an Schicksale von Verfolgten des Naziregimes erinnern […]

  • Ehrendes Gedenken: Hamburger Widerstand

    Mahnmal Tisch mit 12 Stühlen Kurt-Schill-Weg, Hamburg

    Ehrung und Vorstellung der Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer, deren Namen auf den Stühlen stehen, mit Kurzbiografien. Das aus Ziegelsteinen gefertigte Mahnmal "Tisch mit zwölf Stühlen"in Niendorf erinnert an Hamburger Widerstandskämpfer*innen, die […]

  • Diskussion: Was tun gegen Neofaschismus?

    Kulturhaus Eidelstedt Alte Elbgaustraße 12

    Podiumsdiskussion zu Faschismus, Neofaschismus und Antifaschismus Verschwörungsmythen und faschistische Ideologie blühen da auf, wo es keine überzeugende Erklärung für die widersprüchlichen Verhältnisse und krisenhaften Zustände gibt. Und plötzlich sitzen Neofaschisten […]

  • Film und Gespräch: Spuren des Feuers

    METROPOLIS Kino Kleine Theaterstraße 10, Hamburg

    Neben dem sorgsam inszenierten deutschlandweiten Fanal am 10. Mai gab es von April bis August 1933 weitere, oft lokal organisierte Bücherverbrennungen in etlichen deutschen Städten. Der Film zeigt historische Aufnahmen […]

  • Lesung: über Anita Sellenschloh

    Galerie Morgenland Sillemstraße 79, Hamburg

    "Wer hat schon eine Oma aus dem Widerstand?" Ein Abend mit Texten und Musik. Anhand von Texten, Nachrufen und Interviews, aber besonders aus den Notizen ihrer Großmutter erinnern Jenny und […]

  • Mahnwache der Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr   Die Initiative fordert weiterhin:   Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung […]

  • Workshop: Stammtischkämpfer:innen-Ausbildung

    Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rothenbaumchaussee 15, Hamburg

    Seminar von Aufstehen gegen Rassismus Hamburg gegen rechte und diskriminierende Parolen. Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg:innen, dem Gespräch mit der Tante oder im Sportverein fallen Sprüche, […]

  • Methfesselfest: Straßenfest in Eimsbüttel

    Else-Rauch-Platz Hamburg

    Mit Vergnügen Position beziehen! Am 9. und 10. Juni 2023 wird getanzt, geschlemmt und diskutiert. Das Fest ohne Kommerz, mit ganz viel Herz - und das schlägt links! Ihr findet […]

  • Mahnwache der Initiative Gedenkort Stadthaus

    Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall Hamburg

    Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr   Die Initiative fordert weiterhin:   Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung […]